zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Zahlreiche Auszeichnungen für Eislinger Sportlerinnen und Sportler

Stadt Eislingen ehrt sportliche Leistungen

27.4.2024 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)

 

Bei der Sportlerehrung der Stadt Eislingen wurden am vergangenen Donnerstag in der Stadthalle 53 Sportlerinnen und Sportler, die im vorangegangenen Jahr herausragende Leistungen erbracht haben, von Oberbürgermeister Klaus Heininger besonders gewürdigt.
„Sport ist zum unverzichtbaren Lebensinhalt geworden, egal wie intensiv oder wie eng man dem Sport verbunden ist, er hat unglaubliche Auswirkungen und erfüllt wichtige Funktionen“, sagte Oberbürgermeister Klaus Heininger bei seiner Rede. Sport schafft Zugänge und verbindet Menschen. „Der Sport ermöglicht ein Gefühl der Zugehörigkeit und Teilhabe“, betonte Oberbürgermeister Klaus Heininger. Die Sportvereine tragen maßgeblich zum sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft bei. Menschen kommen zusammen, knüpfen Kontakte und schließen Freundschaften. Dass die Eislinger Vereine diese gesamtgesellschaftliche Aufgabe wahrnehmen und tagtäglich praktizieren, zeigen die vielen Auszeichnungen, die bei der Sportlerehrung übergeben wurden. Darunter die Säbelfechter der TSG Eislingen, die ihre Treffsicherheit in jeglichen Altersklassen unter Beweis stellten. Die Volleyballer der TSG Eislingen zeigten in der Ballsicherheit ihr deutliches Können und die Forest Rebels lieferten zielsichere Erfolge in den Parcours. Die Körperbeherrschung der Karatekas der KSG Eislingen und des ASV Eislingen waren zudem mit viel Erfolg gekrönt.
Als Überraschungsgast motivierte Boxweltmeister Firat Arslan die Sportlerinnen und Sportler für ihre sportliche Karriere. In einem Interview mit Oberbürgermeister Klaus Heininger sprach er von seinem Werdegang und welche Werte ausschlaggebend für einen Aufstieg der Karriere sind. Musikalisch umrahmt wurde die diesjährige Sportlerehrung von dem Ludwigsburger Sänger und Gitarrist Ricky Vicente. Jan Rummel faszinierte mit seinen Zaubertricks die Gäste zwischen den Ehrungsblöcken. Der Abend klang mit Getränken und Speisen vom warmen Büffet aus und die jungen Nachwachstalente nutzten die Gelegenheit für ein Foto mit Firat Arslan.

Ãœbersicht der Sportlerehrung 2023
Kampfsport und Karate
Marco Eisele (5. Platz European Masters Karate Kata Ü50; 1. Platz Deutsche Meisterschaft Karate Kata Ü45); Aleksandar Blagojevic (2. Platz Deutsche Meisterschaft Kyokushin Karate); Lazar Blagojevic (3. Platz Europameisterschaft Kyokushin Karate; 1. Platz Deutsche Meisterschaft Kyokushin Karate); Mateja Dzodan (3. Platz Deutsche Meisterschaft Kyokushin Karate); Marcel Leikam (2. Platz Deutsche Meisterschaft Kyokushin Karate); Gleb Salnikov (5. Platz Europameisterschaft Kyokushin Karate; 1. Platz Deutsche Meisterschaft Kyokushin Karate); Johanna Rommel (Teilnahme an Europameisterschaft Junioren Taekwondo Junior bis 44kg; 2. Platz Club-Europameisterschaft Taekwondo Junior bis 44kg; 3. Platz Deutsche Meisterschaft U21 Taekwondo Junior bis 46kg; 1. Platz Deutsche Meisterschaft U18 Taekwondo Junior bis 46kg; 1. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft Taekwondo Junior bis 46kg)

Westernschießen
Daniela Achamer (5. Platz Europäische Meisterschaft Western 200m Long Range Buffalo Poppers; 12. Platz Europäische Meisterschaft Western 1890 49er Ladies); Joachim Bulling (1. Platz Deutsche Meisterschaft Standard Fallscheibe Doppelflinte Seniorenklasse; 1. Platz Deutsche Meisterschaft Standard Fallscheibe Sportgewehr Selbstlader Kleinkaliber Seniorenklasse; 2. Platz Deutsche Meisterschaft Standard Speed Sportgewehr Selbstlader Kleinkaliber Seniorenklasse); Daniel Hauke (10. Platz Europäische Meisterschaft Western 1880 Nitro Cartridge); Siegfried Hauke (8. Platz Europäische Meisterschaft Western 1880 Nitro Cartridge); Gabriele Jöst (1. Platz Europäische Meisterschaft Western Frontier Cartridge Ladies); Michael Kienzle (8. Platz Europäische Meisterschaft Western 1890 49ers); Roger Landrock (5. Platz Europäische Meisterschaft Western 1890 Senior Duelist); Jürgen Rackelmann (2. Platz Europäische Meisterschaft Western 200m Long Range Buffalo Poppers; 21. Platz Europäische Meisterschaft Western 1890 49ers); Thomas Schock (8. Platz Europäische Meisterschaft Western 1880 Black Powder); Alfred Unterberg (1. Platz Deutsche Meisterschaft Standard Fallscheibe Doppelflinte Superseniorenklasse; 2. Platz Deutsche Meisterschaft Standard Fallscheibe Unterhebelrepetierer Superseniorenklasse; 3. Platz Deutsche Meisterschaft Standard Speed Unterhebelrepetierer Superseniorenklasse; 5. Platz Deutsche Meisterschaft Standard Pistole mit Anschlagschaft Superseniorenklasse); Arno Zanger (13. Platz Europäische Meisterschaft Western Frontier Cartidge)

Säbelfechten
Elena Berger (2. Platz Deutsche Meisterschaft U13 Mannschaft; 1. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft U15 Mannschaft); Adrian Degen (3. Platz Deutsche Meisterschaft Senioren Mannschaft); Lars Geiger (52. Platz Weltmeisterschaft Junioren Einzel; 7. Platz Europameisterschaft Junioren Mannschaft; 47. Platz Europameisterschaft Junioren Einzel; 1. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft Senioren Einzel); Michael Herm (3. Platz Europameisterschaft Veteranen Ü40 Einzel; 1. Platz Deutsche Meisterschaft Veteranen Ü40 Einzel); Viktor Kreischer (5. Platz Deutsche Meisterschaft Veteranen Ü50 Einzel); Frederic Kindler (5. Platz Weltmeisterschaft Senioren Mannschaft; 52. Platz Weltmeisterschaft Senioren Einzel; 3. Platz European Games Senioren Mannschaft; 23. Platz Europameisterschaft Senioren Einzel; 1. Platz Deutsche Meisterschaft Senioren Einzel; 3. Platz Deutsche Meisterschaft Senioren Mannschaft); Tobias Lehnert (2. Platz Deutsche Meisterschaft U17 Mannschaft; 3. Platz Deutsche Meisterschaft U15 Einzel); Matthew Mattike (4. Platz Deutsche Meisterschaft U13 Mannschaft; 1. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft U15 Mannschaft); Julia Puskaric (2. Platz Deutsche Meisterschaft U13 Mannschaft; 3. Platz Deutsche Meisterschaft U13 Einzel; 1. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft U15 Mannschaft); Laura Puskaric (2. Platz Deutsche Meisterschaft U15 Mannschaft; 1. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft U15 Mannschaft); Simon Rapp (3. Platz Deutsche Meisterschaft Senioren Mannschaft); Ralph Rommelspacher (3. Platz Deutsche Meisterschaft Senioren Mannschaft); Philipp Thiel (1. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft U15 Einzel; 1. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft U15 Mannschaft); Alexander Thiel (2. Platz Deutsche Meisterschaft U17 Mannschaft; 6. Platz Deutsche Meisterschaft U15 Einzel; 1. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft U15 Mannschaft); Tiberius Thumm (1. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft U20 Einzel); Viktoria Voytova (2. Platz Deutsche Meisterschaft U15 Einzel; 1. Platz Deutsche Meisterschaft U13 Einzel; 2. Platz Deutsche Meisterschaft U13 Mannschaft; 1. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft U15 Einzel; 1. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft U15 Mannschaft); Ben Weiser (1. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft U11 Einzel); Tim Weiser (2. Platz Deutsche Meisterschaft U17 Mannschaft; 2. Platz Deutsche Meisterschaft U15 Mannschaft); Kajetan Wiekhorst (2. Platz Deutsche Meisterschaft U17 Mannschaft; 2. Platz Deutsche Meisterschaft U15 Mannschaft)

Volleyball
1. Damenmannschaft: Valeria Borgia; Lena Börger; Karolin Eckert; Marie Hansl; Carina Illi; Lara Jurow; Sarah Lubberhuizen; Sina Maunz; Dragana Petrovic; Antonia Schmid; Annett Seifert; Lena Woitek (Meister der Landesliga und Aufstieg in die Oberliga Württemberg); U17 männlich: Luis Ata; Jeremy Kölzow; Rilind Kurtishaj; Jaycee Kurz (1. Platz Württembergische Meisterschaft)

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 27.04.2024: 1189

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Die Fechterinnen und Fechter der TSG Eislingen sind sowohl national als auch international sehr erfolgreich.

Eislingen

Überraschungsgast Firat Arslan motivierte in einem Interview die Sportlerinnen und Sportler für ihre Ziele.

Eislingen

Im Rahmen der Sportlerehrung wurde die Urkunde für herausragende Jugendarbeit 2023 an die DLRG Ortsgruppe Eislingen verliehen.

Eislingen

Jan Rummel faszinierte das Publikum mit seinen Zaubertricks.

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Städtische Ehrung für Sporterfolge im Jahr 2024

Die besten Sportlerinnen und Sportler werden gesucht

10.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Alljährlich zeichnet die Stadt Eislingen herausragende Leistungen im Sport aus. Meldungen werden noch bis Freitag, 31. Januar 2025 angenommen. Der Ehrungsabend für geladene Gäste findet am Donnerstag, 27. März 2025 in traditionell festlichem Rahmen in der Stadthalle statt.
Voraussetzung für die Ehrung ist ein Württembergischer bzw. Baden-Württembergischer oder gleichrangiger Meistertitel,...

..lesen Sie hier weiter


BEN-I-FIT Eislinger Winterlauftraining: Sport und Spenden für den guten Zweck

Über die Feiertage bereits über 1000 km trainiert

09.1.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Das BEN-I-FIT Eislinger Winterlauftraining ist in vollem Gange und hat bereits beeindruckende Ergebnisse erzielt. Bislang beteiligen sich 51 sportlich Aktive, die in der Zeit von Heiligabend bis Dreikönig gemeinsam über 1000 Kilometer gelaufen oder nordisch gewalkt sind. Dabei geht es nicht nur um Fitness, sondern auch um einen guten Zweck.

Spannender Wettkampf um die Spitze

Bei de...

..lesen Sie hier weiter


Treibjagd im Bereich des Brentenholz-Parkplatzes am Samstag, 28.12.2024

Waldweihnachtspfad und BEN-I-FIT Winterlauftraining betroffen

27.12.2024 - Hans-Ulrich Weidmann

Die Organisatoren-innnen des Waldweihnachtspfads weisen darauf hin, dass am Samstag, den 28. Dezember 2024 eine Treibjagd im Bereich des Brentenholz-Parkplatzes und Umgebung angesetzt ist. Von einem Besuch, bzw. eines Trainigslaufs an diesem Tag sollte Abstand genommen werden.


BEN-I-FIT: über die Weihnachtstage bereits 250 Kilometer erlaufen

27.12.2024 - Hans-Ulrich Weidmann

Die Aktiven von BEN-I-FIT Eislinger Winterlauftraining haben sich über die Weihnachtstage einer besonderen Herausforderung gestellt: Im Rahmen des Winterlauftrainings legten die Läuferinnen und Läufer gemeinsam beeindruckende 250 Kilometer zurück.

Während die meisten die Feiertage nutzen, um sich zu entspannen, war für die Eislinger Bewegung angesagt.Das Ziel war es, auch in der kalten J...

..lesen Sie hier weiter


Heiligabend in Eislingen: Ab sofort bei BEN-I-FIT die Fitness steigern

Strecke ist ausgeschildert, Startfahne gehisst, Zeiteingabe freigeschaltet

23.12.2024 - Hans-Ulrich Weidmann

Ab sofort können wieder fleissig die Trainingsrunden ab dem Brentenholz-Parkplatz gedreht werden. Die Strecken sind mit den Holzpfeilen in Rot und Blau ausgeschildert, das Startbanner hat der Bauhof installiert und die webgestützte Zeiterfassung ist freigeschaltet.
Sich einfach anmelden und online die eigenen Trainingszeiten erfassen und gleichzeitig mitverfolgen, wer sonst noch unterwegs war....

..lesen Sie hier weiter


FC Eislingen: Sonderausgabe der Stadionzeitung 2024/25 erschienen

22.12.2024 - PM FCE, Thomas Rupp

Die Sonderausgabe der Stadionzeitung des FC Eislingen ist erschienen und kann als pdf-Dokument hier heruntergeladen werden.




fce/Stadionheft_Sonderausgabe_2024_12_18.pdf


Öffnungszeiten über die Feiertage Rathaus, Hallenbad Wertstoffhof Eislingen

Das Eislinger Hallenbad hat zwischen den Feiertagen geöffnet

20.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Das Rathaus, das Hallenbad, die Stadtbücherei und der Wertstoffhof haben in den Weihnachtsferien geändert geöffnet.
In den Weihnachtsferien laden das Hallenbad und die Sauna zum Toben, Schwimmen und Saunieren ein.
Das Hallenbad und die Sauna haben in den Weihnachtsferien zu geänderten Öffnungszeiten geöffnet. Von Montag, 23.12.2024 bis Donnerstag, 26.12.2024 bleibt das Hallenbad u...

..lesen Sie hier weiter


5. Eislinger Winterlauftraining BEN-I-FIT: Gemeinsam fit ins neue Jahr

17.12.2024 - Hans-Ulrich Weidmann

Vom 24. Dezember 2024 bis zum 2. Februar 2025 steht in Eislingen alles im Zeichen von Bewegung und Gesundheit. Das beliebte Winterlauftraining BEN-I-FIT geht in die fünfte Runde und lädt Laufbegeisterte sowie Nordic-Walking-Fans ein, aktiv zu werden und Kilometer zu sammeln und eigene Bestzeiten zu erlaufen – individuell, flexibel und in der Gemeinschaft!

Anmeldung und Teilnahme
Die Anmel...

..lesen Sie hier weiter


Eislingen: 54 Sportabzeichen im Eichenbach-Stadion.

36 Goldene-14 Silberne und 4 Bronze wurden verliehen

02.12.2024 - Franz Rink

Die Verleihung der Sportabzeichen im Bereich Eichenbach-Stadion fand am 22. November im Nebenzimmer des ASV Spartania Eislingen statt. Das Deutsche Sportabzeichen, ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter kann einmal pro Jahr erworben und beurkundet werden.
Ãœbungsleiter Franz Rink konnte dabei zahlreiche Absolventen (27) und die Sportabzeichenreferentin Waltraud BÃ...

..lesen Sie hier weiter


AOK-Aktion: Strampeln für Gesundheit und Klima

„Mit dem Rad zur Arbeit“: Radfahrer legten mehr als 212.356 Kilometer zurück

01.11.2024 - PM AOK

Starke Bilanz für Gesundheit und Umwelt: Insgemsamt 484 Menschen in 48 Teams aus dem Raum Esslingen und Göppingen haben bei der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ (MdRzA) kräftig in die Pedale getreten. Bei der gemeinsamen Aktion der AOK und des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs legten die Teil-nehmenden 212.356 Kilometer zurück. Vorgabe war, von Mai bis August an min-destens 20 Tagen das F...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Zahlreiche Auszeichnungen für Eislinger Sportlerinnen und Sportler - eislingen-online http://www.eislingen-online.de