|
30 Jahre Schüleraustausch: „Ein wichtiger Baustein für das Europäische Haus“
OB Klaus Heininger würdigt 30 Jahre deutsch-französische Schulparnerschaft
21.3.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen
Die partnerschaftliche Verbindung zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph in Oyonnaxist an beiden Schulen beliebter denn je. Vor allem ist sie auch ein Trumpf, mit dem die Kommunikation in der Fremdsprache gefördert wird und besondere kulturelle Gepflogenheiten in den jeweiligen Ländern kennengelernt werden können.
Seit 3 Jahrzehnten gibt es den beliebtenSchüleraustausch zwischen beiden Schulen. Zu diesem besonderen Jubiläum sind 22 französische Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 noch bis zum Ende dieser Woche zu Gast am EKG. Begleitet werden sie auf ihrer Reise von den französischen Lehrkräften Aline Bailly und Clovis Chedot, die Eislingen bereits mehrfach besucht haben. Die Teenager erwartet nun ein spannendes Programm, das nach ihrer Ankunft mit einem offiziellen Empfang im Rathaus begann.
Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die junge Delegation im Großen Sitzungssaal herzlich willkommen und betonte, welch hohen Stellenwert eine Schul- und Städtepartnerschaft im vereinten Europa von heute hat. „Dieses kostbare Gut der Freundschaft wollen wir auch in die Zukunft hinein entwickeln“, so das Stadtoberhaupt. Das Ziel müsse deshalb sein, die junge Generation mit Ihren Ideen, Wünschen und Vorstellungen und ihrem Engagement weiter in die partnerschaftlichen Bemühungen einzubinden. „Denn unsere Partnerschaft ist ein kleiner aber wichtiger Baustein für das ‚Europäische Haus‘ in dem ihr eure Zukunft verbringen werdet“, unterstrich das Stadtoberhaupt. Appetit auf Eislingen und die Umgebung machte der Oberbürgermeister mit einer Einladung zu frischen Brezeln und süßem Gebäck. Einen runden Abschlussgabendie Willkommensgeschenke. Damit die Handy-Akkus stets aufgeladen sind überreichte das Stadtoberhaupt den Schülerinnen und Schüler
Power-Banks und die Lehrerschaft durfte sich über Handtücher mit städtischem Logo freuen. Rund um die Austauschwoche und den Schulbesuch im EKG organisierten die beiden Französischlehrkräfte Stefanie Doosry und Martin Gradner, interessante Ausflüge in die Region, die die Jugendlichen zum Brezelbacken in eine Bäckerei, in die Wilhelma, ins Museum für Alltagskultur in Waldenbuch und in die Schokowerkstatt zu Ritter Sport führt. Kräftig gefeiert wurde das Jubiläum noch am selben Abend mit den Gastfamilien im EKG, zu dem auch eigens der französische Schulleiter Sylvain Laulaguet aus Oyonnax angereist ist.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 21.03.2023: 255
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Stadt Eislingen - Oyonnax - Partnerstadt Frankreich -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Grundschulklasse übt sich in Demokratie 22 Schüler*innen der Friedrich-Schiller Gemeinschaftsschule im Rathaus 29.3.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 22 Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Schiller Gemeinschaftsschule schlüpften in die Rolle von Gemeinderäten
So groß wie die Neugier, so klein war die Scheu. 22 Drittklässler machten sich mit ihrer Klassenlehrerin Jessica Heese im Eislinger Rathaus auf Spurensuche zum Thema Demokratie. Ein tolles Mitmachangebot der Stadtverwaltung begeisterte die Kids und lässt schon früh viel Poten... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Von A wie Arabisch kochen bis Z wie „Was zwitschert denn da?“ Das Frühjahrs-Programm der vhs Eislingen steht in den Startlöchern 25.1.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Mit hochkarätigen Lesungen, spannenden Exkursionen und neuen Kursangeboten startet die vhs Eislingen & Salach in das neue Semester.
Passend zum Jahresbeginn geht das neue Programm der VHS Eislingen ab Montag, 23. Januar 2023 unter www.vhs-eislingen.de online. Zusätzlich sind die Programmhefte im Rathaus und bei weiteren öffentlichen Einrichtungen sowie Banken und Apotheken erhältlich. Das T... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Elternumfrage zur Betreuung von Grundschülern in Eislingen
17.1.2023 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Für das Schuljahr 2023/2024 wird der Betreuungsbedarf von Grundschulkindern der Silcherschule und der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule abgefragt
Die Stadt Eislingen bietet verschiedene Betreuungsmöglichkeiten an der Silcherschule und der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule an. Um den Bedarf für das kommende Schuljahr planen zu können, bittet die Stadtverwaltung alle Eltern, i... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Vielfalt ist Trumpf – das vhs-Semester startet Sportangebote, Sprachkurse, Führungen, Vorträge, Workshops und vieles mehr 15.9.2022 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Am 26. September 2022 geht das Herbst- / Wintersemester der vhs Eislingen/Fils & Salach los. 160 verschiedenen Veranstaltungen und Kurse behandeln Themen wie nachhaltige Ernährung, das Geschäftsmodell ‚Influencer‘ oder wie man in stürmischen Zeiten mental und psychisch stark bleibt.
Die vielfältigen Angebote geben Antworten auf ganz konkrete Fragen, vermitteln Orientierungswissen und ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Betreuungsangebot in den Ferien und an unterrichtsfreien Tagen Schuljahr 2022/23
15.9.2022 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Die Stadt Eislingen bietet eine Betreuung für Schulkinder der Eislinger Grundschulen in den Ferien und an unterrichtsfreien Tagen an. Dieses Angebot richtet sich an alle Eltern, deren Kind eine Grundschule in Eislingen besucht, unabhängig davon, ob sie eine Betreuung an Schultagen gebucht haben.
Die Betreuung wird von 6:45 Uhr bis maximal 17:00 Uhr angeboten und findet in den Räumen der Grun... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Baustelle am Schulzentrum Ösch Vollsperrung der Leibnizstraße zwischen Staufeneck- und Talstraße 05.9.2022 - Hans-Ulrich Weidmann Seit 24. August 2022 istdie Leibnizstraße zwischen den Kreuzungen Staufeneckstraße und Talstraße für den Fahrzeugverkehr vollgesperrt. Bei Straßenbaumaßnahmen werden dort die Hauptwasserleitung erneuert, Bushaltestellen barrierefreie umgebaut und Straßen- und Gehwegflächen umgestaltet.
Aufgrund der Vollsperrung wird der Durchgangsverkehr einschließlich der Buslinien über die Staufeneck... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Larissa Gazvoda erhält den Französischpreis der Stadt Eislingen Glänzende Sprachkenntnisse und Kontakte nach Oyonnax führten zum Erfolg 29.7.2022 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Der „Preis für besondere Leistungen im Fach Französisch“ wird bereits seit 20 Jahren schulübergreifend von der Stadt Eislingen und dem Partnerschaftskomitee überreicht. Dieses Jahr ging der Preis an Larissa Gazvoda.
Neben herausragenden Abschlussnoten ist vor allem das persönliche Engagement im Austausch mit einer Schülerin oder einem Schüler aus Oyonnax wichtiges Kriterium für die ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Gänsehaut vom ersten bis zum letzten Ton Jahreskonzert der Städtischen Musikschule Eislingen 18.7.2022 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) 104 Musikerinnen und Musiker begeistern beim Jahreskonzert der Städtischen Musikschule Eislingen
Volles Haus mit rund 300 Besucherinnen und Besuchern beim Jahreskonzert der Städtischen Musikschule mit dem Titel „Schatz, heut geh‘n wir ins Konzert“. Nach zweijähriger Pause konnte dieses endlich wieder stattfinden. Die jungen Musikerinnen und Musiker begeisterten das Publikum mit einem ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Hohe Nachfrage auf der Fit 4 Future
18.7.2022 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Die Ausbildungsmesse „Fit 4 Future“ in der Eislinger Stadthalle wurde gut angenommen. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler informierten sich an 28 Messeständen über Möglichkeiten nach der Schule.
Die Messe bot ein breites Angebot an kaufmännischen, medizinischen, sozialen und technischen Ausbildungsberufen sowie dualen Studiengängen. Von A wie Alb-Fils-Kliniken bis Z wie Zahnarztpraxis... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Fit 4 Future am 28.Juni 2022 Eislinger Messe für Beruf, Studium und Freiwilligendienst 23.6.2022 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Am Dienstag, 28. Juni 2022 ist es soweit und die Stadthalle Eislingen öffnet ihre Türen für die Ausbildungsmesse „Fit 4 Future“. Schülerinnen und Schüler können an 28 Ständen von verschiedenen Unternehmen und Organisationen erfahren, welche Möglichkeiten ihnen nach dem Schulabschluss offen stehen. Die Messe ist von 9:30 Uhr bis 15:30 Uhr geöffnet.
Bei der „Fit4Future“ werden n... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|