zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Bewegende Feier zum Volkstrauertag

Gedenken der Opfer beider Weltkriege schließt Anschlagsopfer von Paris mit ein

16.11.2015 - PSE(Pressestelle der Stadt Eislingen)

 

BMit einer Gedächtnisfeier auf dem Friedhof Süd und einer Kranzniederlegung gedachte am Sonntag die Stadt Eislingen und der Sozialverband VdK den vielen Opfern von Krieg und Gewalt. Der Gedenktag machte vor dem Hintergrund der aktuellen schrecklichen Ereignisse in Paris deutlich, dass die Mahnung und der Einsatz für den Frieden höchste Bedeutung hat.

Überschattet von der terroristischen Anschlagserie in Frankreich nahmen gestern zahlreiche Besucher auf dem Friedhof Süd an der Gedenkfeier teil. ' Dieser Tag hat nach wie vor die wichtige Aufgabe, uns zu verdeutlichen, wohin Hass, Intoleranz und Feindschaft führen“, so Oberbürgermeister Klaus Heininger'. Dieses zentrale Anliegen zeigt 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs mehr denn je, wie wichtig Frieden ist und wie verletzlich wir sind. Im Blick auf die teilnehmenden Schüler der Dr.-Engel-Realschule, die den Volkstrauertag mitgestalteten, hob er hervor, dass gerade die nachwachsende Generation den Frieden der Zukunft in ihren Händen hält.

Der Vorsitzende des Ortsverbandes des VdK Baden-Württemberg, Rudi Münd, warb in seiner Rede um anhaltende Wachsamkeit, um Extremisten und terroristischen Gewalttätern mit allen Mittel entgegen zu treten.' Gerade weil in Europa die Grenzen verschwimmen, sind wir heute nicht mehr nur Beobachter, sondern Teil der schrecklichen Realität von Krieg und Gewalt', sagte der VdK-Vorsitzende und warnte davor, sich niemals mir der Übermacht von Hass, Willkür und Intoleranz abzufinden. In seinen Worten sprach er sich im Blick auf die zuziehenden Flüchtlinge eindrücklich für ein friedvolles und soziales Miteinander, für Toleranz und Achtung aus und machte Mut für die Herausforderungen, 'vor denen wir in Eislingen und in ganz Deutschland stehen.“ Für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Dr.-Engel-Realschule gewann die Bedeutung des Volkstrauertages durch die vielen Toten in Paris eine ganz andere Dimension. Im Wechsel mit OB Heininger trugen sie Friedensgedichte vor und
symbolisierten damit, wie wichtig ihnen die Erhaltung des Weltfriedens ist.

Stellvertretend für alle Eislinger Kirchengemeinden sprach Pfarrerin Kerstin Hackius von der Lutherkirche und verdeutlichte in ihren Worten unter anderem die Gründe, warum Menschen Gedenktage begehen und wie wichtig es ist, das Gedanken wach zu halten. “ Die Zeitzeugen werden weniger, 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und 101 Jahren nach dem ersten Weltkrieg, gibt es nur noch wenige Bilder in Familienalben, die erinnern und es deshalb der nachwachsenden Generation schwer machen.“ Aus einer Rede Richard von Weizäckers, die er vor 30 Jahren zum 40jährigen Kriegsende hielt, zitierte sie eine Bitte an die jungen Menschen „ Lassen Sie sich nicht hineintreiben in Feindschaft und Hass gegen andere Menschen, gegen Russen und Amerikaner, gegen Juden und Türken, gegen Alternative und Konservative, gegen Schwarz und Weiß. Lernen Sie, miteinander zu leben, nicht gegeneinander…..“. Sie mutmaßte, dass vielleicht ganz viele Menschen diesen Sonntag als Volkstrauertag, heute ganz neu und anders, als noch vor einer Woche, als einen Tag der Trauer und des Gedenkens interpretieren würden.
Zum Abschluss lud sie alle Teilnehmer zum gemeinsamen verbindenen Gebet, dem „Vater unser“ ein.

Die musikalische Umrahmung der Gedenkfeier gestaltete der Musikverein unter der Leitung von Franz Hummel. Im Anschluss an die große Feier auf dem Friedhof Süd wurden auf dem Friedhof Nord und in Krummwälden Kränze nieder gelegt.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 16.11.2015: 5836

zur Druckansicht

Eislingen

OB Klaus Heininger und Rudi Münd vom Vdk beim Gedenken am Ehrenmal


Eislingen

Viele Eislingerinnen und Eislinger folgten der Einladung auf den Friedhof Süd und gedachten der Opfer von Krieg und Gewalt

Eislingen

Mit Friedensgedichten, die sie im Wechsel mit OB Heininger vortrugen, erinnerten die Schüler der Dr.-Engel-Realschule an den Weltfrieden

Eislingen

Die Bläser des Musikvereins Eislingen gaben unter dem Dirigat von Franz Hummel der Gedenkfeier einen würdigen musikalischen Rahmen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen - VdK Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Kalender der Menschen für Eislingen (MfE) greift kommunalpolitische Themen auf

MfE-Kalender 2024 ab sofort erhältlich

06.12.2023 - Axel Raisch

„Eislinger Ansichten“ greifen kommunalpolitische Themen pointiert und ansprechend auf

Das erotische Verhältnis der MfE zur Kommunalpolitik ist legendär. Mit Spannung wird daher erwartet, wie sie auf das Jahr 2024 blicken. Und auch dieses Jahr sind ihre Ansichten für das kommende Jahr käuflich: Für 10 Euro ist der Kalender der MfE im Café Gromer (Bahnhofstraße 5) oder als Dire...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsstart am Stand der CDU Eislingen auf dem Eislinger Weihnachtsmarkt

Eislinger Kalender 2024 mit historischen und aktuellen Aufnahmen

02.12.2023 - Andreas Gruß

Es ist wieder soweit: Der neue Eislinger Kalender für das Jahr 2024 zeigt auch im nächsten Jahr Monat für Monat die Entwicklung Eislingens anhand der Gegenüberstellung alter und neuer Aufnahmen.

In diesem Jahr erfolgt der Verkaufsstart wieder auf dem Eislinger Weihnachtsmarkt, bei dem traditionell der Startschuß zum Verkauf des Eislinger Kalenders fällt.
Der Weihnachtsmarkt findet am 1...

..lesen Sie hier weiter


Volkstrauertag - Gedächtnisfeier für die Opfer von Krieg und Vertreibung

mitgestaltet von Schülerinnen und Schülern der Dr.-Engel-Realschule

20.11.2023 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)

Am Volkstrauertag legte Oberbürgermeister Klaus Heininger gemeinsam mit Karl-Heinz Wacht, Vertreter des Sozialverbands VdK Kränze auf den Friedhöfen Nord, Süd und Krummwälden nieder. Bei einer Gedächtnisfeier auf dem Friedhof Süd wurde den Opfern von Krieg und Gewalt gedacht. Die musikalische Umrahmung gestaltete die Stadtkapelle des Musikvereins unter der Leitung von Marc Pöthig. Schüle...

..lesen Sie hier weiter


Neue Mitarbeiter in der Stadtverwaltung

Süleyman Kürtül und Franziska Antel haben in der Stadtverwaltung begonnen

17.11.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der gelernte Straßenbauermeister Süleyman Kürtül hat im Oktober als technischer Mitarbeiter im Tiefbauamt begonnen. Er ist für die Ausschreibung und Bauleitung von Straßenunterhaltungsmaßnahmen zuständig. Außerdem kontrolliert er die Eislinger Straßen auf Beschädigungen. Bürgerinnen und Bürger können ihm Straßenschäden melden. In seiner Freizeit spielt er häufig Fußball mit sein...

..lesen Sie hier weiter


Nachhaltigkeitstag in Eislingen: Großer Andrang im Rathaus

28.10.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Beim zweiten Eislinger Nachhaltigkeitstag nutzten verschiedene Vereine, Organisationen und Initiativen die Gelegenheit, ihr Engagement zu präsentieren.
Neben Informationen zu verschiedenen Initiativen wie zum Beispiel die Igelhilfe Filstal oder der Eichhörnchenhilfe Göppingen durften am Freefood-Stand leckere Waffeln genascht und beim BUND Eislingen Apfelsaft probiert werden. Die Ökologische...

..lesen Sie hier weiter


Fahne Israels oder Friedenstaube vor dem Eislinger Rathaus

CDU Stadtverband reagiert auf fast einstimmigen Gemeinderatsbeschluß

27.10.2023 - Hans-Ulrich Weidmann

Bei nur einer Gegenstimme (CDU Stadtverbandsvorsitzenden Axel Raisch) hat der Eislinger Gemeinderat der Beschlußvorlage der Verwaltung zum Wechsel der Fahnen vor dem Rathaus zugestimmt, die zum Gedenken an das Massaker der Hamas gehisste Fahne Israels durch eine Friedensfahne zu ersetzen.

Dies veranlasste den örtlichen Stadtverband der CDU zu einer Presseerklärung, die wir mit Bitte um Ste...

..lesen Sie hier weiter


Mitwirken erwünscht: Öffentlichkeitsbeteiligung zur Kommunalen Wärmeplanung

Anregungen sind bis 29.10.2023 möglich.

27.10.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Maßnahmenvorschläge der Kommunalen Wärmeplanung für Eislingen sind veröffentlicht - Anregungen sind bis 29.10.2023 möglich.

Die Stadtverwaltung Eislingen lädt alle Bürgerinnen und Bürger und örtlichen Unternehmen dazu ein, sich bis 29.10.2023 aktiv bei der öffentlichen Beteiligung zur Kommunalen Wärmeplanung einzubringen. Als Große Kreisstadt ist Eislingen zur Veröffentlichun...

..lesen Sie hier weiter


Der neue Eislinger Seniorenwegweiser

Handliches Nachschlagewerk für die zahlreichen Angebote in Eislingen

27.10.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der beliebte Eislinger Seniorenwegweiser geht in die vierte Runde. Die überarbeitet Ausgabe gibt Orientierungshilfe zu der Vielfalt an Angeboten für Seniorinnen und Senioren. Ab sofort liegt die kostenlose Broschüre zum Mitnehmen im Eislinger Rathaus aus.

Die Broschüre bietet auf über 46 Seiten einen umfassenden Überblick zu den Angeboten für Seniorinnen und Senioren. Vom Seniorenfrühs...

..lesen Sie hier weiter


Nachhaltigkeitstag in Eislingen am Samstag, 21. Oktober 2023

Foodsharing und Fairtrade prägen den Eislinger Nachhaltigkeitstag

17.10.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Am Samstag, 21. Oktober 2023 zeigen verschiedene Initiativen und Organisationen, wie sie das Thema Nachhaltigkeit praktisch umsetzen. Zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher in und vor dem Eislinger Rathaus darüber informieren und anregen lassen.
Nachhaltigkeit sowie Fairtrade spielen seit vielen Jahren eine wichtige Rolle in Politik, Gesellschaft und Medien. V...

..lesen Sie hier weiter


Sarah Schweizer auf Holztour durch den Wahlkreis

05.10.2023 - CDU Eislingen,

CDU-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende informiert sich über den Lebensraum Eislinger Wald und über die Nutzung von Brennholz beim Sanitärbetrieb Volker Breusch.
Die Landtagsabgeordnete und forstpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Sarah Schweizer, verschaffte sich auf ihrer Sommerreise durch den Wahlkreis ein Bild von der nachhaltigen Waldbewirtschaftung und der Nutzung und...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

07.09.2023 - Alfred Schulz:
Körperliche Ertüchtigung weiterhin nicht von kommunalem Interesse?

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2015/2015_484 Bewegende Feier zum Volkstrauertag - eislingen-online 16.11.2015 ]
_2015/2015_484.sauf---_2015/2015_484.auf