|
Lutherkirche Eislingen: Kandidatenvorstellung zur Kirchenwahl
24.11.2019 - Lutherkirche Eislingen
Am Sonntag, den 1.12.2019 findet in der Württembergischen Landeskirche die Kirchenwahl statt. Auch in Eislingen wird ein neuer Kirchengemeinderat gewählt. Folgende Kandidaten*innen stellen sich für den Kirchengemeinderat der Lutherkirche zur Wahl.
Christoph Albrecht
Ingenieur für Elektrotechnik
Weitestraße 9
Interesse am sonntäglichen Gottesdienst und (klassischer) Kirchenmusik
Klare Vermittlung biblischer Aussagen
zur Orientierung für ein gelingendes Leben
Ertahrung als Elternbeirat im Kindergarten
Sylvia Fässler
Diplom-Betriebswirtin
Rückertstraße 52
Miteinander von Jung und Alt
Kirche als Halt Geborgenheit und Unterstützung
Zeitgemäße Angebote der Kirche
Dr. Gudrun Igel-Mann
Chemikerin
Rückertstr. 42
Kirchengemeinderätin seit 2014
Mitarbeit im Redaktionsteam Gemeindebrief Aktive Mitgestaltung unserer Kirchengemeinde Themen der Kirche weiter entwickeln
Hartmut Klement
Ingenieur im Handwerk
Friedhofstraße 27
Kirchengemeinderat seit 2012
Mitglied im Jugendausschuss und Bauausschuss
Jugend- und Konfirmandenarbeit
Frank Schleicher
Gruppenleiter Entwicklung Messtechnik von-Droste-Hülshoff-Straße 8
Kirchengemeinderat seit 2014
Gemeinde als Ort der Begegnung erhalten
Gottesdienstgestaltung Konzerte und Veranstaltungen Jugend- und Konfirmandenarbeit
Edgar Schmidt
Vermessungstechniker
SeheerstraBe 28
Kirchengemeinderat seit 2010
Mitglied der Bezirkssynode
Mitarbeit im Redaktionsteam Gemeindebrief
Mitglied im Ökumeneausschuss Gestaltung der Kirchengemeinde Umsetzung des Pfarrplans
Ökumenische Zusammenarbeit in Eislingen
Mirjam Veit
Krankenschwester
Dr.-Engei-Straße 54
Kirchengemeinderätin seit 2014
Gemeinde zukunftsfähig erhalten Jugend- und Konfirmandenarbeit Konti-Elternarbeit
Senioren Ökumene Diakonie
Norbert Zuro
Berufsschullehrer
Sommerweg 1
Unsere Gemeinde mitgestalten, um sie lebendig zu halten
Gemeinde als Hort der Stabilität
Kirche als Ort, an dem sich Menschen aufgehoben fühlen
Auch ein 'kleines Rädchen' kann etwas bewirken
Für neue Tätigkeitsfelder offen
|
|
Aufrufe dieser Seite seit : 2646
zur Druckansicht
Christoph Albrecht | Sylvia Fässler | Hartmut Klement | Dr. Gudrun Igel-Mann | Frank Schleicher | Edgar Schmidt | Mirjam Veit | Norbert Zuro | |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Lutherkirche Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|
| Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen Spaghetti für die Sternsinger 08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus
04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern. | |
| | Eislingen und seine Kirchen Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr 12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Helles Leuchten in dunkler Zeit Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen 02.12.2024 - Christuskirche Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Rundgang: Eislingen und seine Kirche Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar 28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen
Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...
..lesen Sie hier weiter | |
| | Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider 13.11.2024 - Christuskirche Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten 24.10.2024 - Christuskirche Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen 140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt 15.10.2024 - Christuskirche Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier) 14.10.2024 - Christuskirche Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Trio Toccata - Glanz von Trompeten und Orgel Festliches Konzert in der Christuskirche am Sonntag, 3.10.2024 09.10.2024 - Christuskirche Am „Tag der Deutschen Einheit“, den 3. Oktober 2024, fand in der Evangelischen Christuskirche Eislingen unter dem Motto „Vom Barock zur Romantik“ ein wahrhaft festliches Konzert statt. Erneut konnte die stattliche Zuhörerschaft Patrick Brugger an der Orgel (aus Salem am Bodensee), Florian Keller (aus Langenargen, ebenfalls vom Schwäbischen Meer) sowie Daniel Bucher (aus Kirchheim Teck) ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|