zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Larissa Gazvoda erhält den Französischpreis der Stadt Eislingen

Glänzende Sprachkenntnisse und Kontakte nach Oyonnax führten zum Erfolg

29.7.2022 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)

 

Der „Preis für besondere Leistungen im Fach Französisch“ wird bereits seit 20 Jahren schulübergreifend von der Stadt Eislingen und dem Partnerschaftskomitee überreicht. Dieses Jahr ging der Preis an Larissa Gazvoda.
Neben herausragenden Abschlussnoten ist vor allem das persönliche Engagement im Austausch mit einer Schülerin oder einem Schüler aus Oyonnax wichtiges Kriterium für die Nominierung. Diese Voraussetzungen erfüllte Larissa Gazvoda, Schülerin des Erich Kästner Gymnasiums mit Bravour. Sie hat ihr Abitur mit herausragenden 14 Punkten im Fach Französisch abgeschlossen und über die schulischen Anforderungen hinaus die Chance des Schüleraustausches mit Oyonnax genutzt. Daraus ist eine Freundschaft mit ihrem Austauschpartner Ludovic entstanden, die bis heute anhält.

Zu ihren besonderen Leistungen gratulierte Oberbürgermeister Klaus Heininger, vertreten durch die Partnerschaftsbeauftrage Heike Rapp, der Preisträgerin herzlich. Neben einer Urkunde wurde der Preisträgerin ein Gutschein von Blatt & Buch im Wert von 70 Euro, Kinokarten und eine weiße Rose überreicht. Mit zu den Gratulanten zählte auch die Vorsitzende des Partnerschaftskomitees, Karin Schuster. „Die Verleihung des Französischpreises ist eine Wertschätzung der Leistungen im Fach Französisch. Aber die Besonderheit dieses Preises macht Ihr Kontakt in unsere Partnerstadt Oyonnax aus“, lobte sie das persönliche Interesse, mit dem Larissa Gazvoda das Nachbarland kennenlernte und freundschaftliche Beziehungen knüpfte.
Bei ihrem Aufenthalt in Oyonnax habe sie nur positive Erfahrung und herzliche Gastfreundschaft erfahren, erzählt die Abiturientin. Die Zeit in Frankreich ermöglichte ihr nicht nur, außergewöhnliche Eindrücke und neue Lebenserfahrungen zu sammeln, sondern verbesserte auch ihre Sprachkenntnisse. „Bei einem Schüleraustausch erfahren die Schüler, dass die Sprache und kulturellen Inhalte, die sie im Unterricht lernen, einen realen Nutzen haben und lebendig werden“, berichtete ihre Französischlehrerin Stefanie Doosry, die die Schülerin in der Oberstufe auf das Abitur vorbereitete.
Larissa Gazvodas Freude am Französischunterricht, der französischen Sprache und Kultur haben auch die Berufswahl der 18-Jährigen beeinflusst. Im Anschluss an die abgeschlossene Schulzeit möchte sie Sonderpädagogik auf Lehramt mit den Schwerpunkten Französisch, Mathe und Gebärdensprache studieren.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 29.07.2022: 549

zur Druckansicht

Eislingen

Preisträgerin Larissa Gazvoda möchte sich auch nach der Schule mit der französischen Sprache befassen.


Eislingen

In feierlicher Runde mit der Familie, Schulfreunden, ihrer Französischlehrerin Stefanie Doosry, Schulleiter Stephan Arnold, Vorsitzende des Partnerschafskomitees, Karin Schuster und Partnerschaftsbeau

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen - Oyonnax - Partnerstadt Frankreich -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


30 Jahre Schüleraustausch: „Ein wichtiger Baustein für das Europäische Haus“

OB Klaus Heininger würdigt 30 Jahre deutsch-französische Schulparnerschaft

21.3.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die partnerschaftliche Verbindung zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph in Oyonnaxist an beiden Schulen beliebter denn je. Vor allem ist sie auch ein Trumpf, mit dem die Kommunikation in der Fremdsprache gefördert wird und besondere kulturelle Gepflogenheiten in den jeweiligen Ländern kennengelernt werden können.
Seit 3 Jahrzehnten gibt es den beliebtenSchüleraust...

..lesen Sie hier weiter


Von A wie Arabisch kochen bis Z wie „Was zwitschert denn da?“

Das Frühjahrs-Programm der vhs Eislingen steht in den Startlöchern

25.1.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Mit hochkarätigen Lesungen, spannenden Exkursionen und neuen Kursangeboten startet die vhs Eislingen & Salach in das neue Semester.
Passend zum Jahresbeginn geht das neue Programm der VHS Eislingen ab Montag, 23. Januar 2023 unter www.vhs-eislingen.de online. Zusätzlich sind die Programmhefte im Rathaus und bei weiteren öffentlichen Einrichtungen sowie Banken und Apotheken erhältlich. Das T...

..lesen Sie hier weiter


Elternumfrage zur Betreuung von Grundschülern in Eislingen

17.1.2023 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)

Für das Schuljahr 2023/2024 wird der Betreuungsbedarf von Grundschulkindern der Silcherschule und der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule abgefragt
Die Stadt Eislingen bietet verschiedene Betreuungsmöglichkeiten an der Silcherschule und der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule an. Um den Bedarf für das kommende Schuljahr planen zu können, bittet die Stadtverwaltung alle Eltern, i...

..lesen Sie hier weiter


Vielfalt ist Trumpf – das vhs-Semester startet

Sportangebote, Sprachkurse, Führungen, Vorträge, Workshops und vieles mehr

15.9.2022 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Am 26. September 2022 geht das Herbst- / Wintersemester der vhs Eislingen/Fils & Salach los. 160 verschiedenen Veranstaltungen und Kurse behandeln Themen wie nachhaltige Ernährung, das Geschäftsmodell ‚Influencer‘ oder wie man in stürmischen Zeiten mental und psychisch stark bleibt.

Die vielfältigen Angebote geben Antworten auf ganz konkrete Fragen, vermitteln Orientierungswissen und ...

..lesen Sie hier weiter


Betreuungsangebot in den Ferien und an unterrichtsfreien Tagen Schuljahr 2022/23

15.9.2022 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Die Stadt Eislingen bietet eine Betreuung für Schulkinder der Eislinger Grundschulen in den Ferien und an unterrichtsfreien Tagen an. Dieses Angebot richtet sich an alle Eltern, deren Kind eine Grundschule in Eislingen besucht, unabhängig davon, ob sie eine Betreuung an Schultagen gebucht haben.
Die Betreuung wird von 6:45 Uhr bis maximal 17:00 Uhr angeboten und findet in den Räumen der Grun...

..lesen Sie hier weiter


Baustelle am Schulzentrum Ösch

Vollsperrung der Leibnizstraße zwischen Staufeneck- und Talstraße

05.9.2022 - Hans-Ulrich Weidmann

Seit 24. August 2022 istdie Leibnizstraße zwischen den Kreuzungen Staufeneckstraße und Talstraße für den Fahrzeugverkehr vollgesperrt. Bei Straßenbaumaßnahmen werden dort die Hauptwasserleitung erneuert, Bushaltestellen barrierefreie umgebaut und Straßen- und Gehwegflächen umgestaltet.
Aufgrund der Vollsperrung wird der Durchgangsverkehr einschließlich der Buslinien über die Staufeneck...

..lesen Sie hier weiter


Gänsehaut vom ersten bis zum letzten Ton

Jahreskonzert der Städtischen Musikschule Eislingen

18.7.2022 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)

104 Musikerinnen und Musiker begeistern beim Jahreskonzert der Städtischen Musikschule Eislingen

Volles Haus mit rund 300 Besucherinnen und Besuchern beim Jahreskonzert der Städtischen Musikschule mit dem Titel „Schatz, heut geh‘n wir ins Konzert“. Nach zweijähriger Pause konnte dieses endlich wieder stattfinden. Die jungen Musikerinnen und Musiker begeisterten das Publikum mit einem ...

..lesen Sie hier weiter


Hohe Nachfrage auf der Fit 4 Future

18.7.2022 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)

Die Ausbildungsmesse „Fit 4 Future“ in der Eislinger Stadthalle wurde gut angenommen. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler informierten sich an 28 Messeständen über Möglichkeiten nach der Schule.
Die Messe bot ein breites Angebot an kaufmännischen, medizinischen, sozialen und technischen Ausbildungsberufen sowie dualen Studiengängen. Von A wie Alb-Fils-Kliniken bis Z wie Zahnarztpraxis...

..lesen Sie hier weiter


Fit 4 Future am 28.Juni 2022

Eislinger Messe für Beruf, Studium und Freiwilligendienst

23.6.2022 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Am Dienstag, 28. Juni 2022 ist es soweit und die Stadthalle Eislingen öffnet ihre Türen für die Ausbildungsmesse „Fit 4 Future“. Schülerinnen und Schüler können an 28 Ständen von verschiedenen Unternehmen und Organisationen erfahren, welche Möglichkeiten ihnen nach dem Schulabschluss offen stehen. Die Messe ist von 9:30 Uhr bis 15:30 Uhr geöffnet.

Bei der „Fit4Future“ werden n...

..lesen Sie hier weiter


Vernissage im Eislinger Rathaus mit Kunst der Schülerinnen und Schüler des EKGs

Die Ausstellung im Rathausfoyer ist eröffnet

05.6.2022 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Dort wo sonst Prospekte, Formulare und Plakate die Bürgerschaft informieren, bleiben interessierte Augen nun an den Kunstwerken des Leistungskurses Bildende Kunst des Erich-Kästner-Gymnasiums Eislingens staunend hängen. Bei der Vernissage der Ausstellung begrüßte Oberbürgermeister Klaus Heininger und Schulleiter Stephan Arnold die zahlreichen Gäste. Durch die Themen der ausgestellten Arbei...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

19.03.2023 - Joachim Fetzer:
Der Schilderwahn geht weiter! Überholverbot einspuriger Fahrzeuge in Eislingen

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2022/2022_1178 Larissa Gazvoda erhält den Französischpreis der Stadt Eislingen - eislingen-online 29.7.2022 ]
_2022/2022_1178.sauf---_2022/2022_1178.auf