|
CDU Eislingen fordert für den Verkehr in Eislingen mehr Miteinander
Gleiches Recht für Alle
19.3.2023 - CDU Eislingen
Gegen eine prinzipielle Vorverurteilung von Kraftfahrzeuglenkern
Hören wir doch endlich damit auf, Verkehrsteilnehmer gegeneinander auszuspielen, ruft die CDU Eislingen angesichts der Diskussion um ein Radüberholverbot in der Hauptstraße zu mehr Miteinander auf Eislinger Straßen auf. 'Es ist nicht gut, wenn bei manchen Verkehrsteilnehmern immer nur von Rechten die Rede ist und bei anderen von Pflichten. Auf diesen Mißstand weist die CDU seit Jahren hin', sagt Axel Raisch, Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Eislingen. Weder Autofahrer, noch Radfahrer, weder Fußgänger noch motorisierte Zweiradfahrer seien per se schlechtere oder bessere Verkehrsteilnehmer. 'Wenn jedoch permanent falsche Signale ausgesandt werden, trägt die Politik zu Zwist und Wut auf den Straßen bei.' Ein - weiteres - solch falsches Signal wäre ein Radüberholverbot in der Hauptstraße. Denn der berechtigte Schutz der Radfahrer sei bereits jetzt schon durch den vorgeschriebenen Mindestabstand gegeben. 'Kraftfahrzeuglenkern grundsätzlich ein gesetzeswidriges Verhalten zu unterstellen und gleichzeitig Verstöße von Radfahrern lediglich mit Verweis auf die Straßenverkehrsordnung, die für alle gelte, zu beantworten, läuft einem guten Miteinander zuwider', so Raisch weiter.
CDU-Fraktionschef Hans Jörg Autenrieth wundert sich, dass ein Antrag der SPD auf Einführung eines solchen Radüberholverbots in die Stellungnahmen der Verwaltung zu den Haushaltsanträgen als Prüfauftrag aufgenommen wurde über die der Gemeinderat im Gesamten abgestimmt hat, und nun aber darauf verwiesen wird, dass der Gemeinderat keinen Einfluß nehmen könne auf derartige verkehrsrechtliche Anordnungen. 'Das ist bei einem solch höchst umstrittenen Vorgang zumindest unsensibel', betont Autenrieth.
Da röhrt der Hirsch ganz gewaltig.
Es gebe zahlreiche Bereiche, in denen - mit exakt denselben Begründungen - zusätzliche Verbotsschilder für Radler aufgestellt werden könnten; die CDU möchte das aber nicht, erklärt der CDU-Fraktionsvorsitzende Hans Jörg Autenrieth.
Sorge bereitet der CDU Eislingen auch eine mögliche Schädigung des innerstädtischen Gewerbes. Es werde sich im Falle einer Aufstellung eines solchen Schildes schnell herumsprechen, dass man um Eislingen wohl besser einen Bogen macht.
Die CDU Eislingen bittet die Stadtverwaltung daher höflich, Schaden abzuwenden, das Miteinander auf den Straßén zu fördern und die umstrittenen Schilder in der Hauptstraße nicht aufzustellen.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 19.03.2023: 1744
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
CDU Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Der Weihnachtsbaum vor dem Rathaus ist wieder geschmückt
28.11.2023 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Lange schon ist es den Eislinger Selbstständigen ein Anliegen, jedes Jahr vor dem Weihnachtsmarkt den Weihnachtsbaum vor dem Rathaus zu schmücken.
Dazu hatte die 1. Vorsitzende Regina Klaiber, Geschenkpakete und Kugeln vorbereitet. Heute um 9:45 Uhr rückte dann die Drehleiter der Eislinger Feuerwehr zum Rathaus an, damit der Schmuck entsprechend platziert werden konnte.
Während der K... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Namenspatronin wird gefeiert - Patroziniumsfest im Altenzentrum St. Elisabeth
20.11.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani
Am vergangenen Freitag haben die Mitarbeiter und Bewohner des Hauses das Patrozinium im Altenzentrum St. Elisabeth gefeiert. Bei der Feier wurde der Heiligen Elisabeth von Thüringen, der Namenspatronin und Schutzbefohlene des Hauses gedacht.
Die Feier an diesem Tag startete mit einem Gottesdienst, der von Herrn Pfarrer Winckler und Herrn Riedmüller für Elisabeth von Thüringen gehalten wur...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Happy Kürbis und Laternenfest in Krummwälden! Ich geh mit meiner Laterne, hieß es am Freitag den 10. November. 17.11.2023 - Obst- u. Gartenbauverein Krummwälden e.V. Lisa Ax Am letzten Wochenende vor Halloween trafen sich viele kostümierte Kinder mit ihren Mamis & Papis, beim Obst- und Gartenbauverein zum Kürbis-Halloween-Nachmittag in Krummwälden. Am Anfang wurden die Gäste vom Krummwäldener Dorfgeist begrüßt und mit einer süßen Leckerei und einer Laufstempelkarte versorgt. Im Hinterhof wurden mit viel Liebe und Engagement Kürbisse geschnitzt und bunt bema... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Häusliche Gewalt ist keine Privatsache Veranstaltungen im November 23 gegen Gewalt an Frauen von efa und Kreisfrauenrat 14.11.2023 - Eislinger Frauenaktion efa Montag, 20.11.2023 um 15:30 Uhr, Rathausplatz Göppingen
2022 wurden in Deutschland 133 Frauen von ihrem Partner oder Expartner getötet. Es werden 133 rote Schuhpaare von Frauen auf dem Rathausplatz in Göppingen aufgestellt. Jedes Paar Schuhe soll auf eine getötete Frau hinweisen. Die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Göppingen und der Stadt Göppingen, Tamara Orban und Anja-Vere... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Candle-Light-Dinner im Café des Altenzentrums St. Elisabeth Abendessen bei Kerzenschein 13.11.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani
Am vergangenen Mittwoch und Donnerstag waren die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenzentrums St. Elisabeth im hauseigenen Café zum Candle-Light-Dinner eingeladen. Das Küchenteam hatte für den besonderen Abend ein leckeres 3-Gänge-Menü zubereitet.
Als die Bewohner im festlich dekorierten Café Platz genommen hatten, begrüßte die Leitung des Sozialen Dienstes Bettina Peller die Bewohner...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  12. Offene Bayrische Meisterschaft im Sport Stacking Zweites WSSA Saison Turnier 2023/2024 08.11.2023 - Sport-Stacking im Talx Martin Dworak Am Samstag fanden in Speichersdorf die 12. Offene Bayerischen Meisterschaft im Sport Stacking statt. Am Start waren auch insgesamt 25 Teilnehmer aus Baden-Württemberg. Die stärkste Manschaft stellte dabei der TV89 Zuffenhausen mit 15 Startern weitere Teilnehmer kamen mit jeweils drei Starten von Die Gosbächer und von Stack Fire Eislingen sowie jeweils zwei Starter vom Team Seitzer und TeamFai... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Im 'Jahr der Mandoline' - Konzert Samstag, 18. November 2023 - St. Markus Kirche Eislingen 08.11.2023 - Kolpingsfamilie Eislingen Hans Busch (Sprecher Leitungsteam) Zu einem Konzert im „Jahr der Mandoline“ lädt das Zupforchester der Kolpingsfamilie Eislingen ein.
Das Konzert findet am 18. November 2023 um 19:30 Uhr in der St. Markus-Kirche, Eislingen, Kirchstr. 33, statt.
Als Gastorchester dürfen wir das Mandolinenorchester Rechberghausen begrüßen
Mandolinen, Mandolen, Gitarren und Kontrabass präsentieren ein einzigartiges und unterhaltsames Pro... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Betreuungsgruppen des Altenzentrums St. Elisabeth in Ottenbach und Eislingen Kleine Auszeit gefällig! 06.11.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani In der Betreuungsgruppe kommen Seniorinnen und Senioren zusammen, die gemeinsam bei Kaffee und Kuchen einige schöne Stunden am Nachmittag verbringen möchten.
Die Betreuungsgruppe Eislingen Süd findet seit Oktober im neurenovierten Café des Altenzentrums St. Elisabeth statt. Im Café treffen sich die Teilnehmer immer mittwochs von 14.00 bis 17.00 Uhr. Auch in Ottenbach gibt es seit neuestem... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Beim Oktober-Cleanup: Viel wilder Müll an der Krumm
30.10.2023 - Cleanup Eislingen Thorsten Rabel Am 28. Oktober fand die monatliche Müllsammelaktion der Eislinger Cleanup Gruppe statt. Treffpunkt war der Uhlandbrunnen in der Talstraße. Nach einem kurzen Frühstück mit Brezeln zogen die 11 fleißigen Müllsammler*innen in unterschiedliche Richtungen los, um das Stadtgebiet von Müll zu befreien.
Die wilden Müllkippen an den Altkleider- und Altglascontainer sind bei den Cleanups immer w... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Eislinger Seniorenfeier: Bewohner des Altenzentrums St. Elisabeth feiern mit
30.10.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani
Jedes Jahr wird von der Stadt Eislingen ein unterhaltsamer Nachmittag für die ortsansässigen Senioren organisiert. Am vergangenen Donnerstag war es soweit. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenzentrums St. Elisabeth wurden eingeladen.
Begeistert machten sich alle auf den Weg zur Stadthalle um pünktlich um 14:00 Uhr ihre Plätze einzunehmen. Die Feierlichkeiten begannen mit einer...
..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|
  Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung
|
| |
|