zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

23. Eislinger Stadtfest - was man sonst noch wissen muss

23.6.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

 

Für einen reibungslosen Ablauf während des Festwochenendes bittet die Stadtverwaltung um Unterstützung

Damit das Stadtfest für alle Beteiligten problemlos über die Bühne gehen kann,gilt es noch wichtige Änderungen der Öffnungszeiten öffentlicher Einrichtungen und die Verkehrseinschränkungen an diesem Wochenende zu beachten.
Baderatten müssen beim Stadtfest auf den gewohnten Service des Hallenbadesverzichten. Während des Festwochenendes bleibt die Einrichtung am Samstag,
1. Juli und am Sonntag, 2. Juli 2023 geschlossen.Der Wochenmarkt auf dem Schlossplatz wird von Freitag auf Donnerstag, 29. Juni vorverlegt.
Am Festwochenende sollte das Auto zu Hause bleiben, damit alle Besucherinnen und Besucher das Fest unbeschwert genießen können. Für Auswärtige und in Eislingen wohnende Gäste, die nicht auf ihren fahrbaren Untersatz verzichten können, sind mehrere Firmenparkplätze geöffnet. So gibt es am gesamten Festwochenende nördlich der Fils Parkmöglichkeiten bei der Firma ZG an der Schlossstraße. 
Der Kundenparkplatz LIDL in der Salacher Straße ist am Sonntag ganztägig geöffnet. Weitere Parkmöglichkeiten gibt es an der Lutherkirche und beim Hallenbad.
Durch den Festzug am Samstag, 1. Juli und den Kreisellauf am Sonntag, 2. Juli ist in der Eislinger Innenstadt mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Dem Durchfahrtsverkehr in Nord/Süd Richtung wird eine Umfahrung über die Ost-bzw. Westtangente empfohlen und in Ost/West Richtung das Ausweichen über die B 10.
Der Festzugsweg mit Beginn in der Öschstraße führt die Teilnehmenden in die Hauptstraße, über die Bahnüberführung und zurück bis zur Auflösung in der Schlossstraße. Dieser Streckenabschnitt wird am Samstagvon 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr gesperrt. Die Umleitungsstrecken in Eislingen Nord und Süd sind ausgeschildert.Besonders wichtig für die Anwohner in der Öschstraße, Kronprinzstraße, Bismarckstraße und Königstraße sind die Halteverbote, die am Samstag ab 11:00 Uhr und bis 16:00 Uhr gelten. In diesem Bereich stellt sich der Festzug mit über 3.800 Mitwirkenden und mehreren Fahrzeugen auf. Um eine reibungslose Aufstellung zu gewährleisten, wird der städtische Vollzugsdienst den Aufstellungsraum kontrollieren und Fahrzeuge gegebenenfalls auch abschleppen lassen. Dasselbe gilt für den Auflösungsbereich in der Schlossstraße mit Langemarck-, Skagerrak-, Tannenberg- und Uferstraße sowie Kapellenweg.
Für den Kreisellauf am Sonntag wird die Laufstrecke zwischen dem Oyonnax-, Wegweiserin- und Freimann-Kreisel von 11:00 Uhr bis etwa 15:00 Uhr gesperrt. Auch hier gilt ein absolutes Parkverbot und widerrechtlich parkende Fahrzeuge werden abgeschleppt. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert.Bedingt durch die Sperrung der Hindenburgstraße ist die Zu- bzw. Abfahrt zur und von der Erich-Mühsam-, Hermann-Hesse-,Hölderlin-, Max-Eyth-, Johann-Peter-Hebel-, Karl-, Rudolf- und Schillerstraße sowie Wielandwegwährend des Kreisellaufes von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr nicht möglich.

Der Aufstellungs- und Auflösungsraum des Festzuges und die Laufstrecke des Kreisellaufs sollten nicht durch parkende Fahrzeuge behindert werden.
Die Stadtverwaltung dankt allen Anwohnendenentlang der Festzug- und Kreisellaufstrecke für ihr Verständnis.
Durch die weiträumigen Sperrungen der Innenstadt für den Festzug und den Kreisellauf beim Eislinger Stadtfest am Samstag, 1. Juli von 13:00 bis 16:00 Uhr und am Sonntag, 2. Juli von 11:00 bis 15:00 Uhr sind auch die Buslinien 940, 941 und 942 betroffen.Die Linie 940 fährt am Samstag um 13:04 Uhr, 14:04 Uhrund 15:04 Uhr fahrplanmäßig ab Göppingen ZOB nach Eislingen-Südnur bis zur
Dr.-Engel-Realschule. Dort wartet der Bus auf die Rückfahrt um 13:34 Uhr, 14:34 Uhr und 15:34 Uhr Richtung Göppingen. Am Sonntag fährt die Linie 940 um 12:04 Uhr und 14:04 Uhr ab Göppingen ZOB ebenfalls nur bis zur Dr.-Engel-Realschule und von dort um 12:34 Uhr und 14:34 Uhr wieder zurück.An beiden Tagen werden folgende Haltestellen nicht bedient: Friedhof Süd, Beundstraße, Wasenhof, Hauptstraße/Bahnhof, Schlossplatz/Bahnhof.Die OVG Linie 941von Göppingen bzw. Ottenbach kommend verkehrt nur über die Südroute (Poststraße/Liebfrauenkirche, Friedhof Süd und Beundstraße). Die Haltestellen Eislingen in den Weingärten, Waldhorn, Schlossplatz/ Bahnhof, Stadtmitte, Friedhof Nord, und Eichenhof entfallen. Die Umleitung betrifft die Fahrten am Samstag von Göppingen kommend um 13:21 Uhr, 14:21 Uhr und 15:21 Uhr und von Ottenbach kommend um 12:57 Uhr, 13:57 Uhr und 14:57 Uhr sowie am Sonntag von Göppingen kommend um 12:21 Uhr und 14:21 Uhr und aus Ottenbach um 10:57 Uhr und 12:57 Uhr.Die OVG Linie 942 fährt am Samstag um 12:48 Uhr, 13:48 Uhr und 14:48 Uhr fahrplanmäßig ab Göppingen ZOB nach Eislingen-Nord und um 13:11 Uhr, 14:11 und 15:11 Uhr wieder zurück. Am Sonntag fahren die Busse ab Göppingen ZOB um 11:48 Uhr und 13:48 Uhr sowie um 12:11 Uhr und 14:11 Uhr zurück. Folgende Haltestellen werden dabei an beiden Tagen nicht bedient: Eislingen in den Weingärten, Waldhorn, Schlossplatz/Bahnhof, Stadtmitte und Friedhof Nord.
Für eventuelle Fragen steht die Fahrdienstleitung der OVG unter Telefon 07161/40370 gerne zur Verfügung.Die Busse der Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (Linie 972) fahren die Haltestellen in Eislingen planmäßig an.
Die Sanitäter der DRK-Bereitschaft Eislingen werden am Festwochenende vom
30. Juni bis 2. Juli ihr Standquartier am „Treff im Löwen“ in der Bahnhofstraße 9einrichten und einschließlich eines Notfall-Krankentransportwagens vor Ort sein. Die ehrenamtlichen Männer und Frauen des Roten Kreuzes werden auch den Festzug und den Kreisellauf betreuen.
Falls beim Festzug am Samstag, 1. Juni Dauerregen einsetzen sollte, muss die Veranstaltung leider abgesagt werden. Bei zweifelhaftem Wetter wird beim Kultur- und Sportamt in der Zeit von 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr ein „Schlechtwettertelefon“ unter der Rufnummer 07161 / 804-265 eingerichtet. Aktuelle Infos sind ebenfalls auf der Homepage der Stadt Eislingen unterwww.eislingen.de zu finden.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 23.06.2023: 11759

zur Druckansicht


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen - Eislinger Stadtfest 2023 -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Mentale Gesundheit und Stressbewältigung – wie bewältigen wir Stress im Alltag

Start der kostenlosen Vortragsreihe des Gesundheitsamtes Göppingen

22.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Das Gesundheitsamt Göppingen wird 2025 im Rahmen des Projektes ‚Gesundheitsamt.LOKAL‘ zu insgesamt Dreizehn spannenden und informativen Vorträgen zu unterschiedlichen gesundheitsbezogenen Themen in den Treff im Löwen (Bahnhofstr. 9) nach Eislingen kommen. Die Eislinger Seniorenarbeit und das Demenz- Netzwerk laden am Dienstag, 28.01.2025 um 17:00 Uhr zum Ersten Vortrag in den Treff im Löw...

..lesen Sie hier weiter


Eislingen: Rathaus-Tiefgarage am Samstag, 18. Januar 2025 gesperrt

16.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Tiefgarage des Rathauses und des Geschäftsgebäudes (Schlossplatz) ist am Samstag, 18.01.2025 ab 7:00 Uhr gesperrt. Grund dafür sind Reinigungsarbeiten an der westlichen Rathausfassade. Hierfür muss die Tiefgarage für ca. 6 Stunden schließen, damit Personen und Fahrzeuge durch herabfallende Teile nicht verletzt bzw. beschädigt werden. Besucherinnen und Besucher der umliegenden Geschäft...

..lesen Sie hier weiter


Uhlandbrunnen außer Betrieb

Vandalismus legt Sauerbrunnen in Eislingen lahm

08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der Uhlandbrunnen in der Talstraße ist wegen eines Vandalismusschaden bis auf weiteres abgeschaltet.
Unbekannte haben vermutlich über die Weihnachtsfeiertage einen Auslaufhahn beschädigt. Dadurch ist Sauerwasser in den Brunnensumpf gelaufen. Die Sicherheitseinrichtung hat daraufhin den Brunnen automatisch abgeschaltet. Wie lange der Brunnen außer Betrieb ist, kann aktuell noch nicht vorausge...

..lesen Sie hier weiter


Toller illuminierter Abend vor Abschluss des Eislinger Waldweihnachtspfads

07.1.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Der Parkplatz am Brentenholz platzte schon die Tage zwischen den Jahren aus allen Nähten. So beliebt ist der Ausflug mit kleiner abwechslungsreicher Wanderung auf dem Waldweihnachtspfad mit vielen netten Spielmöglichkeiten. Ein besonderes Highlight war der Abend vor Heilig Drei König. Hier wurde der Pfad mit tausenden Lichtern beleuchtet und war somit nochmals ein besonderes Erlebnis, bevor na...

..lesen Sie hier weiter


Ein Blick auf das Jahr 2024 in und um Eislingen

02.1.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Hier ein paar bebilderte Erinnerungen an das vergangene Jahr. Selbstverständlich nur ein kleiner Ausschnitt. Alle Artikel finden Sie unter der Rubrik 'ARCHIV'.
Immerhin wurden von unseren Redakteurinnen und Berichterstattern über 300 Artikel hier im Jahr 2024 veröffentlicht. Also fast jeden Tag ein Artikel.


Verbotszonen für Silvesterfeuerwerk in Eislingen

Abbrennverbot im Umkreis von lärm- und brandempfindlichen Gebäuden und Anlagen

30.12.2024 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Bald ist es wieder soweit: Das alte Jahr geht zu Ende und das neue Jahr wird mit farbenfrohem Feuerwerk begrüßt. Auf dieses Ritual freuen sich viele, schließlich dürfen die Feuerwerkskörper nur an diesen besonderen Tagen gekauft und gezündet werden. Damit die Freude daran überwiegt und es stattdessen nicht zu Schäden kommt, gibt es rechtliche Einschränkungen für die Abbrennorte.
Das Fe...

..lesen Sie hier weiter


Frohe Festtage!

25.12.2024 - Hans-Ulrich Weidmann

Liebe Leserinnen und Leser,
das Jahr neigt sich dem Ende zu. Herzlichen Dank für an Alle, die auch dieses Jahr mit ihren Beiträgen eislingen-online als Internet-Portal für Eislingen bereichert hatten.

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern frohe Feststage und ein gesundes neues Jahr 2025.

Euer Team von eislingen-online


„In der (Fairtrade-)Weihnachtsbäckerei“

Auftakt des fairen Schokoladen-Projekts in Eislinger Kindergärten

18.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

„Da ist ja das faire Zeichen drauf“, entdeckte ein Kind des Naturkindergartens Wiesenwichtel, als sich die Vorschulgruppe die Zutaten für das faire Plätzchenbacken anschauten. Die Vorschulkinder beschäftigten sich bereits im letzten Jahr bei einem Bananenprojekt mit den Hintergründen von fairem Handel und der Herkunft von Bananen. In diesem Kindergartenjahr wird Fairtrade mit dem Produkt ...

..lesen Sie hier weiter


Eislingen: „Freundliche Toilette“ mit neuem Design

In der Eislinger Innenstadt stehen kostenlose WCs zur Verfügung

14.12.2024 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Wenn die Blase drückt, wird schnell die nächste Toilette gesucht. Ein Problem das wohl jeder kennt. Eislinger Betriebe, Gaststätten und öffentliche Einrichtungen stellen deshalb seit 2004 ihre Toiletten für die Allgemeinheit zur Verfügung. Angelegt an das Corporate Design der Stadt erhält die „Freundliche Toilette“ nun ein neues Erscheinungsbild.
Kostenlose und saubere Toiletten sind ...

..lesen Sie hier weiter


Glückliche Sieger der Weihnachtsbaum-Allee in Eislingen

Preise gingen an die 14 schönsten und kreativsten Bäume

11.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Schulklassen, Kindergärten, Vereine und Einrichtungen freuten sich über ein Preisgeld in Höhe von 25,00 Euro bis 200,00 Euro. Ihre kunstvoll geschmückten Bäume erhielten auf dem Eislinger Weihnachtsmarkt die meisten Stimmen.
„Die Weihnachtbaum-Allee ist jedes Jahr auf’s Neue ein Highlight unseres Weihnachtsmarktes und eine große Attraktion für alle Besucherinnen und Besucher“, wert...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

23. Eislinger Stadtfest - was man sonst noch wissen muss - eislingen-online http://www.eislingen-online.de