zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Peter Hofelich: Weckruf oder Achselzucken bei gefährdeter Industrie?

Roter Treff: Forderung nach dringend nötigem Mentalitätswandel im Filstal

16.7.2023 - SPD Eislingen

 

„Wir können uns für die Zukunft des Industriestandortes Filstal künftig keine Gleichgültigkeit, keine Behäbigkeit und keinen Egoismus mehr leisten. Das muss jetzt allen im Landkreis klar werden!“ Dies war der rote Faden, den Peter Hofelich in seinem Vortrag beim ‚Roten Treff‘ der Eislinger SPD spann. Die Abhängigkeit vom Kfz sei in der Region während der letzten Jahren bei den industriellen Arbeitsplätzen und der Wertschöpfung sogar noch gewachsen. Für das Filstal mit den Zulieferern und Maschinenbauern bringe dies angesichts der Transformation zu neuen Antrieben und der Durchdringung der Fahrzeuge mit digitalen Komponenten noch ein zusätzliches Risiko.

„Wir brauchen deshalb ein ‚Ja‘ zum Wandel mit und nicht ohne die Industrie und insbesondere die Kernbranche Fahrzeugbau. Zuvorderst ist hochstehende Qualifizierung mit Aus- und Weiterbildung gerade im verarbeitenden Gewerbe des Filstals, nötig. Wir brauchen aber auch mehr FuE in den Betrieben, mehr Aus- und Neugründungen, zeitgemäße öffentliche Infrastruktur und weniger Dominanz von fernen Investoren. Und wir brauchen Mut zum Wandel, indem die ja existierenden positiven Beispiele herausgestellt und gewertschätzt werden“.

Die klaren Worte des früheren Staatssekretärs im Finanz- und Wirtschaftsministerium fanden in der gut besuchten Versammlung ein lebhaftes Echo. Alle gingen mit Hofelich den Fluss entlang noch einmal die Firmenschließungen und –Verlagerungen der letzten Jahrzehnte durch, von der Geislinger MAG bis zur Ebersbacher Südrad. Immer wieder wurde von Betriebsräten und Gewerkschaften auch auf eine Vorwärtsstrategie hingewiesen und diese eingefordert. Jetzt in der Gesamtheit zeigt sich die Dringlichkeit für ein Umsteuern, wenn der Landkreis seine industrielle Identität bewahren will.

Natürlich kamen auch die Bürgerentscheide gegen neue Gewerbegebiete im Landkreis zur Sprache. Die sich daraus ergebende Konsequenz sei, sich auf die kleineren Flächen im Bestand und auf die Revitalisierung von Brachen zu konzentrieren. „Jenseits des berechtigten Pro und Contra bei den Bürgerentscheiden macht mir aber die mitschwingende Mentalität Sorge. Die Frage an alle ist, ob eine erneuerte Industrie im Landkreis noch ein gemeinschaftliches bürgerschaftliches Anliegen ist. Wenn dem nicht so ist, wäre das fatal für Wohlstand wie für Identität unserer Heimat“, so der Sprecher, der über 20 Jahre in leitender Funktion bei der IBM Deutschland tätig war.

In der sich anschließenden vom Ortsvereinsvorsitzenden Uli Weidmann geleiteten Diskussion wurde an Versäumnisse der Vergangenheit erinnert, so etwa, dass der Typus des heimischen Eigentümer-Unternehmers gerade bei den größeren Betrieben im Filstal kaum mehr vorkommt. Der Blick ging aber auch nach vorn an dem Abend: Viel Stärke kann sich aus dem heimischen Handwerk weiterentwickeln, worauf Stadtrat Uwe Reik hinwies. Eine weitere Stärkung der beruflichen Schulen ist nötig, denn es gäbe deutlich rückläufige Ausbildungszahlen im verarbeitenden Gewerbe und der massiv kommende Fachkräftemangel müsse auch inländisch angegangen werden. Dafür seien auch die Elternhäuser mitverantwortlich, welche die positiven Seiten der weltweit beneideten dualen Ausbildung erkennen und nicht allein auf akademische Bildung als Aufstieg sehen sollten. Ardian Ponik, Juso-Kreisvorsitzender, freute sich abschließend über die intensive Diskussion und empfahl, dass die SPD die Herausforderungen, wie an diesem Abend geschehen, beim Namen nennt!

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 16.07.2023: 1270

zur Druckansicht

Eislingen

Foto:Ardian Ponik


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): SPD Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Tag der offenen Tür in der Kita Täleshüpfer

Samstag, 25.01.2025, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

22.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Nach dem Start der städtischen Kita Täleshüpfer im Oktober 2024, sind nun alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen, diesen Samstag, 25.01.2025, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen.
An diesem Tag lädt das Team der Kita Täleshüpfer alle Interessierten ein, an geführten Rundgängen um 10:30 Uhr und 12:30 Uhr teilzunehmen, sich über die Angebot...

..lesen Sie hier weiter


Freiwillige Feuerwehr Eislingen begrüßt neues Löschfahrzeug

Indienststellung nach intensiver Einweisung

02.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen freut sich über die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs vom Typ „HLF20“. Das Fahrzeug wird nach einer ausführlichen Einweisung der Mannschaft in den Einsatzdienst gestellt und ersetzt ein über 20 Jahre altes Tanklöschfahrzeug, welches die heutigen technischen und einsatztaktischen Anforderungen nicht mehr erfüllen konnte.
Das ...

..lesen Sie hier weiter


Der Integrationsausschuss präsentiert sich auf dem Eislinger Weihnachtsmarkt

28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Am weihnachtlichen Stand gibt es Gelegenheit, mit den Migrantenvertreterinnen und -vertretern ins Gespräch zu kommen und ihre Arbeit kennen zu lernen
Um den Integrationsausschuss, seine Mitglieder und seine Arbeit in Eislingen bekannter zu machen, präsentiert sich der Ausschuss in diesem Jahr erstmals auf dem Eislinger Weihnachtsmarkt. Einer der Schwerpunkte der Arbeit neben dem interkulturell...

..lesen Sie hier weiter


Weniger Lärm in Eislingen

Aufruf sich bei der Lärmaktionsplanung der Stadt Eislingen einzubringen

26.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der Lärmaktionsplan schlägt Maßnahmen vor, um den Lärm und die Geräuschbelastung durch Verkehr in Eislingen zu verringern. An dem aktuellen Entwurf können sich Bürgerinnen und Bürger bis zum
22. Dezember beteiligen.
Der Lärmaktionsplan wird bei zukünftigen Planungen berücksichtigt. Ziel ist es, aktuelle Belastungen durch Lärm mit geeigneten Maßnahmen zu verringern. Der Entwurf des...

..lesen Sie hier weiter


Eislinger Stadtverwaltung setzt Statement zum int. Tag gegen Gewalt an Frauen

22.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Eislinger Rathausverwaltung versammelte sich auf dem Schlossplatz vor dem Rathaus, um ein starkes Statement für das Entgegenwirken von Gewalt an Frauen zu setzen. Oberbürgermeister Klaus Heininger hat die Beschäftigten der Verwaltung aufgerufen und gebeten, Solidarität zu bekunden und sich bei der Kampagne zu beteiligen.

Flyer und Plakate liegen für Bürgerinnen und Bürger im Eisling...

..lesen Sie hier weiter


SPD-Bundestagskandidatin Franziska Blessing stellt sich bei Eislinger SPD vor

18.11.2024 - PM SPD, David Stellmacher

Beim Mitgliedertreffen der Eislinger SPD in der KSG-Gaststätte stellte sich vor wenigen Tagen die designierte Bundestagskandidatin Franziska Blessing vor und sprach über ihre politischen Ziele. Blessing, die sich um die Nominierung als Kandidatin des SPD-Kreisverbands für die Bundestagswahl bewirbt, ging dabei auch auf die aktuelle politische Diskussion über das Ampel-Aus ein und machte deutl...

..lesen Sie hier weiter


ADFC-Fahrradklimatest 2024: Jetzt noch teilnehmen

Bisher haben in Eislingen 84 Personen die Möglichkeit genutzt

18.11.2024 - PM ADFC + Hans-Ulrich Weidmann

Eislingen liegt zwar beim bundesweiten Fahrradklima-Test im Kreis Göppingen auf Platz 2 hinter Göppingen (170), aber da könnte sicherlich der eine oder die andere noch ihre Meinung kund tun.
Bis 30.November 2024 ist die die Umfrage noch geschaltet und das Fahrradklima für die eigene Kommune kann bewertet werden.


Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

Umgestaltung Spielplatz „Sudetenstraße“

Einladung zur Bürgerbeteiligung am Mittwoch, 20.11.2024 von 15:00 bis 17:00 Uhr

17.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der Spielplatz soll 2025 umgestaltet werden. Ideen, Vorschläge und Wünsche aus der Bürgerschaft können bei einem Vorort-Termin am Mittwoch, 20.11.2024 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr eingebracht werden.
Um den Spielplatz in der Sudetenstraße attraktiv umgestalten zu können, freut sich die Stadtverwaltung auf Anregungen aus der Bürgerschaft. Dazu wird die Bevölkerung zur aktiven Bürgerbeteil...

..lesen Sie hier weiter


Mittelstands und Wirtschaftsunion: Im Zentrum der Herz-Weberei

Mittelständler informieren sich in Eislingen über Fürsorge im Alltag

14.11.2024 - PM MIT Göppingen

Die Situation ist gar nicht so selten. Von einem Tag auf den anderen ist man auf fremde Hilfe angewiesen, wenn sich nach Krankheit oder Klinikaufenthalt die täglichen Dinge in den eigenen vier Wänden nicht mehr erledigen lassen. Oder das Alter fordert seinen Tribut. Können Familienangehörige nicht einspringen oder möchte man den netten Nachbarn nicht zur Last fallen, dann kommen die Mitarbei...

..lesen Sie hier weiter


Villany-Eislingen: Drei Tage in der ungarischen Partnerstadt

Eislinger Delegation bekräftigte die 35-jährige Städtepartnerschaft

12.10.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Eislingens Partnerstadt Villány liegt in der bekanntesten Rotweinregion Südungarns, nahe der kroatischen Grenze. Die offizielle Städtepartnerschaft mit Villány im Jahr 1989 war eine der ersten Partnerschaften in Baden-Württemberg zwischen einer deutschen und einer ungarischen Kommune. Seitdem haben sich viele Beziehungen und Freundschaften zwischen den Städten entwickelt, wie der jüngste B...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Peter Hofelich: Weckruf oder Achselzucken bei gefährdeter Industrie? - eislingen-online http://www.eislingen-online.de