zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Stimmungsvolle Musik und bewegende Bilder

Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am Sonntag, 24.11.2019

28.11.2019 - Christuskirche

 

Immer am Abend des Kirchenjahrs lädt die Christuskirche Eislingen zur Geistlichen Abendmusik am Totensonntag ein. Für jedes aus der Christuskirchengemeinde verstorbene Gemeindeglied leuchtete auf Taufstein oder Altar eine Kerze. - Trauer und Dank sind Nachklang auf gelebtes Leben. Das war dieses Jahr die Besonderheit: Barocke und romantische Kompositionen für Violoncello und Cembalo - die in teils komponierten, teils improvisierten Nachklängen für ein Vibraphon weitergeführt wurden. Pfarrer Frieder Dehlinger begrüßte die drei Musiker, Urs Läpple, Cello, Susanne Götz, Cembalo und Dizzy Krisch, Vibraphon, der zuletzt im Kreis in einer Jazzformation beim Festival auf Schloss Filseck aufgetreten war.
Urs Läpple und Susanne Götz musizierten eingangs in stimmungsvollem Miteinander die oft und gern gehörte „Air“ in D-Dur aus Johann Sebastian Bach`s “Suite in Dur“ (BWV 1068) und stimmten damit auf die folgenden Programmpunkte bestens ein.
Sehr überzeugend gestalteten beide die viersätzige Sonate in D-Dur des norddeutschen Barockkomponisten Georg Philipp Telemann (1681-1767). Urs Läpple überzeugte in den beiden langsamen Sätzen durch sein gesangliches Spiel, dann in den beiden schnellen Sätzen durch straffes Musizieren. Stets war Susanne Götz eine sehr zuverlässige Begleiterin, so auch in den beiden „Arabesken“ des tschechischen Komponisten Bohuslav Martinu (1890-1959), wobei beide Musiker ihren jeweiligen Part bravourös vortrugen.
An drei Stellen im Programmablauf reagierte Dizzy Krisch auf seinem Vibraphon mit „Echo“-Improvisationen. Er setzte dadurch teils meditativ-nachdenklich, teils in virtuosen, kaskadenartigen Passagen musikalisch ganz eigene Akzente in Melodiefolgen, gepaart mit rhythmischen Kürzel-Sequenzen – wie Dizzy Kirsch im Nachgespräch erläuterte. So erklang in der zweiten Echo-Eigenkomposition viel Melodisches und Akkordisches in eher traditionellem Stil. Ganz anders in der dritten „Echo“-Musik: Hier ließ der Vibraphon-Künstler Dizzy Krisch dynamisch variable Tonfolgen erklingen.
Bereits bei seiner Begrüßung sprach Pfarrer Dehlinger von der Musik die in heilsamen Klängen zu uns spricht und gerade den Trauernden Stille und Inneres Licht bringt. Für die diesjährige Abendmusik am Totensonntag hatte er Bilder von Vincent van Gogh ausgewählt zur meditativen Betrachtung, das „Weizenfeld mit Schnitter“ oder „Der Künstler auf dem Weg zur Arbeit“. van Gogh, so unterstrich Pfarrer Dehlinger, wollte den Menschen Licht und Hoffnung bringen und dadurch zu einer besseren Welt beitragen. Seine Bilder von Weizenfeldern, von Saat und Ernte sind voller Bezügen auf die Gleichnisse Jesu vom Säen und Ernten, vom Acker- und Weizenfeld - und ihrer Botschaft vom heilbringenden Kommen des Gottesreichs.
Das Bild „La Berceuse“ – die Amme – beschrieb Pfarrer Dehlinger als ein Bild voll mütterlicher Liebe und Trost. In den Händen hält die Amme eine rote Kordel, über die sie verbunden ist mit einem Kind, das in der Krippe liegt - für uns Betrachter, außerhalb des Bildes. Hier zog der Theologe die Parallele zum Bibeltext aus Jesaja 49,15: Kann eine Frau ihre Kinder vergessen? Und selbst wenn sie sie vergäße, spricht Gott, so will ich doch dich nicht vergessen. Immer habe ich dich vor Augen. Siehe, in meine Hände habe ich dich gezeichnet.
Als Höhepunkt interpretierten die drei Künstler gemeinsam mehrere Parts aus Johann Sebastian Bachs „Goldberg-Variationen“. Hier hatte das Trio eine ganz eigene Fassung für Violoncello, Cembalo und Vibraphon erarbeitet: eine ausgefallene, doch vollgültige Darstellung von J. S. Bach’s Tonkunst, wie man sie selten zu Gehör bekommt.
Pfarrer Dehlinger wie auch die Zuhörer/-innen dankten den drei Künstlern für ihr wunderschönes Musizieren. Mit einem besinnlichen Gebet, dem Vaterunser und dem gespendeten Segen ging die geistliche Abendmusik zu Ende, die man noch lange in Erinnerung behalten wird.
(Eckhart Naumann)

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 28.11.2019: 1778

zur Druckansicht

Eislingen

Vincent van Gogh`s Gemälde "La Berceuse"


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Christuskirche -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen

Spaghetti für die Sternsinger

08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ...

..lesen Sie hier weiter


Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus

04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern.


Eislingen und seine Kirchen

Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr

12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ...

..lesen Sie hier weiter


Helles Leuchten in dunkler Zeit

Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen

02.12.2024 - Christuskirche

Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ...

..lesen Sie hier weiter


Rundgang: Eislingen und seine Kirche

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar

28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen


Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag

Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider

13.11.2024 - Christuskirche

Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ...

..lesen Sie hier weiter


Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche

Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten

24.10.2024 - Christuskirche

Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen

140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt

15.10.2024 - Christuskirche

Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta...

..lesen Sie hier weiter


Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr

Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier)

14.10.2024 - Christuskirche

Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ...

..lesen Sie hier weiter


Trio Toccata - Glanz von Trompeten und Orgel

Festliches Konzert in der Christuskirche am Sonntag, 3.10.2024

09.10.2024 - Christuskirche

Am „Tag der Deutschen Einheit“, den 3. Oktober 2024, fand in der Evangelischen Christuskirche Eislingen unter dem Motto „Vom Barock zur Romantik“ ein wahrhaft festliches Konzert statt. Erneut konnte die stattliche Zuhörerschaft Patrick Brugger an der Orgel (aus Salem am Bodensee), Florian Keller (aus Langenargen, ebenfalls vom Schwäbischen Meer) sowie Daniel Bucher (aus Kirchheim Teck) ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Stimmungsvolle Musik und bewegende Bilder - eislingen-online http://www.eislingen-online.de