zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Neue Verkehrsführung am Schulzentrum Ösch

Umbau der Leibnizstraße und Fahrradstraße fertiggestellt

10.5.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

 

Ziel der Baumaßnahmen war, die Schulwege für alle Verkehrsteilnehmenden sicherer und attraktiver zu gestalten. Die Bauarbeiten wurden mittlerweile bis auf die Ausführung kleinerer Restarbeiten beendet und die Flächen wieder für den Verkehr freigegeben.
Mit dem Abschluss der Umbauarbeiten an der Leibnizstraße zwischen der Talstraße und Staufeneckstraße sowie der Weiterführung der Fahrradstraße in der östlichen Staufeneckstraße Anfang Mai wurden zwei zentrale Bausteine aus dem Eislinger Radverkehrskonzept und der Planung für sichere Schulwege abgeschlossen. In der Leibnizstraße wurden die Gehwege verbreitert, neue Fußgängerüberwege markiert, den Bushaltestellen vor den Schulen mehr Platz eingeräumt und der Radverkehr auf einen eigenen Radweg geführt.

Die neue Fahrradstraße bietet einen sicheren Anschluss an das Schulzentrum sowohl von der Stadtmitte (Hauptstraße) als auch aus der Richtung Krummwälden sowie Salach und Süßen. Durch die neue Verkehrsregelung hat sich die Vorfahrt an der Kreuzung Leibnizstraße / Staufeneckstraße zu Gunsten der Fahrradstraße Staufeneckstraße verändert. An dieser Kreuzung gilt deshalb in der Umstellungsphase besondere Vorsicht.
An der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule wurden im Rahmen der Neugestaltung des Schulhofs neue überdachte Fahrradabstellanlagen aufgebaut. Für das Erich Kästner Gymnasium ist ebenfalls eine Anlage in Planung.
Die Maßnahmen sollen den motorisierten Verkehr vor der Schule reduzieren und dazu beitragen, dass alle Schülerinnen und Schüler das Schulzentrum möglichst sicher erreichen können. Eine Reduzierung des motorisierten Verkehrs macht auch das Quartier für alle Anwohner leiser und verbessert die Luftqualität.
Für alle, die dennoch auf eine Anfahrt mit dem Pkw angewiesen sind, wurden nördlich in der Talstraße sowie südlich der Kreuzung Leibnizstraße / Staufeneckstraße sogenannte „Kiss + Drop“ Stellplätze eingerichtet. Die Stellplätze ermöglichen zwischen 7:00 und 9:00 Uhr einen kurzen Halt zum Ausstieg. Zusätzlich kann auch der Parkplatz in der Leonhardstraße für den Hol- und Bringverkehr genutzt werden. Der zentrale Schulbereich zwischen der Talstraße und Staufeneckstraße bietet keine Halte- und Parkmöglichkeiten mehr.
Die Maßnahmen wurden jeweils mit Mitteln des Landes und Bundes aus dem LGVFG und VV-Sonderprogramm „Stadt und Land“ gefördert.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 10.05.2023: 177

zur Druckansicht

Eislingen


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Baustelle Hirschkreuzung im Zeitplan

Anfang Juni beginnt der nächste Bauabschnitt

27.5.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Fahrtrichtung Hauptstraße wird wieder für den Verkehr freigegeben.Anfang Juni beginnt der nächste Bauabschnitt.

Die im Zentrum von Eislingen liegende Baustelle „Hirschkreuzung“ liegt
voll im Zeitplan. Der nördliche Teil des Kreisels ist mittlerweile fertiggestellt. Derzeit werden die Markierungen und die Beschilderung aufgebracht, so dass voraussichtlich im Laufe des nächsten Donner...

..lesen Sie hier weiter


Vier Tage in der französischen Partnerstadt Oyonnax

10.5.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Ein abwechslungsreiches Programm und gemeinsame Erlebnisse mit den französischen Gastgebern vertieften die Freundschaft
Seit 2001 pflegt die Stadt Eislingen ihre lebendige deutsch-französische Städtepartnerschaft mit Oyonnax. Die Verbindung ist eine beliebte Plattform für alle Bürgerinnen und Bürger, für Eislinger Vereine und Organisationen, die den Austausch und den Dialog in ganz unters...

..lesen Sie hier weiter


Wanderausstellung „Gemeinsam für den Klimaschutz“ in Eislingen

Stadtverwaltung/Energieagentur LK Gp informieren über Klimaschutzaktivitäten

10.5.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Die Wanderausstellung „Gemeinsam für den Klimaschutz“ der Energieagentur des Landkreises Göppingen im Eislinger Rathaus ist offiziell eröffnet. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung informierte ein interessanter Vortrag der Energieagentur über Möglichkeiten der energetischen Sanierung für Eigenheimbesitzer. Die Ausstellung kann bis zum 26.05.2023 im Rathaus besucht werden.
Felix Stieble...

..lesen Sie hier weiter


Preis für herausragende Jugendarbeit

Eislinger Vereine können sich bis Ende Juli für den Jugendpreis 2023 bewerben

09.5.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Alle zwei Jahre verleiht die Stadt Eislingen den mit 1.500 Euro dotierten Jugendpreis. Ab sofort können sich alle Eislinger Vereine mit aktiver Jugendarbeit hierfür bewerben.
Kriterien für die Preisverleihung sind unter anderem herausragende Jugendarbeit, Aktivitäten des Vereins mit Schulen, dem Kinder- und Jugendbüro oder anderen sozialen Einrichtungen sowie besonderes soziales Engagement ...

..lesen Sie hier weiter


Roter Treff: Streiks für gute Löhne: Wie steht es um die aktuelle Tarifpolitik?

Donnerstag, 4.5.2023 - 20:00 - Adler Eislingen

04.5.2023 - PM SPD

Was bedeuten die aktuellen Streiks in verschiedenen Bereichen für faire und gute Löhne? Dieser Frage widmet sich die Eislinger SPD beim Roten Treff am 4. Mai 2023 um 20 Uhr im Adler. Dazu wird Dominik Gaugler, der als Abteilungsleiter beim DGB Baden-Württemberg tätig ist, spannende Perspektiven auf die aktuellen Tarifabschlüsse eröffnen.

Angesichts steigender Lebenshaltungskosten sind v...

..lesen Sie hier weiter


Modernisierung der Ortsbeleuchtung

Austausch und Sanierung der Straßenleuchten mittels LED-Technik

27.4.2023 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)

Die Stadt Eislingen hat sich zum sechsten Mal in Folge beim Förderprogramm „Nationale Klimaschutzinitiative (NKI)“ beteiligt und saniert dieses Frühjahr weitere Straßenleuchten. Der Bundeshaushalt stellt Eislingen dieses Jahr für die Sanierung der Straßenbeleuchtung 66.804 Euro zur Verfügung.
Mit dieser Förderung werden im kommenden Monat insgesamt 266 alte Leuchten gegen neue LED-Le...

..lesen Sie hier weiter


ADFC-Fahrradklima-Test liegt vor. Eislingen auf Platz 2 in Baden-Württemberg

Bei Orten von 20.000 bis 50.000 Einwohnern

25.4.2023 - Hans-Ulrich Weidmann

Mit dem Platz 2 beim Radklimatest des ADFC würdigen die Radelnden in Eislingen die Bemühungen der Stadt, den Radverkehr in Eislingen attraktiver zu machen. Gute Punkte gab es bei Erreichbarkeit des Stadtzentrums und Infrastruktur. Negativ beurteilt wurden unter anderem die Falschparkerkontrolle auf Radwegen, die Ampelschaltungen und die Breite der Wege für Radler.
Insgesamt aber konnte sich ...

..lesen Sie hier weiter


Eislingen erhält 1,7 Millionen Zuschuss für Städtebau

Fördersumme ermöglicht Fortsetzung der dynamischen städtebaulichen Entwicklung

22.4.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Große Freude herrschte im Eislinger Rathaus nach der Bekanntgabe der Zuschussbewilligungen aus dem Städtebauförderprogramm 2023. Die Stadt Eislingen erhält den im Landkreis Göppingen höchsten Förderbetrag mit 1,7 Millionen Euro.
„Wir freuen uns riesig, dass wir die Vertreter des Wirtschaftsministeriums und Regierungspräsidiums bei unserem Gespräch von den Zielen unserer weiteren stä...

..lesen Sie hier weiter


Schüler Union bei OB Klaus Heininger

21.4.2023 - PM Schüler Union

Die Schüler Union im Kreis Göppingen traf sich vergangene Woche im Zuge Ihrer Veranstaltungsreihe „Bürgermeistergespräch“ mit dem Eislinger Oberbürgermeister Klaus Heininger.
Der Verband, der sich die politische Schülervertretung im Kreis zur Aufgabe gemacht hat, kam mit Heininger unter anderem über die Themen Digitalisierung und Schwimmunterricht ins Gespräch.
Tom Schneider, Kreisv...

..lesen Sie hier weiter


Neue Mitarbeiterinnen in der Stadtverwaltung

Sidonie Haarer und Sonja Weinfurtner ihre Tätigkeit im Rathaus begonnen

21.4.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Sidonie Haarer hat in Schwäbisch Gmünd ihren Bachelorabschluss in Gesundheitsförderung gemacht und bereits im Gesundheitsamt Göppingen erste Berufserfahrungen gesammelt. Als Mitarbeiterin im Kultur- und Sportamt ist sie für den Bereich Sport zuständig. Sie ist unter anderem Ansprechpartnerin für die Belegung der Öschhallen und die Sportentwicklungsplanung. Privat fährt sie gerne Inline-S...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2023/2023_1118 Neue Verkehrsführung am Schulzentrum Ösch - eislingen-online 10.5.2023 ]
_2023/2023_1118.sauf---_2023/2023_1118.auf