zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Wasser und Worte, Weisheit und Witz

Verzauberte und bezaubernde „Nacht der Poetinnen“ in Eislingen

26.7.2011 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

 

„Die Sprache ist wie Wasser, beim Halten verliert man sie, im Fließen hat sie Bestand.“ Auch wenn die vielen, vielen ZuhörerInnen nicht auf den Filsterrassen über dem Fluß saßen, sondern, wetterbedingt, in der Stadthalle, waren das Wasser und die Worte die inhaltliche Mitte der „Nacht der Poetinnen“. Der Abend mit hochkarätigen Gästen gehörte zum Rahmenprogramm des „Eislinger Poetenweges“ und wurde durchgeführt von der eislinger frauen aktion (efa) und von der Stadt Eislingen. Tina Stroheker, Ausstellungs-Kuratorin und Moderatorin, stellte in kundigen Kurzporträts, denen man die Poetin anmerkte, ihre Dichterkolleginnen vor: Zsuzsanna Gahse, Yoko Tawada, Tzveta Sofronieva und Zehra Cırak. Die souveräne, gutgelaunte musikalische Begleitung kam vom „Duo Saxakkord“, Anne Tübinger (Akkordeon, Klavier) und Dorothea Tübinger (Saxofon). Ihre Musik, die Elemente vor allem von Klezmer und Jazz aufnimmt, brachte gleich mit dem ersten Stück den Abend in Bewegung.
Und es ging um Bewegungen an diesem Abend, sprachliche, inhaltliche, räumliche: Die Lyrikerinnen, Trägerinnen des Chamisso-Preises für Autoren, die das für sie ursprünglich fremde Deutsch zu ihrer Literatursprache gewählt haben, lasen unterschiedlichste Texte, in denen die Bewegung zwischen den Sprachen und Welten thematisiert wurde, und auch, eine Hommage an die Fils, die Bewegung des Wassers. Schließlich, so Zsuzsanna Gahse, haben Sätze und Flüsse vieles gemeinsam. Was z.B. mit der Donau, um die Donau und um die Donau herum alles geschehen kann! Die gebürtige Ungarin las aus dem Buch „Donauwürfel“, schickte mit ihrer assoziativ-musikalischen und intellektuell-poetischen Sprache ihr Publikum auf eine Reise zwischen Ländern, Orten und Menschen. Und was erlebt ein Mensch, der sich in einer neuen Sprache bewegt? Dies ist u.a. eine zentrale Frage in der klugen und witzigen Lyrik und Prosa der Japanerin Yoko Tawada. Gern stellt sie überraschende Überlegungen an. Wie etwa könnte sich ein ‚Ich’ nennen, nachdem es sein Gegenüber nicht mehr siezt, sondern duzt? Denn ändert sich damit nicht auch etwas für das Ich? Und dies ist keine oberflächliche Frage …
Pause, die Sommerterrasse war ins Stadthallenfoyer verlagert worden, geschmückte Biertische, Blumen, fruchtige Cocktails, frische Salate. Ein verlockender Büchertisch. Anschließend nahm die gebürtige Bulgarin Tzveta Sofronieva die poetische Suchbewegung in ihren Gedichten wieder auf und schenkte dem Publikum dazu noch einen gescheiten und charmanten Prosatext über das Küssen. Als Letzte verzauberte Zehra Cırak, in Istanbul geboren, heute in Berlin, ihre Zuhörer. Ihre dunkle, klar akzentuierte Stimme bildete die sprachliche Schlußmelodie, Texte voll Wärme, Weisheit und Liebe zum Leben. Eislingen nennt sich „Ort der Vielfalt“. Die „Nacht der Poetinnen“ war hier am richtigen Ort. Ihre Vielstimmigkeit beim Nachdenken
über Heimat und Fremde, Sprache und Mensch entließ die Gäste aus nah und fern bereichert und vielfach angeregt.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 26.07.2011: 4929

zur Druckansicht

Eislingen

v.l.n.r. Tina Stroheker, Tzveta Sofronieva, Yoko Tawada, Zehra Cirak, Zsuzsanna Gahse


Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): EISLINGEN WÄHLT! - Eislinger Frauenaktion efa - Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Benefizveranstaltung: Musikcocktail zumMuttertag

Gemixt von der Chor Company, Ensembles und Solisten des Liederkranz Heiningen

04.5.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Das Konzert des beliebten und weit über die Region hinaus bekannten Heininger Chors bereichert am Sonntag, 14. Mai in der Stadthalle Eislingendas städtische Kulturprogramm. Das Konzert findet als Benefizveranstaltungzugunsten der Eislinger Stiftung Alten- und Familienhilfe statt.
Die Chor Company des Liederkranz Heiningen e.V. mixt mit ihren Ensembles undSolisten aus eigenen Reihen einen sprit...

..lesen Sie hier weiter


Das Musical OZ

Diesen Sonntag in der EWS Arena Göppingen

26.4.2023 - Germania Chöre Eislingen e. V.

Am 30. April verwandelt sich die Bühne der EWS Arena in Göppingen in einen Rummelplatz. Der Kinder- und Jugendzirkus Rondelli aus Holzhausen sorgt dabei für den richtigen Flair. Von dort startet die turbulente Reise des Jahrmarktszauberers Oscar und des kleinen Mädchens Dorothy mit einem Wirbelsturm in die zauberhafte Welt von OZ. Die SoundÆffects der Germania Chöre Eislingen und das Tanzkr...

..lesen Sie hier weiter


Cindy Sherman – Anti-Fashion, Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart

Fahrt und Führung mit der vhs Eislingen/Fils & Salach nach Stuttgart

21.4.2023 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)

Seit knapp 50 Jahren zieht sich das Thema Mode wie ein roter Faden durch das Schaffen der US-amerikanischen Künstlerin Cindy Sherman. Die Ausstellung „Anti-Fashion“ in der Staatsgalerie Stuttgart setzt darauf den Fokus und beleuchtet ihr fotografisches Werk aus einer neuen Perspektive. Dabei wird das Wechselspiel zwischen Mode und Kunst deutlich. Die vhs Eislingen/Fils & Salach bietet einen ...

..lesen Sie hier weiter


Die SoundÆffects in Ochsenhausen

Letzte Proben für das Musical OZ

17.4.2023 - Germania Chöre Eislingen e. V.

Der Countdown läuft - nur noch zwei Wochen, bis wir wieder auf der großen Bühne in der EWS Arena stehen dürfen… Mit diesem Gefühl ging es für die SoundÆffects der Germania Chöre Eislingen am letzten Wochenende in die Landesmusikakademie nach Ochsenhausen. Die Stimmung in diesen alten Mauern des sehr gut erhaltenen Klosters ist eine ganz besondere: Egal an welchem Probenraum man auf den ...

..lesen Sie hier weiter


Reisen Sie am 30. April in die Welt von OZ

Letzte Platzkarten sichern

11.4.2023 - Germania Chöre Eislingen e. V.

Die SoundÆffects der Germania Chöre Eislingen führen nach dem großen Erfolg 2021 ihr Musical OZ ein weiteres Mal auf: am 30. April um 18 Uhr (Einlass um 17 Uhr) in der EWS Arena in Göppingen.

Begleiten Sie Dorothy, die von einem Sturm in die fabelhafte Welt von Oz gezogen wird. Auf ihrer spannenden Reise trifft sie auf herrschsüchtige Hexen und andere wundersame Wesen. Mit ihren neugewon...

..lesen Sie hier weiter


GO(O)D NEWS in concert

Mit dem Chor InTakt der Germania Chöre Eislingen

13.3.2023 - Germania Chöre Eislingen e. V.

Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde der Germania zum Konzert von GO(O)D News am 25. März 2023 um 19:00 Uhr in der Lutherkirche Eislingen. Der Chor InTakt wird mit drei schwungvollen und mitreißenden Liedern das Konzert eröffnen. Anschließend singt der etwa 40-köpfige Chor des evangelischen Jugendwerks in Württemberg ihr Konzertprogramm mit dem sie momentan auf Tour sind - unt...

..lesen Sie hier weiter


Geschichtenschloss: Vorlesen in der Stadtbücherei Eislingen

14.2.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Das Geschichtenschloss öffnet endlich wieder seine Tore und bietet spannende Vorlesestunden für Kinder
Ab dem 17. Februar 2023 können Kinder ab vier Jahren jeden Freitag um 15:30 Uhr in der Stadtbücherei Eislingen in die fantastische Welt der Kinderliteratur eintauchen.
Das Geschichtenschloss in der Stadtbücherei Eislingen blickt bereits auf eine lange Tradition zurück.Schon seit vielen J...

..lesen Sie hier weiter


Ein Kessel Buntes bei den Eislinger Kulturreihen

Städtisches Kulturprogramm Eislingen 2023

30.1.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Am Mittwoch, 25. Januar 2023 startete das Eislinger Kulturprogramm 2023. Ein buntes Potpourri verschiedenster Veranstaltungen erwartet das Publikum in der Stadthalle Eislingen. Die kurze Programmübersicht zum Saisonbeginn macht Appetit auf unterhaltsame Abende.
Am Mittwoch, 25. Januar 2023 sorgte Matthias Brodowy mit „Keine Zeit für Pessimismus“ für beste Unterhaltung bei einem Kabaretta...

..lesen Sie hier weiter


Von Eislingen nach Dortmund und zurück - Die Reise eines Ölgemäldes

23.1.2023 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)

Stadtarchivar Martin Mundorff und die Volkshochschule Eislingen laden am Donnerstag, 26. Januar 2023 um 19:30 Uhr zu einem kostenfreien kunst- und kulturwissenschaftlichen Vortrag in die Stadthalle ein.
Seit geraumer Zeit befindet sich ein Ölgemälde in der Obhut des Eislinger Stadtarchivs. Das künstlerisch ansprechende Bild zeigt die Gegend um Eislingen in der Zeit der beginnenden Industriali...

..lesen Sie hier weiter


Zwei neue Mitarbeiterinnen für die Eislinger Stadtbücherei

Anfang Januar haben Nadine Kress und Katharina Vetter ihre Tätigkeiten begonnen

09.1.2023 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)

Die beiden gelernten Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste mit der Fachrichtung ‚Bibliothek‘ vervollständigen das Team der Bücherei. Nadine Kress und Katharina Vetter sind Ansprechpartnerinnen bei der Ausleihe, Rückgabe und bei Fragen zum Bestand der Stadtbücherei.
Nadine Kress hat zuletzt an der Hochschulbibliothek in Nürnberg gearbeitet. Die 31-jährige engagiert sich ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2011/2011_3059 Wasser und Worte, Weisheit und Witz - eislingen-online 26.7.2011 ]
_2011/2011_3059.sauf---_2011/2011_3059.auf