zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Von Engeln, Eriwan und Eschweiler

17.9.2023 - CDU PM

 

Beim Jahresempfang der CDU Eislingen mit Bürgermeister a.D. Joachim Schuster erlebten die zahlreich erschienen Gäste einen kurzweiligen Abend rund um Fußball und Politik

Von Engeln, Eriwan und Eschweiler

Selten war eine politische Veranstaltung so unterhaltsam und nachhaltig zugleich. In jeder Hinsicht erfüllte diesen Anspruch der Besuch von Joachim Schuster beim Jahresempfang der CDU Eislingen. Noch Wochen nach der Veranstaltung wurden Vertreter der Eislinger CDU auf den gelungenen Abend angesprochen. Einige Gedanken und Berichte aus seiner Arbeit als Kommunalpolitiker werden sicherlich auch zukünftig in Eislingen Widerhall finden.

Trotz des Termins in der Sommerpause waren zahlreiche Gäste gekommen. Sie erlebten einen kurzweiligen Abend mit schönen Erinnerungen, Anekdoten und Gesprächen über Politik und Fußball. Der langjährige Bürgermeister von Neuenburg am Rhein stammt aus Eislingen, erlebte beim örtlichen 1. FC mit seiner traditionell guten, mehrfach ausgezeichneten Jugendarbeit prägende Jahre und war auf der ganzen Welt
als Fußball-Diplomat unterwegs.

Besonders freuten sich die Vertreter der CDU über zahlreiche Gäste aus den anderen Fraktionen des Gemeinderates sowie aus der Bürgerschaft, gerade auch aus der FC - Familie. So dankte der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Axel Raisch in seiner Begrüßung auch ausdrücklich dem Vorsitzenden des 1. FC Eislingen, Thomas Rupp, für seine unermüdlichen Bemühungen, an interessante Geschichten aus und um Eislingen zu erinnern, die zweifellos zu schade wären, dem Vergessen anheim zu fallen.

Der stellvertretende Kreisvorsitzende der CDU, Benjamin Wahl zeigte sich in seinem Grußwort erfreut über einen schönen, kurzweiligen Abend, an dem viele spannende, aber auch amüsante Geschichten zu hören waren. Diese Breite und Vielfalt mache auch die CDU aus, die als starke Kraft in den Gemeinden vertreten sei. Dabei warb er auch dafür, sich am 9. Juni kommenden Jahres bei den Kommunalwahlen aufstellen zu lassen und an der Gestaltung der eigenen Kommune aktiv mitzuarbeiten.

Mit einem Augenzwinkern in die Richtung seines Kollegen Günther Frank sagte Joachim Schuster, dass er diesen als Vorbild für die Dauer seiner Amtszeit genommen habe. Stolze 32 Jahre leiteten beide Bürgermeister die Geschicke ihrer Kommunen. Joachim Schuster selbst war „Stift“ in der Eislinger Stadtverwaltung zu Beginn der Amtszeit von BM Frank. „Legendäre Wurstwecken“ seien damals geschmiert worden, erinnerte sich Schuster.

Mit der Erfahrung als Spieler, Trainer und Kopf, der Europameistermannschaft des DFB-Bürgermeister-Teams betonte Joachim Schuster, daß es am besten sei, einen Gemeinderat wie eine Mannschaft zu führen: „Alle dürfen mitspielen“, linke Verteidiger, Spielmacher und Rechtsaußen. So gelange man am Ende zu den so wichtigen, gemeinsam getragenen Beschlüssen.

Er berichtete, wie sich der Fernsehjournalist Ernst Dieter Lueg und SPD-Urgestein Herbert Wehner über die Verunstaltung ihrer Namen bekriegten, wie der damalige Verkehrsminister Friedrich Zimmermann mit einem Moped, bei dem er nur den

Gashebel aber nicht die Bremse fand, in eine Mauer krachte, was im Fernsehen nur zum Teil zu sehen gewesen war. Vom ersten Besuch einer deutschen Nationalmannschaft in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem sowie beim damaligen, christlichen Bürgermeister von Ramallah; davon, daß er alle Schwaben-Witze der Badener kenne, daß seine Tochter schon früh „bilingual aufgewachsen“ sei, alemannisch und schwäbisch, wie sie in Eriwan vor 7.000 Menschen ein Fußballmatch absolvierten, daß sie in St. Petersburg mit Erstaunen gesehen hätten, daß deutsche (Siemens-)Züge auf die Minute pünktlich fahren können und davon, wie die deutschen Fußballer spontan einen umjubelten Gastauftritt als Straßenmusiker in St. Petersburg hinlegten.

Für Schmunzeln in den Reihen sorgten auch die Geschichten rund um Schuster-Freund und Schiedsrichterlegende Walter Eschweiler, der vielen aufgrund seines unfreiwilligen Purzelbaums bei der WM 1982 noch in lebhafter Erinnerung sein dürfte. „Walter Eschweiler hatte immer einen Elfer parat“, berichtete Schuster von dessen Fähigkeiten, diplomatisch heikle Spiele auf ein von ihm vor Spielbeginn prognostiziertes Unentschieden hinzuführen. „Fußball war ein Türöffner“, erinnert sich Schuster. Die russische Botschaft dankte es mit Vodka im Separee, während Formulare auf dem kurzen Dienstweg in Rekordzeit bearbeitet wurden.

Und dann war da noch der Brieföffner, den er von Juliane Weber, Kanzler Kohls langjähriger Sekretärin, geschenkt bekam und den Joachim Schuster bis heute in Ehren hält. Richtig gesehen dürfte er das Geschenk erst zuhause haben. Denn Juliane Weber sei eine starke Raucherin gewesen, was einen klerikalen Begleiter zu der Aussage verleitet habe, Engel bräuchten eben Wolken.

Bei Getränken und Knabbereien klang der Abend bei guten Gesprächen aus. Weggefährten aus früheren, Eislinger Zeiten hatten alte Mannschaftsbilder und sogar Wimpel mitgebracht, die Erinnerungen wach werden ließen.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 17.09.2023: 901

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): CDU Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


„Erinnern ist Zukunft“

Sonderführung auf dem Geschichtspfad zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

25.4.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Das Ende des Zweiten Weltkriegs und des Nationalsozialismus jährt sich am 8. Mai zum 80ten mal. Anlässlich dieses Jahrestages lädt die Volkshochschule Eislingen am Donnerstag, 8. Mai 2025 zu einer besonderen Führung auf dem Eislinger Geschichtspfad ein. Unter dem Titel „Erinnern ist Zukunft“ führt die kostenfreie Veranstaltung entlang thematisch markanter Stationen, an denen die Geschehn...

..lesen Sie hier weiter


Eislingen wählt einen Jugendgemeinderat

Kandidatinnen und Kandidaten können sich bewerben

23.4.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Stadt Eislingen ruft zur Kandidatur für den zukünftigen Jugendgemeinderat auf. Bis zum Donnerstag, 22.05.2025 können sich engagierte junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren mit Hauptwohnsitz in Eislingen um einen der 15 Sitze bewerben.
Der Gemeinderat hat Anfang April die Einrichtung eines Jugendgemeinderats beschlossen. Dieser soll die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten ...

..lesen Sie hier weiter


Eislinger Frauenaktion efa feiert den 8. März in der Stadthalle

09.3.2025 - Bildmaterial: Leni Breymaier

Die Eislinger Frauen Aktion efa e.V. feierte den Internationalen Frauentag am 8. März mit einer gelungenen Veranstaltung in der Stadthalle Eislingen. Mehr als zweihundert Besucherinnen und einige Besucher kamen um Marlies Blume zu sehen und zu feiern.

Der Auftritt der Kabarettistin war witzig, klug, kreativ, nachdenklich und unterhaltsam. Ein spontan von ihr während der Vorstellung gezeichn...

..lesen Sie hier weiter


efa: Rosen zum Weltfrauentag

09.3.2025 - efa

Am Vormittag des Weltfrauentages verteilten efa-Frauen Rosen an Passantinnen im Eislinger Zentrum. Frei nach dem Lied „Brot und Rosen“. Frauen brauchen Brot, also Essen, Kleidung, ein Dach über dem Kopf - aber eben neben den Grundbedürfnissen auch ein schönes Leben, dafür stehen die Rosen.


Das neue Stadtzentrum fest im Blick

OB Heininger diskutiert mit Mittelständlern über kommunale Themen

03.3.2025 - PM MIT Rüdiger Gramsch

Wo drückt Städten und Gemeinden der Schuh und wie sind Kommunalpolitiker gefordert, wenn es um Fragen der Wirtschaft geht? Damit setzt sich der neue Arbeitskreis kommunal der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) auseinander. Ein erster Gedankenaustausch fand jetzt mit Oberbürgermeister Klaus Heininger im Eislinger Rathaus statt. MIT-Kreisvorsitzender Ralf Semmler dankte OB Heininger für d...

..lesen Sie hier weiter


Erfolgreiche Neuwahl der stellvertretenden Feuerwehrkommandanten

Uwe Pawlitschko und Achim Heuschneider sind in ihre neuen Ämter gewählt

01.3.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Ende Januar fand in einer außerordentlichen Hauptversammlung die Neuwahl der stellvertretenden Feuerwehrkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen statt. Die Mannschaft sprach Uwe Pawlitschko mit einem überzeugenden Ergebnis das Vertrauen als 1. stellvertretenden Kommandanten aus. Achim Heuschneider wurde ebenso deutlich zum 2. stellvertretenden Kommandanten gewählt. Beide Kameraden eng...

..lesen Sie hier weiter


Eislingen erhält den European Energy Award

Eislingen zusammen mit 34 anderen Kommunen für Klimaschutzbemühungen prämiert

26.2.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Für ihr Engagement im Klimaschutz und nachhaltiger Stadtentwicklung wurde die Stadt Eislingen mit dem renommierten European Energy Award (eea) ausgezeichnet. Mit einer Zielerreichung von 64,3 Prozent beweist die Stadt, dass entschlossenes Handeln und kontinuierliche Maßnahmen messbare Erfolge bringen. Oberbürgermeister Klaus Heininger und der Beauftragte für klimaneutrale Kommunalverwaltung, ...

..lesen Sie hier weiter


Startschuss für die Biotopverbundplanung

Zusammenhängende Biotop-Flächen sollen die Ausbreitung von Tierarten fördern

23.2.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Das Landschaftsplanungsbüro StadtLandFluss ist beauftragt, eine Biotopverbundplanung zu erstellen. Mitarbeitende des Büros werden deshalb in den nächsten Monaten auf Eislinger Gemarkung bei Geländearbeiten oder Kartierungen anzutreffen sein. Gerne dürfen diese Personen direkt zu ihrer Arbeit und den Kartierungen befragt werden.
Ziel des landesweiten Biotopverbundes ist es, Flächen mit beso...

..lesen Sie hier weiter


Rückblick auf den SPD Neujahrsempfang in der Eislinger Stadthalle

5 Tage vor dem Ampelbruch terminiert, jetzt 2 Tage vor der Wahl

22.2.2025 - SPD Eislingen

Beim Eislinger Neujahrsempfang in der Eislinger Stadthalle überzeugte Franziska Blessing in ihrer Hauptrede zur Bundespolitik mit klaren, zukunftsweisenden Impulsen. Gleichzeitig begeisterte Fraktionsvorsitzende Ingrid Held das Publikum, indem sie positive Fakten aus der Gemeindepolitik vorstellte. Die musikalische Umrahmung durch Nicole Fock war eine Offenbarung. Der Abend bot damit einen gelu...

..lesen Sie hier weiter


Die neue Kita Täleshüpfer präsentierte sich der Öffentlichkeit

Besucherinnen und Besucher füllten das Haus mit Leben am Tag der offenen Tür

01.2.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Pünktlich um 10:00 Uhr waren viele Gäste vor Ort und strömten in das neue Kinderhaus im Tälesweg. Die modernen, hellen und großzügigen Räumlichkeiten beeindruckten die Besucher sehr.
„Hier möchte man auch wieder Kind sein“, hörte man immer wieder von den Gästen. Bei den Hausführungen gaben die Erzieherinnen und Erzieher umfassende Einblicke in den Alltag, in Angebote und Betreuun...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

07.04.2025 - Hartmut Schäfer :
Eislinger Stadionsdach

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Von Engeln, Eriwan und Eschweiler - eislingen-online http://www.eislingen-online.de