|
Chor der Christuskirche Eislingen –Jahresversammlung mit Jubiläum,
Rückblick und Ausblick
18.1.2023 - Christuskirche
Am Donnerstag, 12. Januar 2023, trafen sich die Mitglieder des Christuskirchenchores zum jährlichen Ausspracheabend. Nach der Begrüßung durch den Chorleiter Mario Kay Ocker und Vorstand Ingrid Sing erfreuten sich die Anwesenden an einer humorvollen Geschichte 'von Bauern, die ihrem Pfarrer ein Fass Wein spendierten' von August Laemmle, vorgetragen von Hedi Wahl.
Im Rückblick auf die vergangenen 2 Jahre berichtete Ingrid Sing, dass diese unter keinem guten Stern standen. Der Chor musste sich von mehreren Mitgliedern verabschieden, die verstorben sind. Hier ist insbesondere der bisherige 2. Vorstand Achim Fröhner zu erwähnen, der plötzlich und unerwartet verstorben ist. Er hinterlässt eine große Lücke im Kreise des Chores.
Auch bedingt durch die Corona-Krise hat sich der Mitgliederstand erheblich verringert. Trotzdem konnten wir im Jahr 2022 mehrere Gottesdienste mitgestalten. Hier ist ganz besonders der Gottesdienst am 1. Advent 2022 hervorzuheben, bei dem die Kantate „'Wie soll ich dich empfangen' von Dietrich Buxtehude (1637 – 1707) wurde. Sehr viel Freude hatte der Chor beim Zusammenwirken mit dem Salacher Singkreis. Gemeinsam wurden für den Auftritt am 4. Advent, zuerst im Gottesdienst der Christuskirche, abends im Gottesdienst in der Margaretenkirche in Salach, schöne adventliche Chorsätze einstudiert und vorgetragen.
Im Verlauf des Jahres fand man sich auch gesellig zusammen, z.B. bei der schon traditionellen Wanderung nach Unterböhringen und dem Ausflug nach Hechlingen am Hahnenkamm mit dem Besuch in Dennenlohe und dem dortigen wunderschönen Schloss- und Landschaftspark.
Das Jahresprogramm für 2023 wurde vorgestellt, auch in diesem Jahr möchte der Chor wieder einige Gottesdienste mitgestalten und auch ein schönes adventliches Programm vorbereiten.
Einen besonderen Raum nahm die Ehrung von Susanna Franke ein. Sie ist seit 25 Jahren Mitglied im Chor und, wie sie sagte, mit großer Freude Teil der Chor-Gemeinschaft. Ingrid Sing überreichte die Urkunde des Verbands Evangelische Kirchenmusik in Württemberg und verlas den Text dieser Urkunde und des dazugehörigen Briefes. Ein Geschenk durfte selbstverständlich auch nicht fehlen.
In gemütlicher Runde klang die Jahresversammlung aus. (I.S.)
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 18.01.2023: 200
zur Druckansicht
 v.l.n.r.: Ingrid Sing, Susanna Franke, Mario Kay Ocker (Foto: KC)
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Christuskirche -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

| Abendmusik bei Kerzenschein, Sonntag, 5.02.2023, 18 Uhr, Margaretenkirche Salach Singkreis Salach und Chor der Christuskirche musizieren gemeinsam 05.2.2023 - Christuskirche Der Chor der Christuskirche Eislingen und der Singkreis Salach laden herzlich ein zu einer Abendmusik bei Kerzenschein in der Ev. Margaretenkirche in Salach. Am Sonntag, 5. Februar 2023, 18 Uhr, musizieren die beiden Chöre unter der Leitung von Christine Scholder, liturgisch begleitet von Pfarrer Julian Elschenbroich. Es erklingen Chorsätze wie „Bleib bei uns Herr, die Sonne gehet nieder“ o... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Zwei Gottesdienste: Ein Musikprojekt am 4. Advent, 18.12.2022 Singkreis Salach und Chor der Christuskirche musizieren gemeinsam 29.12.2022 - Christuskirche Am vergangenen vierten Advent fanden zwei Gottesdienste statt: Einerseits vormittags in der Eislinger Christuskirche, andererseits in der evangelischen Margaretenkirche in Salach am frühen Abend um 18 Uhr. Vor ein paar Monaten hatten sich die Verantwortlichen beider Chöre entschlossen, ein besonderes Singe-Projekt anzugehen. Dies bedeutete: Chorproben wechselweise in Eislingen und Salach unter ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| So duftet der Advent: Ein Adventsgottesdienst der besonderen Art
22.12.2022 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen In Kooperation mit der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde sowie dem Demenz-Netzwerk Eislingen wurde im Advent ein Gottesdienst für ältere Menschen gefeiert.
In der St. Markus-Kirche in Eislingen ging es am Adventswochenende etwas anders zu als gewöhnlich. Altbekannte Weihnachtslieder wie „Wir sagen euch an, den lieben Advent“ und „Macht hoch die Tür“ sowie der Duft nach O... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Adventliche Musik - Christuskirche Eislingen und Margaretenkirche Salach Sonntag, 4. Advent, 18.12.2022, 10.15 Uhr und 18.00 Uhr 13.12.2022 - Christuskirche Der Singkreis Salach und der Chor der Christuskirche Eislingen haben unter der Leitung von Christine Scholder zusammen ein schönes, adventliches Programm vorbereitet.
Am Sonntag, 4. Advent (18. Dezember) 2022 werden die Chöre zunächst im Gottesdienst der Christuskirchengemeinde (10.15 Uhr) mitwirken. Um 18.00 Uhr folgt dann der Abendgottesdienst in der Margaretenkirche Salach. Mit Chorsätze... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Geistliche Abendmusik in der Christuskirche Eislingen am Sonntag, 20.11.2022 Wort und Musik mit Immanuel Nau und Marko Heese 28.11.2022 - Christuskirche „Herr, bleibe bei uns“
Am „Toten oder Ewigkeitssonntag“ fand in der Eislinger Christuskirche - schon in guter Tradition - eine geistliche Abendmusik statt. Kirchengemeinderätin Ingrid Sing begrüßte den Organisten der hiesigen Lutherkirche, Marko Heese, sowie Dekan i.R. Immanuel Johannes Andreas Nau.
Heese brachte neben einer anfänglichen Orgelimprovisation über die bekannte Melodi... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Geistliche Abendmusik - Christuskirche Eislingen, Sonntag, 20.11.2022, 18 Uhr Jörg M. Heese (Orgel) und Dekan i.R. Immanuel J. A. Nau (Gedanken) 12.11.2022 - Christuskirche Zu einer geistlichen Abendmusik laden wir herzlich ein in die Christuskirche Eislingen. Am Sonntag, 20. November 2022, 18 Uhr, gestalten Jörg M. Heese an der Orgel mit Werken von Sir A. Herbert Brewer, Sigfrid Karg-Elert, Jonas Tomásson und Petr Eben und Dekan i.R. Immanuel J. A. Nau mit Gedanken zum Totensonntag eine musikalisch- literarische Stunde.
Eine Orgelimprovisation über 'Herr bleibe... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Klänge wie Perlen - Konzert für Schlagwerk und Orgel am 9. Oktober 2022 Verena Zahn und Albrecht Volz - ein Klangfeuerwerk in der Christuskirche 14.10.2022 - Christuskirche Natürlich nur echte Perlen und dazu kostbare können den interessierten Käufer bzw. Menschen letztlich überzeugen. In diesem Sinne wurde ein stattliches Publikum von Kirchengemeinderätin Ingrid Sing willkommen geheißen und das Künstlerpaar Albrecht Volz (Vibraphon, Marimba und Schlagzeug) und Verena Zahn (Klavier und Orgel) herzlich begrüßt. Gleich aufs Beste präsentierte sich das Duo am... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  KlangPerlenSpiel – Konzert für Violine, Marimba, Schlagwerk und Orgel/Klavier Verena Zahn und Albrecht Volz am Sonntag, 9. Okt. 2022,18 Uhr, Christuskirche 28.9.2022 - Christuskirche Verena Zahn (Orgel und Klavier) und Albrecht Volz (Vibraphon, Marimba und Schlagwerk) musizieren am Sonntag, 9. Oktober 2022, 18 Uhr, in der Christuskirche Eislingen.
Zu diesem besonderen Konzert laden wir sehr herzlich ein.
Das abwechslungsreiche und kurzweilige ca. einstündige Programm ist auch für jüngere Zuhörer/innen (ab ca. 6 Jahren) gut geeignet.
Es erklingen Bearbeitungen und Orig... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Lied- und Poesiekunst mit Susanne Meyer und Mario Kay Ocker Abendmusik im Gemeindehaus der Christuskirche am 18.09.2022 27.9.2022 - Christuskirche Am Sonntagabend, 18. September 2022, fand im Gemeindehaus der Christuskirche Eislingen ein bemerkenswertes Konzert für Sopran-Solo mit Klavierbegleitung statt. Ausführende Künstler des Abends waren Susanne Meyer, die auch immer wieder in Gottesdiensten zu hören war, genauso wie Mario Kay Ocker, der sich bereits vielfach als versierter Klavierbegleiter präsentiert hat. Beide Künstler sind in... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Liederabend am Sonntag, 18. September 2022, 18 Uhr, Gemeindehaus Christuskirche Werke von Robert und Clara Schumann, Mario Kay Ocker und Richard Strauss 02.9.2022 - Christuskirche Herzliche Einladung ins Gemeindehaus der Christuskirche zu einem Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker (Klavier). Die Künstler gestalten einen Abend mit Liedern und Klaviermusik von Robert Schumann, Clara Schumann, Mario Kay Ocker und Richard Strauss.
Es erklingen Lieder nach Gedichten von Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Rückert, Heinrich Heine, Robert Reinick, Emanu... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|