zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Vernissage im Eislinger Rathaus mit Kunst der Schülerinnen und Schüler des EKGs

Die Ausstellung im Rathausfoyer ist eröffnet

05.6.2022 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

 

Dort wo sonst Prospekte, Formulare und Plakate die Bürgerschaft informieren, bleiben interessierte Augen nun an den Kunstwerken des Leistungskurses Bildende Kunst des Erich-Kästner-Gymnasiums Eislingens staunend hängen. Bei der Vernissage der Ausstellung begrüßte Oberbürgermeister Klaus Heininger und Schulleiter Stephan Arnold die zahlreichen Gäste. Durch die Themen der ausgestellten Arbeiten führten die Gymnasiasten selbst.
Die Galerie umfasst über 30 Werke, darunter abstrakte Arbeiten, Zeichnungen, gemalte Stillleben und plastische Modelle, die auf der Treppe des Foyers aufgebaut sind. „Die Kunst gehört in das Rathaus sowie in jede öffentliche Einrichtung“, freute sich Oberbürgermeister Klaus Heininger, dass nach langer Coronapause nun wieder eine Ausstellung im Rathausfoyer stattfinden kann.

Er dankte den Schülerinnen und Schülern, Schulleiter Stephan Arnold und Kunstlehrer Stephan Renner, dass das Foyer nun wieder mit Kunst gefüllt ist. Auch den Schülerinnen und Schüler der Musikschule galt sein Dank, die die Vernissage mit Gesang, Klavier, Querflöte und Violine musikalisch begleiteten. Schulleiter Stephan Arnold sprach in seinem Grußwort die Leichtigkeit und Freude des vorgetragenen Musikstückes ‚Tanz der Zuckerfee‘ aus Tchaikovskys ‚Nussknacker‘ an, denn diese sei auch in der ausgestellten Kunst wiederzufinden. Er lud die Gäste ein, die kunstvollen Arbeiten im Anschluss näher zu betrachten und darüber ins Gespräch zu kommen.
Die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler sind in den letzten zwei Jahren entstanden. Schuljahre, die weniger von der Leichtigkeit sondern viel mehr von der Corona-Pandemie geprägt und beschwert waren. „Das war manchmal sehr schwierig, begeistert dabei zu bleiben, aber unser Kunstlehrer Stephan Renner hat uns immer wieder motiviert“, gab Schülerin Anna Marquardt einen Rückblick auf die vergangen Jahre. Sie nannte bei der Einführung in die Ausstellung Künstler wie Paul Cézanne und Architekt Peter Zumthor als Inspiratoren. Die Themen des 14-köpfigen Leistungskurses lauteten ‚Durchdringung‘, ‚Vielschichtig und Vielansichtig‘, ‚Eingefroren‘ und ‚Gestaltete besuchbare Uferregion am Bodensee‘. Bei Letzterem ging es darum, die Entwürfe und Modelle so zu gestalten, dass sie sich in die Landschaft einpflegen, erläuterte Schüler Felix Flaig, stellvertretend für den Leistungskurs. Im Rathausfoyer sind noch bis 22. Juni 2022 die Arbeiten von Alina Aberle, Aslisah Canpolat, Lena Eberspächer, Roxane Enders, Lilli Haug, Anna Marquardt, Lea Romer, Katrin Schlegel, Maren Schüle, Evelina Spetter, Timea Bollinger, Felix Flaig, Clara Hieber und Fernanda Ulloa ausgestellt.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 05.06.2022: 815

zur Druckansicht

Eislingen

Zahlreiche Gäste bestaunten die Werke des Leistungskurses Bildende Kunst des EKGs.


Eislingen

Die Städtische Musikschule sorgte für das musikalische Rahmenprogramm der Vernissage.

Eislingen

Stellvertretend für den gesamten Leistungskurs stellten die Gymnasiasten Anna Marquardt und Felix Flaig die Themen der Arbeiten vor

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen - Erich-Kästner-Gymnasium -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Grundschulklasse übt sich in Demokratie

22 Schüler*innen der Friedrich-Schiller Gemeinschaftsschule im Rathaus

29.3.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

22 Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Schiller Gemeinschaftsschule schlüpften in die Rolle von Gemeinderäten
So groß wie die Neugier, so klein war die Scheu. 22 Drittklässler machten sich mit ihrer Klassenlehrerin Jessica Heese im Eislinger Rathaus auf Spurensuche zum Thema Demokratie. Ein tolles Mitmachangebot der Stadtverwaltung begeisterte die Kids und lässt schon früh viel Poten...

..lesen Sie hier weiter


30 Jahre Schüleraustausch: „Ein wichtiger Baustein für das Europäische Haus“

OB Klaus Heininger würdigt 30 Jahre deutsch-französische Schulparnerschaft

21.3.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die partnerschaftliche Verbindung zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph in Oyonnaxist an beiden Schulen beliebter denn je. Vor allem ist sie auch ein Trumpf, mit dem die Kommunikation in der Fremdsprache gefördert wird und besondere kulturelle Gepflogenheiten in den jeweiligen Ländern kennengelernt werden können.
Seit 3 Jahrzehnten gibt es den beliebtenSchüleraust...

..lesen Sie hier weiter


Von A wie Arabisch kochen bis Z wie „Was zwitschert denn da?“

Das Frühjahrs-Programm der vhs Eislingen steht in den Startlöchern

25.1.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Mit hochkarätigen Lesungen, spannenden Exkursionen und neuen Kursangeboten startet die vhs Eislingen & Salach in das neue Semester.
Passend zum Jahresbeginn geht das neue Programm der VHS Eislingen ab Montag, 23. Januar 2023 unter www.vhs-eislingen.de online. Zusätzlich sind die Programmhefte im Rathaus und bei weiteren öffentlichen Einrichtungen sowie Banken und Apotheken erhältlich. Das T...

..lesen Sie hier weiter


Elternumfrage zur Betreuung von Grundschülern in Eislingen

17.1.2023 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)

Für das Schuljahr 2023/2024 wird der Betreuungsbedarf von Grundschulkindern der Silcherschule und der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule abgefragt
Die Stadt Eislingen bietet verschiedene Betreuungsmöglichkeiten an der Silcherschule und der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule an. Um den Bedarf für das kommende Schuljahr planen zu können, bittet die Stadtverwaltung alle Eltern, i...

..lesen Sie hier weiter


Vielfalt ist Trumpf – das vhs-Semester startet

Sportangebote, Sprachkurse, Führungen, Vorträge, Workshops und vieles mehr

15.9.2022 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Am 26. September 2022 geht das Herbst- / Wintersemester der vhs Eislingen/Fils & Salach los. 160 verschiedenen Veranstaltungen und Kurse behandeln Themen wie nachhaltige Ernährung, das Geschäftsmodell ‚Influencer‘ oder wie man in stürmischen Zeiten mental und psychisch stark bleibt.

Die vielfältigen Angebote geben Antworten auf ganz konkrete Fragen, vermitteln Orientierungswissen und ...

..lesen Sie hier weiter


Betreuungsangebot in den Ferien und an unterrichtsfreien Tagen Schuljahr 2022/23

15.9.2022 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Die Stadt Eislingen bietet eine Betreuung für Schulkinder der Eislinger Grundschulen in den Ferien und an unterrichtsfreien Tagen an. Dieses Angebot richtet sich an alle Eltern, deren Kind eine Grundschule in Eislingen besucht, unabhängig davon, ob sie eine Betreuung an Schultagen gebucht haben.
Die Betreuung wird von 6:45 Uhr bis maximal 17:00 Uhr angeboten und findet in den Räumen der Grun...

..lesen Sie hier weiter


Baustelle am Schulzentrum Ösch

Vollsperrung der Leibnizstraße zwischen Staufeneck- und Talstraße

05.9.2022 - Hans-Ulrich Weidmann

Seit 24. August 2022 istdie Leibnizstraße zwischen den Kreuzungen Staufeneckstraße und Talstraße für den Fahrzeugverkehr vollgesperrt. Bei Straßenbaumaßnahmen werden dort die Hauptwasserleitung erneuert, Bushaltestellen barrierefreie umgebaut und Straßen- und Gehwegflächen umgestaltet.
Aufgrund der Vollsperrung wird der Durchgangsverkehr einschließlich der Buslinien über die Staufeneck...

..lesen Sie hier weiter


Larissa Gazvoda erhält den Französischpreis der Stadt Eislingen

Glänzende Sprachkenntnisse und Kontakte nach Oyonnax führten zum Erfolg

29.7.2022 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)

Der „Preis für besondere Leistungen im Fach Französisch“ wird bereits seit 20 Jahren schulübergreifend von der Stadt Eislingen und dem Partnerschaftskomitee überreicht. Dieses Jahr ging der Preis an Larissa Gazvoda.
Neben herausragenden Abschlussnoten ist vor allem das persönliche Engagement im Austausch mit einer Schülerin oder einem Schüler aus Oyonnax wichtiges Kriterium für die ...

..lesen Sie hier weiter


Gänsehaut vom ersten bis zum letzten Ton

Jahreskonzert der Städtischen Musikschule Eislingen

18.7.2022 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)

104 Musikerinnen und Musiker begeistern beim Jahreskonzert der Städtischen Musikschule Eislingen

Volles Haus mit rund 300 Besucherinnen und Besuchern beim Jahreskonzert der Städtischen Musikschule mit dem Titel „Schatz, heut geh‘n wir ins Konzert“. Nach zweijähriger Pause konnte dieses endlich wieder stattfinden. Die jungen Musikerinnen und Musiker begeisterten das Publikum mit einem ...

..lesen Sie hier weiter


Hohe Nachfrage auf der Fit 4 Future

18.7.2022 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)

Die Ausbildungsmesse „Fit 4 Future“ in der Eislinger Stadthalle wurde gut angenommen. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler informierten sich an 28 Messeständen über Möglichkeiten nach der Schule.
Die Messe bot ein breites Angebot an kaufmännischen, medizinischen, sozialen und technischen Ausbildungsberufen sowie dualen Studiengängen. Von A wie Alb-Fils-Kliniken bis Z wie Zahnarztpraxis...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2022/2022_1120 Vernissage im Eislinger Rathaus mit Kunst der Schülerinnen und Schüler des EKGs - eislingen-online 05.6.2022 ]
_2022/2022_1120.sauf---_2022/2022_1120.auf