zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Ordentliche Mitgliederversammlung 2017 der Freien Wähler Eislingen

16.5.2017 - Marcel Bloch

 

Am 06.05.2017 trafen sich die Mitglieder, Freunde und Interessenten der Freien Wähler Eislingen zu ihrer alljährlichen ordentlichen Mitgliederversammlung in gemütlicher Atmosphäre im KSG-Vereinsheim. Nachdem Bernd Horwat in seiner Funktion als erster Vorsitzender sich für das zahlreiche Erscheinen bedankt hatte, entrichtete er einen besonderen Gruß an die Gemeinde- und Kreisräte und übergab das Wort an OB Klaus Heininger.
Der Oberbürgermeister eröffnete sein Grußwort mit einem Dank für das gute Miteinander und dem Hinweis darauf, dass man in der jüngeren Vergangenheit viel gemeinsam erreicht habe. Dennoch hätten wir alle noch viel vor uns, da eine erfolgreiche Stadtentwicklung nie abgeschlossen sei. Klaus Heininger resümierte die bisherigen Anstrengungen mit: „Man erkennt bereits, wo wir hin wollen – eine Mitte mit Gesicht wird erkennbar.“ Dabei war es ihm wichtig zu betonen, dass man Wert darauf lege, die Bürgerschaft mitzunehmen. Er führte kurz die in näherer und fernerer Zukunft anstehenden Projekte aus und betonte, dass der hierfür veranschlagte Betrag zwar Respekt abnötige, aber keine Angst machen dürfe. Besonders betonte er hierbei den Bahnhof als Mobilitätspunkt, das Projekt „Wohnen an der Fils“ im ehemaligen Haug-Areal und die Neugestaltung des Umfelds um die Lutherkirche. An den Hirschkreisel werde man sich nach der Rückstellung durch den Bürgerentscheid von der Mühlbachtrasse her herantasten. Einen erfreulichen Hintergrund habe die Investition in einen weiteren Kindergarten: Innerhalb der letzten 1,5 Jahre sei nämlich der Zuzug junger Familien stark angestiegen, was Eislingen als familienfreundliche Kommune ausweise. Eine weitere Investition in die Zukunft sei zudem die Bereitstellung von kostengünstigem Wohnraum und die Verstärkung des Stadtmarketings zur Stärkung unserer Einzelhändler.
Im Anschluss an das Grußwort erhoben sich die Anwesenden zur Totenehrung. Die Freien Wähler Eislingen werden dem im letzten Jahr verstorbenen langjährigen Mitglied, Frau Lore John, ein ehrendes Andenken bewahren.
Mit einem Wunsch an die Fraktion für eine weiterhin glückliche Hand bei ihren Entscheidungen eröffnete Bernd Horwat seinen wie gewohnt prägnanten und Informativen Rückblick auf das Vereinsleben des vergangenen Jahres. Er betonte, dass es das Markenzeichen der Freien Wähler sei, das politische Engagement und das gesellschaftliche Miteinander zu verbinden. Als Beispiele nannte er die Vereinsfeste sowie die allseits beliebte Beteiligung am Schülerferien-Programm und dem Weltkindertag sowie die schon traditionelle Teilnahme am Weihnachtsmarkt. Mit einem Dank an den umtriebigen Festausschuss sowie einer Aufforderung, sich weiter am Vereinsleben zu beteiligen, schloss er seine Ausführungen.
In kurzweiliger und präziser Weise skizzierte der Fraktionsvorsitzende Andreas Cerrotta die kommunalpolitischen Schlaglichter aus der Gemeinderats- und Kreistagsarbeit. Mit Nachdruck betonte er: „Der Meilenstein ist und bleibt das neue Rathaus und die neue Mitte.“ Ein Zusammenwachsen der Stadt sei schon jetzt sichtbar und Eislingen entwickle sich deshalb weiter – und zwar zum Besseren. Konkret stehe nun z. B. an, im Bereich der Nordverbindung den Eingang zu verbessern, wobei er die Notwendigkeit von Lärmschutzmaßnahmen für die Bürger anmahnte. Es war ihm wichtig, hervorzuheben, dass man neben der Realisierung von großangelegten Projekten auch weiterhin seine elementaren Pflichtaufgaben wie Kinder, Schule und Soziales erfülle. Stellvertretend sei hier neben der Erweiterung des EKG auch die Turnhalle Süd erwähnt. Nachdenklich führte Andreas Cerrotta an das Thema Soziales anknüpfend aus, dass die Flüchtlingsproblematik ein Thema bleibe, das weiterhin sensibel und ernsthaft diskutiert werden müsse; die Unterbringung bleibe eine humanitäre Pflichtaufgabe. Ein besonderes Herzensanliegen der Freien Wähler ist es hierbei, dass stets die Nachbarschaft mit einbezogen wird: Dem Bürger zuhören und seine Bedenken ernstnehmen ist das Gebot der Stunde. In der Holzheimer Straße haben wir hierbei einen vielversprechenden Anfang gemacht!
In Bezug auf die Kreistagsarbeit ist wohl der Neubau der Alb Fils Kliniken und die Koordinierung der Flüchtlingsunterbringung von Interesse. Über beides brachte der Fraktionsvorsitzende die Mitglieder auf den neuesten Stand und richtete zum Abschluss seiner Ausführungen einen ausdrücklichen Dank an seine Fraktionsmitglieder, die Vorstandschaft sowie die zahlreichen freiwilligen Helfer aus dem Verein, die allesamt ein erfolgreiches Jahr möglich gemacht haben.
Im Anschluss daran gab die Kassenführerin Sibylle Bloch Auskunft über den Kassenstand der Freien Wähler, indem sie die einzelnen Ein- und Ausgabeposten vorstellte und mit dem Resümee schloss, dass alles im grünen Bereich sei. Man könne auf eine solide Finanzsituation blicken.
Nach der Entlastung der Kassenführerin schlug OB Heininger als Vertreter der Stadt die Entlastung der Vorstandschaft vor, wobei er nochmals die Vernetzung und Verankerung der Freien Wähler in der Eislinger Bürgerschaft hervorhob.
Im Anschluss an die einstimmige Entlastung wurden folgende Mitglieder in Ihren Ämtern bestätigt:
Vertreter der Mitglieder: Roland Dürner
Vertreterin der Ehrenmitglieder: Maria Österle
Kassiererin: Sibylle Bloch
Kassenprüfer: Hartmut Eisele und Willy Hörmann
Unter dem Tagesordnungspunkt „Sonstiges“ wurde schon leicht auf die Kommunalwahl 2019 vorgefühlt, wobei Eckehard Wöller betonte, dass die Bereitschaft, den Bürgerinnen und Bürgern zuzuhören und deren Wünsche und Sorgen ernst zu nehmen, das credo der Freien Wähler bleibe.
Die Freien Wähler veranstalten immer am 2. Mittwoch im Monat einen Stammtisch im Restaurant Vogelgarten und laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum offenen Gedankenaustausch ein.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 16.05.2017: 6289

zur Druckansicht


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Freie Wähler Eislingen e.V. -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Neue Mitarbeiterinnnen in der Stadtverwaltung

Anfang September haben Nicole Tengler und Elma-Melisa Zunic im Rathaus begonnen

27.9.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die gelernte Verwaltungsfachangestellte Nicole Tengler unterstützt das Kultur- und Sportamt als Sekretärin. Sie ist Ansprechpartnerin für Fragen zum Abonnementssystem und zum städtischen Kulturprogramm. Außerdem können Bürgerinnen und Bürger bei ihr die Bücher ‚Eislingen. Stadt der Vielfalt‘ und ‚Zeitzeugen‘ erwerben. In ihrer Freizeit geht sie mit ihrer Familie viel wandern. Der...

..lesen Sie hier weiter


CDU Eislingen geht gestärkt in Kommunalwahljahr

Hauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstands

25.9.2023 - CDU Eislingen

Die CDU Eislingen hat ihren Vorstand turnusgemäß neu gewählt. Unter der Leitung der CDU-Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Sarah Schweizer wurden der Vorsitzende Axel Raisch sowie seine Stellvertreter Hans Jörg Autenrieth und Martin Leyrer in ihren Ämtern bestätigt. Neuer Schatzmeister und Schriftführer ist der örtliche JU-Vorsitzende Tom Schneider. Die Öffentlichkeitsarbeit vera...

..lesen Sie hier weiter


Junge Union Eislingen/Salach/ Ottenbach wählt neuen Vorstand

25.9.2023 - PM JU

Am 08.09.2023 fand die Hauptversammlung der Jungen Union Eislingen/Salach/Ottenbach in Eislingen statt.

Ein großer Dank gilt dem bisherigen Vorstand und der ehemaligen Vorsitzenden der JU Barbara Schilling für die engagierte Arbeit in den letzten Jahren.
Dabei wurde Tom Schneider zum neuen Vorsitzenden gewählt. Bereits in der Rede zu seiner Kandidatur kündigte er an, im Falle einer erfolg...

..lesen Sie hier weiter


Demenz – die Welt steht Kopf

Informative Aktionen in Eislingen rund um den Welt-Alzheimer-Tag

17.9.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Anlässlich des diesjährigen Welt-Alzheimer-Tages gibt es in der Zeit vom 19. September 2023 bis 13. Dezember 2023 in Eislingen für alle Betroffene, Angehörige und am Thema Demenz Interessierte ein vielfältiges Programm. Geboten sind verschiedene Vorträge, ein Büchertisch, ein Info-Stand mit Mitmachaktion und eine Filmvorführung.

Das diesjährige Motto des Welt-Alzheimer-Tages lautet: â...

..lesen Sie hier weiter


Von Engeln, Eriwan und Eschweiler

17.9.2023 - CDU PM

Beim Jahresempfang der CDU Eislingen mit Bürgermeister a.D. Joachim Schuster erlebten die zahlreich erschienen Gäste einen kurzweiligen Abend rund um Fußball und Politik

Von Engeln, Eriwan und Eschweiler

Selten war eine politische Veranstaltung so unterhaltsam und nachhaltig zugleich. In jeder Hinsicht erfüllte diesen Anspruch der Besuch von Joachim Schuster beim Jahresempfang der CDU E...

..lesen Sie hier weiter


Neues zum Bau der Kita „Stadtkäfer“ in Eislingen

Auf der Baustelle im Beund gehen die Arbeiten voran

12.9.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Zwei Schwerlasttransportern befördern aktuell die vorproduzierten Holzmodule im Pendelverkehr auf die Baustelle im Beund. Vor Ort lädt ein 100 Tonnenkran die Module ab und bringt sie an den richtigen Platz. Das Aufrichten der 53 Holzmodule wird Ende dieser Woche abgeschlossen. Im nächsten Schritt werden dann die Fenster eingebaut und mit dem Innenausbau begonnen. Die Arbeiten werden zum neuen ...

..lesen Sie hier weiter


Hirschkreisel bereits im September fertig

Einladung zur offiziellen Eröffnung des Eislinger Hirschkreisels am 8.9.2023

24.8.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der Umbau der Hirschkreuzung zu einem Kreisverkehrsplatz wird nach 11 Monaten Bauzeit abgeschlossen. Im September kann die neugestaltete Hirschkreuzung für den Verkehr freigegeben werden.
Die günstigen Witterungen im Winter und Frühjahr sind Grund dafür, dass der Kreisel zwei Monate vor dem geplanten Bauende fertig wird. Bis auf eine kurze Schneeperiode im Januar konnte konstant durchgearbei...

..lesen Sie hier weiter


Die MfE, auferstanden aus Ruinen, feiern am Samstag auf den Filsterrassen

Samstag 29. Juli, 18 Uhr. Filsterrassen bei der Eislinger Stadthalle.

26.7.2023 - PM MfE

Sie waren noch niemals in New York, noch niemals auf Hawaii, waren noch nie so richtig frei? Dann sind wir so frei, Sie am kommenden Samstag auf die Eislinger Filsterrassen einzuladen, zum vielleicht letzten Abenteuer, das unsere verkrampfte Zeit zu bieten hat. Zum Sommerfest der Menschen (Menscher und Männer) für Eislingen. Bringen Sie ihren Kreisellauf in Schwung mit einem Hirschwasser oder ...

..lesen Sie hier weiter


Der Kindergarten im Tälesweg nimmt Gestalt an

Es entsteht Platz für 98 Kinder zum Spielen, Toben, Erkunden und Wachsen

24.7.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Letzte Woche haben die Holzbauarbeiten für den viergruppigen Kindergarten vor Ort im Tälesweg begonnen. Die gesamte Baumaßnahme wird noch etwa ein Jahr andauern, bevor der neue Kindergarten voraussichtlich im Oktober 2024 in Betrieb geht.
98 Kinder zwischen drei und sechs Jahren werden dort viel Platz zum Toben und Spielen haben.
Vergangene Woche wurden im Tälesweg die Wandelemente des Erd...

..lesen Sie hier weiter


Drei neue Mitarbeiterinnen im Eislinger Rathaus

Martina Mühlberger, Stefanie Darabos und Lena Haas haben ihre Arbeit aufgenommen

19.7.2023 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)

Die studierte Diplom Verwaltungswirtin Martina Mühlberger hat die Leitung des Amtes für Immobilien übernommen. Sie ist Ansprechpartnerin für Bürgerinnen und Bürger zu allen Themen, die die städtischen Immobilien und die dazugehörigen Miet- und Pachtverträge betreffen. Außerdem ist sie für die Abwicklung von Kaufverträgen zuständig. In ihrer freien Zeit ist sie gerne mit dem Fahrrad u...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

07.09.2023 - Alfred Schulz:
Körperliche Ertüchtigung weiterhin nicht von kommunalem Interesse?

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2017/2017_1273 Ordentliche Mitgliederversammlung 2017 der Freien Wähler Eislingen - eislingen-online 16.5.2017 ]
_2017/2017_1273.sauf---_2017/2017_1273.auf