|
Interview mit Sabrina Hartmann im Rahmen des virtuellen Roten Treffs
Statt Stammtisch im Adler virtuelles Treffen im Internet
16.11.2020 - SPD Eislingen
Bei der Landtagswahl im März 2021 bewirbt sich die SPD-Kreisvorsitzende Sabrina Hartmann aus Salach um das Landtagsmandat, das bisher noch Peter Hofelich wahr nimmt. Harald Kraus vom Eislinger SPD-Ortsverein interviewte die Kandidatin beim virtuellen Roten Treff.
Harald Kraus:
Hallo Frau Hartmann, sie waren kurz vor den Verschärfungen der Corona-Einschränkungen auf dem Eislinger Wochenmarkt. Was führte Sie hier her?
Sabrina Hartmann:
Der Eislinger Wochenmarkt ist eine der ersten Stationen auf meiner “Was Euch bewegt-Tour“, bei der ich die Städte und Gemeinden im Landtagswahlkreis besuchen und erfahren will, wie die Menschen hier „ticken'.
Harald Kraus:
Sie trugen dort eine Maske, wie schätzen Sie die gegenwärtige Lage ein?
Sabrina Hartmann:
Der jüngste Teil-Lock-down macht deutlich, welche Herausforderungen unsere Gesellschaft zu bewältigen hat und zeigt ferner, dass ein aktiver und handlungsfähiger Staat außerordentlich wichtig ist. Es darf aber nicht verdrängt werden, dass ein Großteil der durch die Pandemie entstehenden Belastungen von den künftigen Generationen zu tragen sein wird.
Harald Kraus:
Welches Politikverständnis treibt Sie um, das Sie veranlasst hat, für den Landtag zu kandidieren?
Sabrina Hartmann:
Mir ist ganz wichtig, dass ich durch meine Gespräche erfahre, was die Menschen bewegt und welche Erwartungshaltung und welche Bedürfnisse sie gegenüber der Politik haben. Daraus will ich für mich ein persönliches politisches Programm entwickeln, das sich an den Realitäten orientiert und auf Wunschdenken verzichtet und sich im Übrigen mit dem Parteiprogramm der SPD kombinieren lässt.
Harald Kraus:
Welche Vorstellungen haben Sie zur Landespolitik in Baden-Württemberg?
Sabrina Hartmann:
Wir brauchen vor allem ein gerechtes und krisenfestes Bildungssystem. Unsere Schulen müssen so ausgestattet werden, dass sie den Erwartungen an ein modernes Lernen gerecht werden. Die Kitas müssen endlich gebührenfrei werden.
Harald Kraus:
Eines der aktuellsten Probleme ist das Fehlen ausreichenden und bezahlbaren Wohnraums. Wie stellen Sie sich die Bewältigung dieser Frage vor?
Sabrina Hartmann:
Nachdem sich das Land vor Jahren praktisch aus dem sozialen Wohnungsbau zurück gezogen hat, sind wir jetzt mit den Spätfolgen dieser versäumten Politik konfrontiert. Das Land muss sich auf diesem Feld stark engagieren, was nach meiner Meinung am besten mit einer Landeswohn-baugesellschaft geschehen könnte. Darüber hinaus müssen einschlägige Initiativen gefördert werden, damit das Wohnungsdefizit baldmöglichst beseitigt werden kann. Es geht vor allem um preiswerten Wohnraum, auch in den Ballungsräumen. Es ist ein Unding, dass im Filstal Mieten verlangt werden, die schon fast das Stuttgarter Niveau erreichen.
Harald Kraus:
Welche Einschätzung haben Sie zu den Strukturfragen, die sich im Filstal stellen?
Sabrina Hartmann:
Aufgrund meiner praktischen Erfahrungen, die ich als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit in einem großen Stuttgarter Fachverlag mache, brauchen wir zur Sicherung unserer Arbeitsplätze eine Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik, die Weiterbildung und Innovation zum Gegenstand hat und vor allem eine ausreichende und moderne Infrastruktur anstrebt und umsetzt. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen Gelegenheit erhalten, sich permanent weiterzubilden, um den sich ständig verändernden Anforderun-gen anpassen zu können.
Harald Kraus:
Frau Hartmann, wir danken Ihnen für dieses Gespräch und wünschen Ihnen für Ihre Kampagne zur Landtagswahl viel Erfolg!
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 11.01.2025: 5
zur Druckansicht
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
SPD Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|
| Tag der offenen Tür in der Kita Täleshüpfer Samstag, 25.01.2025, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr 22.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Nach dem Start der städtischen Kita Täleshüpfer im Oktober 2024, sind nun alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen, diesen Samstag, 25.01.2025, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen.
An diesem Tag lädt das Team der Kita Täleshüpfer alle Interessierten ein, an geführten Rundgängen um 10:30 Uhr und 12:30 Uhr teilzunehmen, sich über die Angebot... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Freiwillige Feuerwehr Eislingen begrüßt neues Löschfahrzeug Indienststellung nach intensiver Einweisung 02.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen freut sich über die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs vom Typ „HLF20“. Das Fahrzeug wird nach einer ausführlichen Einweisung der Mannschaft in den Einsatzdienst gestellt und ersetzt ein über 20 Jahre altes Tanklöschfahrzeug, welches die heutigen technischen und einsatztaktischen Anforderungen nicht mehr erfüllen konnte.
Das ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Der Integrationsausschuss präsentiert sich auf dem Eislinger Weihnachtsmarkt
28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Am weihnachtlichen Stand gibt es Gelegenheit, mit den Migrantenvertreterinnen und -vertretern ins Gespräch zu kommen und ihre Arbeit kennen zu lernen
Um den Integrationsausschuss, seine Mitglieder und seine Arbeit in Eislingen bekannter zu machen, präsentiert sich der Ausschuss in diesem Jahr erstmals auf dem Eislinger Weihnachtsmarkt. Einer der Schwerpunkte der Arbeit neben dem interkulturell... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Weniger Lärm in Eislingen Aufruf sich bei der Lärmaktionsplanung der Stadt Eislingen einzubringen 26.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Der Lärmaktionsplan schlägt Maßnahmen vor, um den Lärm und die Geräuschbelastung durch Verkehr in Eislingen zu verringern. An dem aktuellen Entwurf können sich Bürgerinnen und Bürger bis zum
22. Dezember beteiligen.
Der Lärmaktionsplan wird bei zukünftigen Planungen berücksichtigt. Ziel ist es, aktuelle Belastungen durch Lärm mit geeigneten Maßnahmen zu verringern. Der Entwurf des... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Eislinger Stadtverwaltung setzt Statement zum int. Tag gegen Gewalt an Frauen
22.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die Eislinger Rathausverwaltung versammelte sich auf dem Schlossplatz vor dem Rathaus, um ein starkes Statement für das Entgegenwirken von Gewalt an Frauen zu setzen. Oberbürgermeister Klaus Heininger hat die Beschäftigten der Verwaltung aufgerufen und gebeten, Solidarität zu bekunden und sich bei der Kampagne zu beteiligen.
Flyer und Plakate liegen für Bürgerinnen und Bürger im Eisling... ..lesen Sie hier weiter | |
| | SPD-Bundestagskandidatin Franziska Blessing stellt sich bei Eislinger SPD vor
18.11.2024 - PM SPD, David Stellmacher Beim Mitgliedertreffen der Eislinger SPD in der KSG-Gaststätte stellte sich vor wenigen Tagen die designierte Bundestagskandidatin Franziska Blessing vor und sprach über ihre politischen Ziele. Blessing, die sich um die Nominierung als Kandidatin des SPD-Kreisverbands für die Bundestagswahl bewirbt, ging dabei auch auf die aktuelle politische Diskussion über das Ampel-Aus ein und machte deutl... ..lesen Sie hier weiter | |
| | ADFC-Fahrradklimatest 2024: Jetzt noch teilnehmen Bisher haben in Eislingen 84 Personen die Möglichkeit genutzt 18.11.2024 - PM ADFC + Hans-Ulrich Weidmann Eislingen liegt zwar beim bundesweiten Fahrradklima-Test im Kreis Göppingen auf Platz 2 hinter Göppingen (170), aber da könnte sicherlich der eine oder die andere noch ihre Meinung kund tun.
Bis 30.November 2024 ist die die Umfrage noch geschaltet und das Fahrradklima für die eigene Kommune kann bewertet werden.
Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:
| | Umgestaltung Spielplatz „Sudetenstraße“ Einladung zur Bürgerbeteiligung am Mittwoch, 20.11.2024 von 15:00 bis 17:00 Uhr 17.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Der Spielplatz soll 2025 umgestaltet werden. Ideen, Vorschläge und Wünsche aus der Bürgerschaft können bei einem Vorort-Termin am Mittwoch, 20.11.2024 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr eingebracht werden.
Um den Spielplatz in der Sudetenstraße attraktiv umgestalten zu können, freut sich die Stadtverwaltung auf Anregungen aus der Bürgerschaft. Dazu wird die Bevölkerung zur aktiven Bürgerbeteil... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Mittelstands und Wirtschaftsunion: Im Zentrum der Herz-Weberei Mittelständler informieren sich in Eislingen über Fürsorge im Alltag 14.11.2024 - PM MIT Göppingen Die Situation ist gar nicht so selten. Von einem Tag auf den anderen ist man auf fremde Hilfe angewiesen, wenn sich nach Krankheit oder Klinikaufenthalt die täglichen Dinge in den eigenen vier Wänden nicht mehr erledigen lassen. Oder das Alter fordert seinen Tribut. Können Familienangehörige nicht einspringen oder möchte man den netten Nachbarn nicht zur Last fallen, dann kommen die Mitarbei... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Villany-Eislingen: Drei Tage in der ungarischen Partnerstadt Eislinger Delegation bekräftigte die 35-jährige Städtepartnerschaft 12.10.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Eislingens Partnerstadt Villány liegt in der bekanntesten Rotweinregion Südungarns, nahe der kroatischen Grenze. Die offizielle Städtepartnerschaft mit Villány im Jahr 1989 war eine der ersten Partnerschaften in Baden-Württemberg zwischen einer deutschen und einer ungarischen Kommune. Seitdem haben sich viele Beziehungen und Freundschaften zwischen den Städten entwickelt, wie der jüngste B... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|