zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Volkstrauertag - Gedächtnisfeier für die Opfer von Krieg und Vertreibung

mitgestaltet von Schülerinnen und Schülern der Dr.-Engel-Realschule

20.11.2023 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)

 

Am Volkstrauertag legte Oberbürgermeister Klaus Heininger gemeinsam mit Karl-Heinz Wacht, Vertreter des Sozialverbands VdK Kränze auf den Friedhöfen Nord, Süd und Krummwälden nieder. Bei einer Gedächtnisfeier auf dem Friedhof Süd wurde den Opfern von Krieg und Gewalt gedacht. Die musikalische Umrahmung gestaltete die Stadtkapelle des Musikvereins unter der Leitung von Marc Pöthig. Schülerinnen und Schüler der Dr.-Engel-Realschule lasen Friedensgedichte vor.
Bei der Kranzniederlegung appellierte Oberbürgermeister Klaus Heininger an die Verantwortlichen der Politik: „Nur Verständigung, Diplomatie, Kooperation und Versöhnung schaffen dauerhaften Frieden.“

Pastoralreferent Hariolf Hummel von der Katholischen Kirchengemeinde St. Markus-Liebfrauen betonte in seiner Ansprache, dass Menschen auch noch viele Jahre nach einem traumatischen Ereignis wie Krieg und Verfolgung innere seelische Verletzungen haben. Diese Traumata und leidvolle Erfahrungen werden oft auch in die Familie und auf die nächsten Generationen übertragen.
Mahnende und zugleich ermutigende Worte zum Volkstrauertag fand der Erste Vorsitzende des VdK-Ortsverbands Karl-Heinz Wacht. Er erinnerte an die Weltkriege und die zahlreichen Opfer dieser Zeit. Der Blick in die Gegenwart zeigt, dass auch heute weltweit Konflikte gewaltsam ausgetragen werden und rund 100 Millionen Menschen auf der Flucht sind. „Die sozialen Medien sind voll hasserfüllter Kommentare, die Gewaltbereitschaft ist in Deutschland zum vierten Mal in Folge gestiegen,“ mahnte Karl-Heinz Wacht. „Wir müssen miteinander reden, wie wir in Zukunft leben wollen und wie wir mit begrenzt vorhandenen Rohstoffen umgehen“, führte er den Kampf um Ressourcen wie Land, Wasser und Bodenschätze sowie ideologische und religiöse Gegensätze und den Kampf um nationale und regionale Vorherrschaft als die häufigsten Ursachen von Krieg auf.
Neuntklässlerinnen der Dr.-Engel-Realschule gestalteten die Gedächtnisfeier mit, an der zahlreiche Bürgerinnen und Bürger teilnahmen. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Kornelia Spieth und Tina Kaiser trugen die Schülerinnen und Schüler Friedensgedichte vor. Die Stadtkapelle des Musikvereins umrahmte die Feier mit mehreren Musikstücken. Im Anschluss wurden auf dem Friedhof Nord und Krummwälden ebenfalls Kränze niedergelegt.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 20.11.2023: 145

zur Druckansicht

Eislingen

(v.l.n.r.) Oberbürgermeisters Klaus Heininger, Landtagsabgeordnete Ayla Cataltepe und Erster Vorsitzender des VdK-Ortsverbands Karl-Heinz Wacht


Eislingen

Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen gaben die Schülerinnen der Klasse 9 Denkanstöße durch die vorgetragenen Friedensgedichte.

Eislingen

Für Momente des Nachdenkens und Innehalten sorgten die Musikstücke der Stadtkappelle.

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen - VdK Eislingen - Dr.-Engel-Realschule -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Kalender der Menschen für Eislingen (MfE) greift kommunalpolitische Themen auf

MfE-Kalender 2024 ab sofort erhältlich

06.12.2023 - Axel Raisch

„Eislinger Ansichten“ greifen kommunalpolitische Themen pointiert und ansprechend auf

Das erotische Verhältnis der MfE zur Kommunalpolitik ist legendär. Mit Spannung wird daher erwartet, wie sie auf das Jahr 2024 blicken. Und auch dieses Jahr sind ihre Ansichten für das kommende Jahr käuflich: Für 10 Euro ist der Kalender der MfE im Café Gromer (Bahnhofstraße 5) oder als Dire...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsstart am Stand der CDU Eislingen auf dem Eislinger Weihnachtsmarkt

Eislinger Kalender 2024 mit historischen und aktuellen Aufnahmen

02.12.2023 - Andreas Gruß

Es ist wieder soweit: Der neue Eislinger Kalender für das Jahr 2024 zeigt auch im nächsten Jahr Monat für Monat die Entwicklung Eislingens anhand der Gegenüberstellung alter und neuer Aufnahmen.

In diesem Jahr erfolgt der Verkaufsstart wieder auf dem Eislinger Weihnachtsmarkt, bei dem traditionell der Startschuß zum Verkauf des Eislinger Kalenders fällt.
Der Weihnachtsmarkt findet am 1...

..lesen Sie hier weiter


Neue Mitarbeiter in der Stadtverwaltung

Süleyman Kürtül und Franziska Antel haben in der Stadtverwaltung begonnen

17.11.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der gelernte Straßenbauermeister Süleyman Kürtül hat im Oktober als technischer Mitarbeiter im Tiefbauamt begonnen. Er ist für die Ausschreibung und Bauleitung von Straßenunterhaltungsmaßnahmen zuständig. Außerdem kontrolliert er die Eislinger Straßen auf Beschädigungen. Bürgerinnen und Bürger können ihm Straßenschäden melden. In seiner Freizeit spielt er häufig Fußball mit sein...

..lesen Sie hier weiter


Nachhaltigkeitstag in Eislingen: Großer Andrang im Rathaus

28.10.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Beim zweiten Eislinger Nachhaltigkeitstag nutzten verschiedene Vereine, Organisationen und Initiativen die Gelegenheit, ihr Engagement zu präsentieren.
Neben Informationen zu verschiedenen Initiativen wie zum Beispiel die Igelhilfe Filstal oder der Eichhörnchenhilfe Göppingen durften am Freefood-Stand leckere Waffeln genascht und beim BUND Eislingen Apfelsaft probiert werden. Die Ökologische...

..lesen Sie hier weiter


Fahne Israels oder Friedenstaube vor dem Eislinger Rathaus

CDU Stadtverband reagiert auf fast einstimmigen Gemeinderatsbeschluß

27.10.2023 - Hans-Ulrich Weidmann

Bei nur einer Gegenstimme (CDU Stadtverbandsvorsitzenden Axel Raisch) hat der Eislinger Gemeinderat der Beschlußvorlage der Verwaltung zum Wechsel der Fahnen vor dem Rathaus zugestimmt, die zum Gedenken an das Massaker der Hamas gehisste Fahne Israels durch eine Friedensfahne zu ersetzen.

Dies veranlasste den örtlichen Stadtverband der CDU zu einer Presseerklärung, die wir mit Bitte um Ste...

..lesen Sie hier weiter


Mitwirken erwünscht: Öffentlichkeitsbeteiligung zur Kommunalen Wärmeplanung

Anregungen sind bis 29.10.2023 möglich.

27.10.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Maßnahmenvorschläge der Kommunalen Wärmeplanung für Eislingen sind veröffentlicht - Anregungen sind bis 29.10.2023 möglich.

Die Stadtverwaltung Eislingen lädt alle Bürgerinnen und Bürger und örtlichen Unternehmen dazu ein, sich bis 29.10.2023 aktiv bei der öffentlichen Beteiligung zur Kommunalen Wärmeplanung einzubringen. Als Große Kreisstadt ist Eislingen zur Veröffentlichun...

..lesen Sie hier weiter


Der neue Eislinger Seniorenwegweiser

Handliches Nachschlagewerk für die zahlreichen Angebote in Eislingen

27.10.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der beliebte Eislinger Seniorenwegweiser geht in die vierte Runde. Die überarbeitet Ausgabe gibt Orientierungshilfe zu der Vielfalt an Angeboten für Seniorinnen und Senioren. Ab sofort liegt die kostenlose Broschüre zum Mitnehmen im Eislinger Rathaus aus.

Die Broschüre bietet auf über 46 Seiten einen umfassenden Überblick zu den Angeboten für Seniorinnen und Senioren. Vom Seniorenfrühs...

..lesen Sie hier weiter


Nachhaltigkeitstag in Eislingen am Samstag, 21. Oktober 2023

Foodsharing und Fairtrade prägen den Eislinger Nachhaltigkeitstag

17.10.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Am Samstag, 21. Oktober 2023 zeigen verschiedene Initiativen und Organisationen, wie sie das Thema Nachhaltigkeit praktisch umsetzen. Zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher in und vor dem Eislinger Rathaus darüber informieren und anregen lassen.
Nachhaltigkeit sowie Fairtrade spielen seit vielen Jahren eine wichtige Rolle in Politik, Gesellschaft und Medien. V...

..lesen Sie hier weiter


Sarah Schweizer auf Holztour durch den Wahlkreis

05.10.2023 - CDU Eislingen,

CDU-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende informiert sich über den Lebensraum Eislinger Wald und über die Nutzung von Brennholz beim Sanitärbetrieb Volker Breusch.
Die Landtagsabgeordnete und forstpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Sarah Schweizer, verschaffte sich auf ihrer Sommerreise durch den Wahlkreis ein Bild von der nachhaltigen Waldbewirtschaftung und der Nutzung und...

..lesen Sie hier weiter


Roter Treff zur Halbzeitbilanz der Legislatur: Wie steht es um die Landespolitik

u.A.: Finanzierung von gebührenfreien Kitas

02.10.2023 - SPD, David Stellmacher

Zur Halbzeit der Legislatur im Land diskutiert der Rote Treff der Eislinger SPD am kommenden Donnerstag, 5. Oktober, um 20 Uhr im Adler mit Max Yilmazel zur aktuellen Finanz- und Landespolitik.

Dazu eröffnet Yilmazel, der als parlamentarischer Berater für die SPD-Landtagsfraktion tätig ist, spannende Perspektiven auf den Landeshaushalt und die politische Halbzeitbilanz der grün-schwarzen ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

07.09.2023 - Alfred Schulz:
Körperliche Ertüchtigung weiterhin nicht von kommunalem Interesse?

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2023/2023_1298 Volkstrauertag - Gedächtnisfeier für die Opfer von Krieg und Vertreibung - eislingen-online 20.11.2023 ]
_2023/2023_1298.sauf---_2023/2023_1298.auf