zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Achtsamkeit, Erinnerung und Mahnung für den Frieden

Jugendliche engagieren sich beim Gedenken zum Volkstrauertag

20.11.2017 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

 

Mit einer Gedenkveranstaltung haben am Sonntag Oberbürgermeister Klaus Heininger, Vertreter des VdK und der Kirchengemeinden, sowie Schüler der Silcherschule den Opfern von Krieg und Gewalt gedacht. Auch wenn es vielen jungen Menschen schwer fällt, die Bedeutung des Volkstrauertags zu begreifen, waren sich alle Redner einig, dass die Verantwortung für den Frieden bei der nachwachsenden Generation liegt.

Der Volkstrauertag soll nach wie vor die Menschen für das unsägliche Leid aus Kriegen sensibilisieren. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sind deshalb dem Läuten der Glocken der Lutherkirche gefolgt, um den symbolischen Tag zum Gedenken an die Toten beider Weltkriege zu begehen und um zu erinnern, dass Volkstrauertag auch Volksfriedenstag ist.

Für den erst vor kurzem verstorbenen Rudi Münd sprach Karl-Heinz Wacht, als Vertreter des VdK. Stellvertretend für die junge Generation warb er bei den Schülerinnen und Schülern der Silcherschule mit einer persönlichen Ansprache um Unterstützung: „ Ihr könnt uns helfen, den Frieden zu bewahren. „Es geht um eure Zukunft“, machte er eindringlich klar und empfahl den Jugendlichen mutig und kritisch die Augen offen zu halten, zu hinterfragen und Alternativen aufzuzeigen: „Lasst euch eure Zukunft nicht kaputt machen, schaut uns Alten auf die Finger“, appellierte an die Adresse der Jugendlichen und empfahl, nicht zu allem einfach nur „Ja“ zu sagen, wenn man der Meinung ist, dass es nicht gut sei.

Überzeugt tritt Oberbürgermeister Klaus Heininger für den „stillen Feiertag“ ein. Er möchte auch weiterhin junge Menschen mit einbinden und argumentiert: „ Wenn dieser Tag einmal vom Veranstaltungskalender verschwindet, verblasst auch die Erinnerung. “Über 70 Jahre friedvolles Miteinander in Europa ist nicht selbstverständlich“, unterstrich er in seinen Worten und erinnerte, dass durch Hassparolen und Machtgier ganz schnell wieder Gewalt von Mensch zu Mensch ausbrechen kann. Dass kriegerische Auseinandersetzungen das Leben von Generationen beeinflusst, ist unumstritten. Sein Dank galt deshalb vor allem auch den Jugendlichen der Silcherschule und ihrer Lehrerin Simone Haug für das Interesse und das Engagement, mit dem sie die Gedenkveranstaltung feierlich und würdevoll mitgestaltet haben.

Stellvertretend für alle Kirchengemeinden ging Pastoralreferent Hariolf Hummel von der katholischen Kirchengemeinde St. Markus-Liebfrauen vor allem darauf ein, dass der Volkstrauertag neben der Erinnerung immer mehr auch den Charakter der Achtsamkeit braucht. “Achtsamkeit vor allem in Situationen, in denen Unfrieden entsteht. Das gilt für die großen Geschehnisse in der Welt, aber auch für die kleinen in unserer Stadt“, unterstrich er.

Die musikalische Umrahmung der Gedenkfeier gestaltete der Musikverein Stadtkappelle unter der Leitung von Franz Hummel. Nach der großen Gedächtnisfeier auf dem Friedhof in Süd wurden auf dem Friedhof in Nord und in Krummwälden Kränze niedergelegt.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 20.11.2017: 5449

zur Druckansicht

Eislingen

v.r.n.l. Gemeinsam legen Karl-Heinz Wacht vom VdK und OB Klaus Heininger den Kranz an das Ehrenmal zum Gedenken an die Gefallenen und Vermissten aus beiden Weltkriegen.


Eislingen

Zahlreiche Bürger haben mit ihrer Teilnahme am Volkstrauertag ein Zeichen für den Frieden gesetzt.

Eislingen

Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse der Silcherschule verlasen Friedensgedichte und zündeten Kerzen vor dem Ehrenmal an.

Eislingen

Würdevoll umrahmten die Bläser des Musikvereins Stadtkapelle die Feier auf dem Friedhof Süd.

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen - VdK Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Tag der offenen Tür in der Kita Täleshüpfer

Samstag, 25.01.2025, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

22.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Nach dem Start der städtischen Kita Täleshüpfer im Oktober 2024, sind nun alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen, diesen Samstag, 25.01.2025, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen.
An diesem Tag lädt das Team der Kita Täleshüpfer alle Interessierten ein, an geführten Rundgängen um 10:30 Uhr und 12:30 Uhr teilzunehmen, sich über die Angebot...

..lesen Sie hier weiter


Freiwillige Feuerwehr Eislingen begrüßt neues Löschfahrzeug

Indienststellung nach intensiver Einweisung

02.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen freut sich über die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs vom Typ „HLF20“. Das Fahrzeug wird nach einer ausführlichen Einweisung der Mannschaft in den Einsatzdienst gestellt und ersetzt ein über 20 Jahre altes Tanklöschfahrzeug, welches die heutigen technischen und einsatztaktischen Anforderungen nicht mehr erfüllen konnte.
Das ...

..lesen Sie hier weiter


Der Integrationsausschuss präsentiert sich auf dem Eislinger Weihnachtsmarkt

28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Am weihnachtlichen Stand gibt es Gelegenheit, mit den Migrantenvertreterinnen und -vertretern ins Gespräch zu kommen und ihre Arbeit kennen zu lernen
Um den Integrationsausschuss, seine Mitglieder und seine Arbeit in Eislingen bekannter zu machen, präsentiert sich der Ausschuss in diesem Jahr erstmals auf dem Eislinger Weihnachtsmarkt. Einer der Schwerpunkte der Arbeit neben dem interkulturell...

..lesen Sie hier weiter


Weniger Lärm in Eislingen

Aufruf sich bei der Lärmaktionsplanung der Stadt Eislingen einzubringen

26.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der Lärmaktionsplan schlägt Maßnahmen vor, um den Lärm und die Geräuschbelastung durch Verkehr in Eislingen zu verringern. An dem aktuellen Entwurf können sich Bürgerinnen und Bürger bis zum
22. Dezember beteiligen.
Der Lärmaktionsplan wird bei zukünftigen Planungen berücksichtigt. Ziel ist es, aktuelle Belastungen durch Lärm mit geeigneten Maßnahmen zu verringern. Der Entwurf des...

..lesen Sie hier weiter


Eislinger Stadtverwaltung setzt Statement zum int. Tag gegen Gewalt an Frauen

22.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Eislinger Rathausverwaltung versammelte sich auf dem Schlossplatz vor dem Rathaus, um ein starkes Statement für das Entgegenwirken von Gewalt an Frauen zu setzen. Oberbürgermeister Klaus Heininger hat die Beschäftigten der Verwaltung aufgerufen und gebeten, Solidarität zu bekunden und sich bei der Kampagne zu beteiligen.

Flyer und Plakate liegen für Bürgerinnen und Bürger im Eisling...

..lesen Sie hier weiter


SPD-Bundestagskandidatin Franziska Blessing stellt sich bei Eislinger SPD vor

18.11.2024 - PM SPD, David Stellmacher

Beim Mitgliedertreffen der Eislinger SPD in der KSG-Gaststätte stellte sich vor wenigen Tagen die designierte Bundestagskandidatin Franziska Blessing vor und sprach über ihre politischen Ziele. Blessing, die sich um die Nominierung als Kandidatin des SPD-Kreisverbands für die Bundestagswahl bewirbt, ging dabei auch auf die aktuelle politische Diskussion über das Ampel-Aus ein und machte deutl...

..lesen Sie hier weiter


ADFC-Fahrradklimatest 2024: Jetzt noch teilnehmen

Bisher haben in Eislingen 84 Personen die Möglichkeit genutzt

18.11.2024 - PM ADFC + Hans-Ulrich Weidmann

Eislingen liegt zwar beim bundesweiten Fahrradklima-Test im Kreis Göppingen auf Platz 2 hinter Göppingen (170), aber da könnte sicherlich der eine oder die andere noch ihre Meinung kund tun.
Bis 30.November 2024 ist die die Umfrage noch geschaltet und das Fahrradklima für die eigene Kommune kann bewertet werden.


Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

Umgestaltung Spielplatz „Sudetenstraße“

Einladung zur Bürgerbeteiligung am Mittwoch, 20.11.2024 von 15:00 bis 17:00 Uhr

17.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der Spielplatz soll 2025 umgestaltet werden. Ideen, Vorschläge und Wünsche aus der Bürgerschaft können bei einem Vorort-Termin am Mittwoch, 20.11.2024 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr eingebracht werden.
Um den Spielplatz in der Sudetenstraße attraktiv umgestalten zu können, freut sich die Stadtverwaltung auf Anregungen aus der Bürgerschaft. Dazu wird die Bevölkerung zur aktiven Bürgerbeteil...

..lesen Sie hier weiter


Mittelstands und Wirtschaftsunion: Im Zentrum der Herz-Weberei

Mittelständler informieren sich in Eislingen über Fürsorge im Alltag

14.11.2024 - PM MIT Göppingen

Die Situation ist gar nicht so selten. Von einem Tag auf den anderen ist man auf fremde Hilfe angewiesen, wenn sich nach Krankheit oder Klinikaufenthalt die täglichen Dinge in den eigenen vier Wänden nicht mehr erledigen lassen. Oder das Alter fordert seinen Tribut. Können Familienangehörige nicht einspringen oder möchte man den netten Nachbarn nicht zur Last fallen, dann kommen die Mitarbei...

..lesen Sie hier weiter


Villany-Eislingen: Drei Tage in der ungarischen Partnerstadt

Eislinger Delegation bekräftigte die 35-jährige Städtepartnerschaft

12.10.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Eislingens Partnerstadt Villány liegt in der bekanntesten Rotweinregion Südungarns, nahe der kroatischen Grenze. Die offizielle Städtepartnerschaft mit Villány im Jahr 1989 war eine der ersten Partnerschaften in Baden-Württemberg zwischen einer deutschen und einer ungarischen Kommune. Seitdem haben sich viele Beziehungen und Freundschaften zwischen den Städten entwickelt, wie der jüngste B...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Achtsamkeit, Erinnerung und Mahnung für den Frieden - eislingen-online http://www.eislingen-online.de