|
„Passacaglia della Vita“ - Konzert am 21. Mai 2023 - Christuskirche Eislingen
Jan Jerlitschka, Mathis Wolfer und Niels Pfeffer begeistern
23.5.2023 - Christuskirche
Konzert in der Christuskirche Eislingen am 21.05.2023, eine Hommage an die Facetten des Lebens: Liebeskummer, Vergänglichkeit und Lebensfreude. Dargeboten von Jan Manuel Jerlitschka, Countertenor, Niels Pfeffer, Laute und Theorbe, und Mathis Wolfer, verschiedene Blockflöten und Orgel. Sie hatten Komponisten aus der Zeit zwischen Renaissance und Barock ausgewählt.
Das Volkslied „oh Pajarillo que cantas“ erklang mit Blockflöten-begleitung von der Empore. Die überraschende Stimme des Countertenors erfüllte den Kirchenraum und erzählte einfühlsam vom kleinen Singvogel. Ein kurzes Gitarrensolo brachte die 3 Akteure im Chorraum zusammen.
Giovanni Felice Sances Solo-Motette „Stabat Mater“ mit Orgelbegleitung bot dra-matische Gestaltungsmöglichkeiten für den Sänger, die er stimmlich voll ausschöpfte. Andrea Falconieri war selbst Gitarrenvirtuose und komponierte die „Suite in D“.
Die 3 Sätze wurden erst beschwingt-fröhlich, dann melancholisch-getragen und zum Schluss entfesselt und virtuos vorgetragen. Der Applaus war entsprechend!
John Dowland war Lautenkomponist und an europäischen Höfen engagiert. Eines seiner bekanntesten Lautenlieder “In darkness let me dwell“ wurde, von der Laute begleitet, mit entsprechender Dramatik vorgetragen. Improvisationen über ein Gitar-renmotiv leiteten über zu Giulio Caccini´s „Amarilli mia bella“, eine Monodie mit Thorben-begleitung, bei der der Text im Vordergrund nur zart begleitet wird. Der Sänger bringt sein Entzücken über die Schöne, die er nicht haben kann, stimmgewaltig zum Ausdruck. Die „Aria di Fiorenza“ wurde von den Meistern an Blockflöte und Thorbe beeindruckend interpretiert. Bei John Dowlands bittersüßer Betrachtung von Liebe und Verlust in „Now, oh, now I needs must part“ wurde nach jedem Vers eine Variation des blinden Flötenkomponisten Jakob van Eyck zu einer wundervollen Harmonie verwoben. In Stefano Landis „La cicaletta“ singt die kleine Zikade von unerwiderter Liebe und dem Glück, singend zu sterben. Nach langem begeistertem Applaus und Dank an die Interpreten war der wunderschöne Abschluss des Konzertes die Zugabe „Evening Hymn“ von Henry Purcell, ein berührendes Abendgebet, endend mit einem dankenden Hallelujah. (A.E.)
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 23.05.2023: 116
zur Druckansicht
 Mathis Wolfer, Jan Jerlitschka und Niels Pfeffer
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Christuskirche -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

| Konzert in der Christuskirche Eislingen, Sonntag, 21. Mai 2023, 18 Uhr Jan Jerlitschka, Mathis Wolfer, Iris Guemy, David Henkelmann musizieren 08.5.2023 - Christuskirche Himmelskönig sei willkommen — unter diesem Motto begeben sich Countertenor Jan Jerlitschka und Blockflötist Mathis Wolfer gemeinsam mit Iris Guemy (Violoncello) und David Henkelman (Cembalo/Orgel) auf die Suche nach den vielfältigen Affekten, die in Johann Sebastian Bachs Musik stecken. Dabei werden weltliche und geistliche Werke, vokale und instrumentale Musik des großen Komponisten mitein... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Der Fischer und seine Frau - Märchenfilm am Samstag, 29. April 2023 Christuskirche Eislingen 01.5.2023 - Christuskirche Vergangenen Samstag, 29. April 2023, fand in der Eislinger Christuskirche ein ungewöhnliches „Miteinander“ statt. Es handelte sich um die Märchenrezitation der Grimm’schen Erzählung „Vom Fischer und seiner Frau“. Dies bewältigte Doris Gummel – ihres Zeichens erfahrene Grundschul-Lehrerin – auf vorzügliche Art und Weise, indem sie mit ihrer differenzierenden Sprechweise die ganz... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Der Fischer und seine Frau - Märchenfilm mit Thomas Rapp und Doris Gummel Christuskirche Eislingen, Samstag, 29. April 2023, 17 Uhr 24.4.2023 - Christuskirche Thomas Rapp an der Orgel und Doris Gummel als Sprecherin präsentieren die folgende Geschichte:
Es war einmal ein Fischer und seine Frau, die wohnten zusammen in einer kleinen Fischerhütte, dicht an der See, und der Fischer ging alle Tage hin und angelte: und angelte und angelte.
So saß er auch einmal mit seiner Angel und sah immer in das klare Wasser hinein: und so saß er nun und saß.
D... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Chorwerk 'Die sieben letzten Worte Jesu' von Heinrich Schütz Gottesdienst an Karfreitag, Christuskirche Eislingen, 10.15 Uhr 31.3.2023 - Christuskirche Die sieben Worte Jesu Christi am Kreuz (SWV 478), ein von Heinrich Schütz (1585 – 1672), komponiertes geistliches Chorwerk über die „Sieben Letzten Worte Jesu“, ist im Gottesdienst am Karfreitag, 7. April 2023, 10.15 Uhr, in der Christuskirche Eislingen zu hören, vorgetragen vom Chor der Christuskirche Eislingen unter der Leitung von Mario Kay Ocker. | |
| 
|  Konzert für Blockflöte und Cembalo im Gemeindehaus der Christuskirche Eislingen Mit Marion Fahrenkämper (Blockflöte) und Walter Blum (Cembalo), am 5. März 2023 12.3.2023 - Christuskirche Reise zu Musikzentren Europas – Solo-Musiken vom Feinsten
Wunderbare Musiken für Solo-Blockflöten in C- und F-Lage aber auch für Cembalo wie auch mit Cembalo-Begleitung erklangen am Sonntag, 5. März 2023, ab 18 Uhr, im Gemeindehaus der evangelischen Christuskirche Eislingen. Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte die Blockflötistin und studierte Musikhistorikerin Marion Fahrenkämper au... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Kammerkonzert im Gemeindehaus der Christuskirche, Sonntag, 5.3.2023, 18 Uhr mit Marion Fahrenkämper (Blockflöte) und Walter Blum (Cembalo), Tübingen 21.2.2023 - Christuskirche Am Sonntag, 5. März um 18 Uhr findet im Gemeindehaus der Christuskirche Eislingen ein Kammerkonzert mit Gästen aus Tübingen statt. Marion Fahrenkämper (Blockflöte) und Walter Blum (Cembalo) spielen europäische Renaissance- und Barockmusik. Die solistischen Werke des blinden Blockflötenvirtuosen Jakob van Eyck aus Utrecht gehören zu den anspruchsvollsten der Literatur für dieses Instrumen... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Abendmusik bei Kerzenschein, Sonntag, 5.02.2023, 18 Uhr, Margaretenkirche Salach Singkreis Salach und Chor der Christuskirche musizieren gemeinsam 05.2.2023 - Christuskirche Der Chor der Christuskirche Eislingen und der Singkreis Salach laden herzlich ein zu einer Abendmusik bei Kerzenschein in der Ev. Margaretenkirche in Salach. Am Sonntag, 5. Februar 2023, 18 Uhr, musizieren die beiden Chöre unter der Leitung von Christine Scholder, liturgisch begleitet von Pfarrer Julian Elschenbroich. Es erklingen Chorsätze wie „Bleib bei uns Herr, die Sonne gehet nieder“ o... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Chor der Christuskirche Eislingen –Jahresversammlung mit Jubiläum, Rückblick und Ausblick 18.1.2023 - Christuskirche Am Donnerstag, 12. Januar 2023, trafen sich die Mitglieder des Christuskirchenchores zum jährlichen Ausspracheabend. Nach der Begrüßung durch den Chorleiter Mario Kay Ocker und Vorstand Ingrid Sing erfreuten sich die Anwesenden an einer humorvollen Geschichte 'von Bauern, die ihrem Pfarrer ein Fass Wein spendierten' von August Laemmle, vorgetragen von Hedi Wahl.
Im Rückblick auf die vergange... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Zwei Gottesdienste: Ein Musikprojekt am 4. Advent, 18.12.2022 Singkreis Salach und Chor der Christuskirche musizieren gemeinsam 29.12.2022 - Christuskirche Am vergangenen vierten Advent fanden zwei Gottesdienste statt: Einerseits vormittags in der Eislinger Christuskirche, andererseits in der evangelischen Margaretenkirche in Salach am frühen Abend um 18 Uhr. Vor ein paar Monaten hatten sich die Verantwortlichen beider Chöre entschlossen, ein besonderes Singe-Projekt anzugehen. Dies bedeutete: Chorproben wechselweise in Eislingen und Salach unter ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| So duftet der Advent: Ein Adventsgottesdienst der besonderen Art
22.12.2022 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen In Kooperation mit der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde sowie dem Demenz-Netzwerk Eislingen wurde im Advent ein Gottesdienst für ältere Menschen gefeiert.
In der St. Markus-Kirche in Eislingen ging es am Adventswochenende etwas anders zu als gewöhnlich. Altbekannte Weihnachtslieder wie „Wir sagen euch an, den lieben Advent“ und „Macht hoch die Tür“ sowie der Duft nach O... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|