zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Seniorennachmittag und Hauptversammlung des Diakonie- und Krankenpflegevereins

im Gemeindehaus der Christuskirche am 14. Mai 2024

22.5.2024 - Christuskirche

 

Seniorennachmittag und Hauptversammlung des Diakonie- und Krankenpflegevereins (DKPV) der Christuskirche Eislingen am 14. Mai 2024

Pfarrerin Ursula Pelkner begrüßte 45 Gäste zum Seniorennachmittag mit Hauptversammlung des DKPV sehr herzlich. Das Thema des Seniorennachmittags lautete: „Gesund im Alter: Ihr Wegweiser zur richtigen Medikamenten-Einnahme“ Frau Sandra Spindler, Apothekerin von der Schloß-Apotheke Eislingen, berichtete dazu mit einem sehr ansprechenden Vortrag. Ein Quiz mit dem Titel „Welche Blume bin ich“ vorbereitet von Monika Fröhlich, Elisabeth Schloz und Hannelore Schnitzler, leitete über zu dem oben erwähnten Vortrag. Er gab sehr viele nützliche und wichtige Tipps rund um die Medikamenteneinnahme und die Bedeutung von Medikamenten für Gesundheit und Wohlbefinden.
Fragen wie „Medikamentenliste, Einnahme der Medikamente vor oder nach dem Essen, mit wieviel Wasser sollen Medikamente eingenommen werden?“ wurden ausführlich besprochen. Auch wies sie auf die Unterstützung der Ärzte und Apotheker bei diesen Fragen hin. Mit herzlichen Dankesworten und einem kleinen Präsent wurde Frau Spindler von Pfarrerin Pelkner verabschiedet.

Das gemeinsam gesungene Lied „Danket, danket dem Herrn“, am Flügel begleitet von Eberhard Staudenmayer, leitete über zum Kaffeetrinken mit Butterbrezeln und Hefezopf. Die Gelegenheit zum ausführlichen Gedankenaustausch wurde bestens genutzt. Ein weiteres Lied („Wohlauf in Gottes schöne Welt“), gleichzeitig auch das Lied für alle Geburtstagskinder der vergangenen Monate, beschloss den Seniorennachmittag und leitete über zur Hauptversammlung des DKPV.

Im Tätigkeitsbericht des Vorstands berichtete Pfarrerin Ursula Pelkner über die seit der letzten Hauptversammlung am 11. Mai 2023 stattgefundenen drei Vorstandssitzungen und Aktionen.
Sie ging hierbei insbesondere auf die finanzielle Situation des DKPV ein. Außerdem wies darauf hin, dass Frau Schnitzler zum Ende des Jahres 2024 den wohlverdienten Ruhestand antreten wird.

In ihrem Ausblick verwies sie auf den Diakoniesonntag, der am 23.06.2024 in der Lutherkirche stattfindet. Das Thema „Dem Nächsten Raum geben“ soll die derzeitige Wohnungssituation beleuchten. Es wird wieder ein „Adventsgestöber“ stattfinden, es gibt voraussichtlich wieder drei Stände beim Weihnachtsmarkt. Die nächste Mitgliederversammlung findet am 15. oder 22. Mai 2025 statt.

Frau Pelkner berichtete außerdem darüber, dass in der letzten Kirchengemeinderatssitzung vom 15.05.2024 die Fusion mit der Lutherkirchengemeinde beschlossen wurde. Diese tritt am 1. Januar 2025 in Kraft. Ein sehr wichtiger Meilenstein für beide Gemeinden.
Es wird dann auch eine neue Satzung erarbeitet.

Mit dem Dank an den gesamten Vorstand des DKPV für den großen Einsatz in der zurückliegenden Zeit übergab Frau Pelkner das Wort an Hanne Schnitzler, Leiterin der Sozialdiakonischen Stelle Ehrenamtsförderung für ihren Jahresbericht.
Frau Schnitzler berichtete über die nach wie vor bestehenden Angebote:
Gesprächskreis für pflegende Angehörige – die Gymnastikgruppe „Fünf Esslinger“, den Begleit- und Fahrdienst mit über 330 Fahrten mit 14 ehrenamtlichen Fahrern, das Freitags-Frühstück mit ca. 10 Gästen, das Mittwochs-Frühstück mit ca. 11 Gästen, das Gedächtnistraining mit ca. 12 Gästen und den Mittagstisch mit 50-60 Gästen, das „highlight“ unter den Angeboten. Hier sind durchschnittlich 15 Mitarbeiter im Einsatz. Am Spielenachmittag sind etwa 20 Teilnehmer dabei, an der Frauen-gymnastik beteiligen sich 12-15 Damen.
Die „Kleinen handwerklichen Hilfen“ wurden für 23 Hilfsdienste in Anspruch genommen.
Das Reparaturkaffee freut sich über 18 ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen und ist sehr gefragt.
Vom Besuchsdienst werden 6 Personen zuhause besucht.
Frau Schnitzler bedankte sich bei allen ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen für ihren selbstlosen Einsatz.

Frau Pelkner ergriff nun wieder das Wort:
Die Zukunft der Sozialdiakonischen Stelle ist noch offen. Die Gespräche dazu im Arbeitskreis
„Sozialdiakonische Stelle“ laufen noch. Es muss mit einer 10%igen Lohnkostenerhöhung gerechnet werden. Frau Schnitzler geht zum 31.12.2024 in Ruhestand. Sie hat sehr wertvolle Arbeit geleistet und ein gutes Netzwerk aufgebaut. Möglicherweise wird der Stellenumfang auf 50 % gekürzt. Diese Fragen sind natürlich im AK zu beraten.
Frau Pelkner dankt Frau Schnitzler herzlich für ihre segensreiche Tätigkeit und wünscht ihr für die Zukunft alles Gute. Der Dank richtet sich selbstverständlich auch an die weiteren Mitglieder Petra Esslinger, Monika Fröhlich, Elisabeth Schloz und Regina Thode.

Annemarie Schmid (Rechnerin des DKPV) trug den Kassenbericht für das Jahr 2023 vor. Die Einnahmen und Ausgaben endeten mit einem Plus von 7.384,18 € und wurden im Einzelnen erläutert. Dieser hohe Betrag resultiert auch daraus, dass ein Zuschuss von 3.500 € für das Jahr 2022 erst am 17.02.2023 eingegangen ist. Es gab erfreulicherweise wieder Zinserträge in Höhe von 1.075,98 €. Annemarie Schmid berichtete auch über die erhaltenen Zuschüsse seitens verschiedener Stellen und über die finanziellen Ergebnisse der einzelnen Angebotssparten.

Insgesamt hatte der DKPV zum 15.03.2024 173 Mitglieder (8 Mitgliedschaften sind beitragsfrei).
13 Mitglieder sind verstorben, davon übernahmen 6 Ehepartner die Mitgliedschaft, bei 1 Wohnort-verlegung und 1 Kündigung sind 4 neue Mitglieder hinzukommen, was sehr erfreulich ist.
Annemarie Schmid warb erneut um neue Mitglieder für den DKPV. Jede neue Mitgliedschaft unterstützt die obigen Projekte und Angebote des DKPV und trägt dazu bei, dass diese in der seitherigen Form fortgeführt und weiterentwickelt werden können.

Pfarrerin Pelkner sprach Frau Schmid den herzlichen Dank der Christuskirchengemeinde für die geleistete Arbeit und ihr hohes ehrenamtliches Engagement aus, was durch den herzlichen Applaus der Anwesenden unterstrichen wurde. Für die hervorragende Arbeit in allen DKPV-Projekte wünschte sie weiterhin viel Erfolg.

Roland Esslinger berichtete über die Rechnungsprüfung 2023, die er zusammen mit Alice Estler vorgenommen hatte. Er führte aus, dass alle Vorgänge korrekt und gewissenhaft bearbeitet wurden und schlug der Versammlung vor, der Rechnerin des DKPV und dem 1. Vorstand des DKPV, Pfarrerin Ursula Pelkner, Entlastung zu erteilen. Die Abstimmung erbrachte folgendes Ergebnis:
„Der 1. Vorstand des DKPV und die Rechnerin sowie die Kassenprüfer werden einstimmig entlastet“. Für den geleisteten Einsatz und das ehrenamtliche Engagement des gesamten Vorstandes sprach Roland Esslinger den besten Dank aller anwesenden Mitglieder aus.

Wahl bzw. Bestätigung der Kassenprüfer
Die Kassenprüfer Roland Esslinger und Alice Estler wurden für das Jahr 2023 durch die Versammlung einstimmig entlastet, ohne Enthaltung und ohne Gegenstimme, und in ihrem Amt bestätigt.

Dank an die Mitwirkenden
Pfarrerin Ursula Pelkner sprach abschließend allen Mitwirkenden einen herzlichen Dank aus, verbunden mit einem kleinen Geschenk, das von Annemarie Schmid überreicht wurde.
Mit dem von Pfarrerin Pelkner gesprochenen Segen ging die Mitgliederversammlung zu Ende. (I. S.)

20.05.2024

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 22.05.2024: 781

zur Druckansicht


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Christuskirche -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Konzert Philharmonia Chor Stuttgart, Sonntag, 23. Juni 2024, 18 Uhr

Herzliche Einladung in die Christuskirche Eislingen

13.6.2024 - Christuskirche

Der Philharmonia Chor Stuttgart ist wieder einmal zu Gast in der Christuskirche Eislingen. Am Sonntag, 23. Juni 2024, präsentiert der Chor sein Programm 'Nun schein, du Glanz der Herrlichkeit' unter der Leitung von Johannes Knecht. Dieses Programm ist inspiriert vom himmlischen Leuchten und Johannes Keplers Planetenmelodien. Es umfasst Werke von Leonhard Lechner, Max Reger (Dein, o Herr, ist die...

..lesen Sie hier weiter


Sternsinger stärken sich beim traditionellen Spaghetti-Essen

08.1.2024 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)

Über 40 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene haben in Eislingen mehr als 12.700 Euro für Kinder weltweit gesammelt
Bei der Sternsinger-Aktion der katholischen Kirchengemeinde
St. Markus - Liebfrauen schwärmten am Wochenende
Sternsinger-Gruppen in alle Richtungen aus und sammelten Spenden für Kinder weltweit. Das Motto der diesjährigen Aktion lautete „Gemeinsam für unsere Erde –...

..lesen Sie hier weiter


Advent, Advent ein Lichtlein brennt

Einladung zum Gottesdienst für ältere Menschen und deren Angehörigen

08.12.2023 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)

Am Samstag, 16. Dezember 2023 findet um 15:00 Uhr in der Eislinger St. Markus Kirche ein besonderer Gottesdienst für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen im Alter und deren Angehörigen statt. Alle Besucher sind anschließend zu Kaffee und Kuchen ins Gemeindehaus eingeladen.
Der Gottesdienst für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen im Alter und deren Angehörigen ist ein fe...

..lesen Sie hier weiter


Abendmusik in der Eislinger Christuskirche am Sonntag, 26.11.2023

„Meine Seele ist stille zu Gott“ –

29.11.2023 - Christuskirche

Vergangenen Sonntag, den 26. November 2023, fand in guter Tradition eine „Geistliche Abendmusik“ unter obigem Motto, den Anfangsworten aus Psalm 62, in der Eislinger Christuskirche statt. Nach einer einleitenden meditativen Vertonung von Albert Becker (geb. 1834) über den Text des erwähnten Psalms durch die beiden Künstler Sebastian Mory (Solotenor) und Bezirkskantorin Cindy Rinck an der h...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik Totensonntag, 26.11.2023, 18 Uhr, Christuskirche Eislingen

Mit Sebastian Mory (Tenor) Cindy Rinck (Orgel) Pfarrerin Pelkner (Liturgie)

13.11.2023 - Christuskirche

Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 26. November 2023, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen.
Unter dem Thema „Meine Seele ist stille zu Gott“ gestalten Tenor Sebastian Mory, Bezirkskantorin Cindy Rinck und Pfarrerin Ursula Pelkner diesen besinnlichen Abendausklang.
Sebastian Mory studierte an der Staatlichen Fachschu...

..lesen Sie hier weiter


Königliche Klänge in der Christuskirche Eislingen am 8. Oktober 2023

Trio Toccata musizierte virtuos und begeisternd

10.10.2023 - Christuskirche

Vergangenen Sonntag, den 8. Oktober 2023, konnte eine stattliche Zuhörerschaft in der Eislinger Christuskirche königliche Klänge genießen. Kirchengemeinderätin Ingrid Sing begrüßte das wiederum zu Besuch gekommene „Trio Toccata“ herzlich. Das Trio besteht aus den Künstlern Patrick Brugger (Organist am Münster zu Salem am Bodensee, Florian Keller (aus Langenargen, ebenfalls vom Schwä...

..lesen Sie hier weiter


Musik für 2 Trompeten und Orgel in der Christuskirche Eislingen mit Trio Toccata

Sonntag, 8. Oktober 2023, 18.00 Uhr - u.a. 'Wassermusik-Suiten von G.F.Händel'

21.9.2023 - Christuskirche

Am 8. Oktober spielt um 18 Uhr das Trio Toccata Musik für zwei Trompeten und Orgel in der evangelischen Christuskirche Eislingen/Fils. Im Mittelpunkt des Konzerts steht eine Zusammenstellung aus Georg Friedrich Händels Wassermusik-Suiten, deren Uraufführung vor knapp 300 Jahren anlässlich einer königlichen Bootsfahrt auf der Themse begeistert von den Londonern bejubelt wurde. Passend dazu er...

..lesen Sie hier weiter


Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche Eislingen

Sonntag, 24. September 2023, 18 Uhr

17.9.2023 - Christuskirche

Zu einem Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker (Klavier) im Gemeindehaus der Christuskirche unter dem Titel „Wach auf, mein Herzens Schöne“ laden wir herzlich ein. Weitere Titel sind u.a. „The Sally Garden“ ((Benjamin Britten, „Der Fischerknabe“ (Franz Liszt) oder „Custro Madrigales amatorios“ von Joaquin Rodrigo. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebete...

..lesen Sie hier weiter


Singkreis- Sommerfest in Eislingen

Singkreis Salach und Chor der Christuskirche beim gemeinsamen Chorabschluss

17.8.2023 - Christuskirche

Da das gemütliche Beisammensein vor der Sommerpause im Singkreis Tradition ist, mussten die Sängerinnen und Sänger und ihre Leiterin Christine Scholder vom gemischten Singkreis Salach- Eislingen nicht lange überlegen - so sollte es auch in diesem Jahr sein!
Neu war- wir trafen uns nun in Eislingen, und zwar vor der Christuskirche. Unsere Eislinger Sängerinnen und Sänger hatten dafür mit v...

..lesen Sie hier weiter


Chor der Christuskirche - Ausflug nach Marbach

Ein kurzweiliger Ausflug bei schönstem Sommerwetter

28.7.2023 - Christuskirche

Chor der Christuskirche Eislingen unterwegs
- Zu Besuch in der Schillerstadt Marbach -

Der diesjährige Ausflug, zugleich Saisonabschluss vor den Sommerferien führte uns nach Marbach am Neckar. Mit der Bundesbahn - recht pünktlich – fuhren wir Bad Cannstatt an. Ein kleiner Rundgang durch die Altstadt überbrückte die Zeit bis zur Weiterfahrt per Schiff auf dem Neckar.
Bei schönstem Aus...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2024/2024_1137 Seniorennachmittag und Hauptversammlung des Diakonie- und Krankenpflegevereins - eislingen-online 22.5.2024 ]
_2024/2024_1137.sauf---_2024/2024_1137.auf