zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Ehrungsabend Blutspende in Eislingen: „Sie sind uns wichtig“

28.10.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

 

Bei einem Ehrungsabend wurden Eislinger Blutspenderinnen und Blutspender für ihr besonderes Engagement gewürdigt
Viele Menschen verdanken ihr Leben fremden Menschen, die sie nie zuvor getroffen haben. Zu diesen Lebensretterinnen und Lebensrettern gehören zehn Menschen aus Eislingen, die vor kurzem von Oberbürgermeister Klaus Heininger im feierlichen Rahmen für ihr besonderes Engagement beim Blutspenden ausgezeichnet wurden.
Die Blutspenderehrung hat in Eislingen eine lange Tradition und stellt die Menschen in den Mittelpunkt, die Hoffnung und Lebensgeist für viele kranke Menschen geben. „Sie sind uns wichtig“, bekräftigte das Eislinger Stadtoberhaupt den Anlass, bei dem die Ehrung und der Dank für die Hilfsbereitschaft und den Idealismus der „Helden des Alltags“ im Vordergrund stand. Im Blick auf die abnehmende Tendenz der Ehrungen in den letzten Jahren, bedankte sich Oberbürgermeister Klaus Heininger ganz herzlich bei seinen Ehrengästen.

„Es erfüllt mich mit Stolz, Ihnen heute gemeinsam mit dem Vorsitzenden unseres DRK-Ortsvereins, Thomas Ruckh, die Ehrung überreichen zu dürfen.“ Die Kunst dabei sei, überhaupt erst einmal mit der Blutspende anzufangen, dann aber auch dabei zu bleiben und immer weiter Blut zu spenden. „Das zeichnet Sie aus und das ist es, was Sie zu Vorbildern in unserer Gesellschaft macht“, unterstrich er in seiner Rede. In einer Gesellschaft, in der immer öfter Egoismus und die Ellenbogen zu spüren seien, sei der Wert einer Blutspende nicht hoch genug einzuschätzen. Zudem würden die Empfänger des Spenderblutes eine große Dankbarkeit empfinden, denn in den meisten Fällen wird dadurch ihr Leben gerettet. Seine persönliche Wertschätzung für das Engagement seiner Ehrengäste machte er mit einem individuellen Präsent für die unterschiedliche Anzahl der geleisteten Blutspenden nebst einer Urkunde und der Ehrennadel sichtbar. Spitzenreiter bei der Blutspenderehrung waren an diesem Ehrungsabend Heike Herrmann und Manfred Kubon mit 75 geleisteten Blutspenden. Gefolgt von Winfried Reifenschweiler, der für 50 Blutspenden geehrt wurde. Die Blutspenderehrennadel für 25 Blutspenden erhielten Andrea Kaißer, Dietrich Magg und Kai-Uwe Maier. Für zehnmaliges spenden wurden Jutta Hajer, Wilfried Huber, Frank Lange und Roland Pfau ausgezeichnet. Der Dank des Stadtoberhaupts in Form eines rotfruchtigen Priseccos galt auch dem Team des DRK-Ortsvereins, die in regelmäßigen Abständen die durchweg gut besuchten Blutspendeaktionen in der Stadthalle organisieren. Dass der Zuspruch an Spenderwilligen nicht überall gut sei, bedauerte der Vorsitzende des DRK Ortsvereins, Thomas Ruckh. In diesem Zusammenhang wies er auf die Neuerungen bei der Blutspende hin, die seit Oktober gelten. Sie sollen vor allem den Kreis der Spendenwilligen erweitern. Es bräuchte viel mehr Spender, um die Versorgung mit Blutpräparaten langfristig zu sicher.
Die Neuerungen betreffen zum Beispiel die Altersbegrenzung. Immer wieder hört er, dass es Spender bedauern, wegen der Altersgrenze nicht mehr spenden zu dürfen. „Das entfällt künftig“, berichtete Ruckh. Auch die sexuelle Orientierung spielt künftig keine Rolle mehr. Dafür sei der Fragekatalog überarbeitet, um das Risiko von Infektionen möglichst klein zu halten. Abgerundet wurde der unterhaltsame Abend mit einem Imbiss und einem Rahmenprogramm, bei dem ein interessanter Filmbeitrag über die Verwendung des Spenderblutes informierte.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 28.10.2023: 1180

zur Druckansicht

Eislingen

Für die ausdauernde Spendenbereitschaft der Eislinger Blutspenderinnen und Blutspender bedankte sich OB Klaus Heininger bei einem Ehrungsabend im Rathaus


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen - DRK Ortsverein Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Uhlandbrunnen außer Betrieb

Vandalismus legt Sauerbrunnen in Eislingen lahm

08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der Uhlandbrunnen in der Talstraße ist wegen eines Vandalismusschaden bis auf weiteres abgeschaltet.
Unbekannte haben vermutlich über die Weihnachtsfeiertage einen Auslaufhahn beschädigt. Dadurch ist Sauerwasser in den Brunnensumpf gelaufen. Die Sicherheitseinrichtung hat daraufhin den Brunnen automatisch abgeschaltet. Wie lange der Brunnen außer Betrieb ist, kann aktuell noch nicht vorausge...

..lesen Sie hier weiter


Toller illuminierter Abend vor Abschluss des Eislinger Waldweihnachtspfads

07.1.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Der Parkplatz am Brentenholz platzte schon die Tage zwischen den Jahren aus allen Nähten. So beliebt ist der Ausflug mit kleiner abwechslungsreicher Wanderung auf dem Waldweihnachtspfad mit vielen netten Spielmöglichkeiten. Ein besonderes Highlight war der Abend vor Heilig Drei König. Hier wurde der Pfad mit tausenden Lichtern beleuchtet und war somit nochmals ein besonderes Erlebnis, bevor na...

..lesen Sie hier weiter


Ein Blick auf das Jahr 2024 in und um Eislingen

02.1.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Hier ein paar bebilderte Erinnerungen an das vergangene Jahr. Selbstverständlich nur ein kleiner Ausschnitt. Alle Artikel finden Sie unter der Rubrik 'ARCHIV'.
Immerhin wurden von unseren Redakteurinnen und Berichterstattern über 300 Artikel hier im Jahr 2024 veröffentlicht. Also fast jeden Tag ein Artikel.


Verbotszonen für Silvesterfeuerwerk in Eislingen

Abbrennverbot im Umkreis von lärm- und brandempfindlichen Gebäuden und Anlagen

30.12.2024 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Bald ist es wieder soweit: Das alte Jahr geht zu Ende und das neue Jahr wird mit farbenfrohem Feuerwerk begrüßt. Auf dieses Ritual freuen sich viele, schließlich dürfen die Feuerwerkskörper nur an diesen besonderen Tagen gekauft und gezündet werden. Damit die Freude daran überwiegt und es stattdessen nicht zu Schäden kommt, gibt es rechtliche Einschränkungen für die Abbrennorte.
Das Fe...

..lesen Sie hier weiter


Frohe Festtage!

25.12.2024 - Hans-Ulrich Weidmann

Liebe Leserinnen und Leser,
das Jahr neigt sich dem Ende zu. Herzlichen Dank für an Alle, die auch dieses Jahr mit ihren Beiträgen eislingen-online als Internet-Portal für Eislingen bereichert hatten.

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern frohe Feststage und ein gesundes neues Jahr 2025.

Euer Team von eislingen-online


„In der (Fairtrade-)Weihnachtsbäckerei“

Auftakt des fairen Schokoladen-Projekts in Eislinger Kindergärten

18.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

„Da ist ja das faire Zeichen drauf“, entdeckte ein Kind des Naturkindergartens Wiesenwichtel, als sich die Vorschulgruppe die Zutaten für das faire Plätzchenbacken anschauten. Die Vorschulkinder beschäftigten sich bereits im letzten Jahr bei einem Bananenprojekt mit den Hintergründen von fairem Handel und der Herkunft von Bananen. In diesem Kindergartenjahr wird Fairtrade mit dem Produkt ...

..lesen Sie hier weiter


Eislingen: „Freundliche Toilette“ mit neuem Design

In der Eislinger Innenstadt stehen kostenlose WCs zur Verfügung

14.12.2024 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Wenn die Blase drückt, wird schnell die nächste Toilette gesucht. Ein Problem das wohl jeder kennt. Eislinger Betriebe, Gaststätten und öffentliche Einrichtungen stellen deshalb seit 2004 ihre Toiletten für die Allgemeinheit zur Verfügung. Angelegt an das Corporate Design der Stadt erhält die „Freundliche Toilette“ nun ein neues Erscheinungsbild.
Kostenlose und saubere Toiletten sind ...

..lesen Sie hier weiter


Glückliche Sieger der Weihnachtsbaum-Allee in Eislingen

Preise gingen an die 14 schönsten und kreativsten Bäume

11.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Schulklassen, Kindergärten, Vereine und Einrichtungen freuten sich über ein Preisgeld in Höhe von 25,00 Euro bis 200,00 Euro. Ihre kunstvoll geschmückten Bäume erhielten auf dem Eislinger Weihnachtsmarkt die meisten Stimmen.
„Die Weihnachtbaum-Allee ist jedes Jahr auf’s Neue ein Highlight unseres Weihnachtsmarktes und eine große Attraktion für alle Besucherinnen und Besucher“, wert...

..lesen Sie hier weiter


Lebendiger ökumenischer Adventskalender in Eislingen

Das 12. Türchen wird im Rathaus am Donnerstag, den 12.12. -18:00 geöffnet

11.12.2024 - Hans-Ulrich Weidmann

Die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden in Eislingen initiieren im Dezember 2024 an 23 Tagen eine besinnliche Zusammenkunft an verschiedenen Orten.
Teil des lebendigen Adventskalenders sind 23 Türöffner, die sich bereit erklärt haben, an einem Abend eine kleine adventliche Andacht zu gestalten. Die Stadtverwaltung Eislingen bespielt das 12. Türchen. Am Donnerstag, 12.12.2024, um ...

..lesen Sie hier weiter


„Walter W. wird wunderlich“- ein Leben mit Demenz in zwei Varianten

Lesung und Austausch mit Demenzexpertin Sylvia Kern, Alzheimer Gesellschaft

09.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Am Dienstag, 10.12.2024 findet um 17:00 Uhr im Treff im Löwen, Bahnhofstraße 9 eine Lesung mit Sylvia Kern, ausgewiesene Demenzexpertin und zweite Vorsitzende der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, statt. Alle Interessierten sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Die Geschichte „Walter W. wird wunderlich“ handelt von Walter und seiner Frau Erna. Sie erzählt, wie...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Ehrungsabend Blutspende in Eislingen: „Sie sind uns wichtig“ - eislingen-online http://www.eislingen-online.de