zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Interview mit Sabrina Hartmann im Rahmen des virtuellen Roten Treffs

Statt Stammtisch im Adler virtuelles Treffen im Internet

16.11.2020 - SPD Eislingen

 

Bei der Landtagswahl im März 2021 bewirbt sich die SPD-Kreisvorsitzende Sabrina Hartmann aus Salach um das Landtagsmandat, das bisher noch Peter Hofelich wahr nimmt. Harald Kraus vom Eislinger SPD-Ortsverein interviewte die Kandidatin beim virtuellen Roten Treff.


Harald Kraus:
Hallo Frau Hartmann, sie waren kurz vor den Verschärfungen der Corona-Einschränkungen auf dem Eislinger Wochenmarkt. Was führte Sie hier her?


Sabrina Hartmann:
Der Eislinger Wochenmarkt ist eine der ersten Stationen auf meiner “Was Euch bewegt-Tour“, bei der ich die Städte und Gemeinden im Landtagswahlkreis besuchen und erfahren will, wie die Menschen hier „ticken'.

Harald Kraus:
Sie trugen dort eine Maske, wie schätzen Sie die gegenwärtige Lage ein?


Sabrina Hartmann:
Der jüngste Teil-Lock-down macht deutlich, welche Herausforderungen unsere Gesellschaft zu bewältigen hat und zeigt ferner, dass ein aktiver und handlungsfähiger Staat außerordentlich wichtig ist. Es darf aber nicht verdrängt werden, dass ein Großteil der durch die Pandemie entstehenden Belastungen von den künftigen Generationen zu tragen sein wird.

Harald Kraus:
Welches Politikverständnis treibt Sie um, das Sie veranlasst hat, für den Landtag zu kandidieren?


Sabrina Hartmann:
Mir ist ganz wichtig, dass ich durch meine Gespräche erfahre, was die Menschen bewegt und welche Erwartungshaltung und welche Bedürfnisse sie gegenüber der Politik haben. Daraus will ich für mich ein persönliches politisches Programm entwickeln, das sich an den Realitäten orientiert und auf Wunschdenken verzichtet und sich im Übrigen mit dem Parteiprogramm der SPD kombinieren lässt.

Harald Kraus:
Welche Vorstellungen haben Sie zur Landespolitik in Baden-Württemberg?


Sabrina Hartmann:
Wir brauchen vor allem ein gerechtes und krisenfestes Bildungssystem. Unsere Schulen müssen so ausgestattet werden, dass sie den Erwartungen an ein modernes Lernen gerecht werden. Die Kitas müssen endlich gebührenfrei werden.

Harald Kraus:
Eines der aktuellsten Probleme ist das Fehlen ausreichenden und bezahlbaren Wohnraums. Wie stellen Sie sich die Bewältigung dieser Frage vor?


Sabrina Hartmann:
Nachdem sich das Land vor Jahren praktisch aus dem sozialen Wohnungsbau zurück gezogen hat, sind wir jetzt mit den Spätfolgen dieser versäumten Politik konfrontiert. Das Land muss sich auf diesem Feld stark engagieren, was nach meiner Meinung am besten mit einer Landeswohn-baugesellschaft geschehen könnte. Darüber hinaus müssen einschlägige Initiativen gefördert werden, damit das Wohnungsdefizit baldmöglichst beseitigt werden kann. Es geht vor allem um preiswerten Wohnraum, auch in den Ballungsräumen. Es ist ein Unding, dass im Filstal Mieten verlangt werden, die schon fast das Stuttgarter Niveau erreichen.

Harald Kraus:
Welche Einschätzung haben Sie zu den Strukturfragen, die sich im Filstal stellen?


Sabrina Hartmann:
Aufgrund meiner praktischen Erfahrungen, die ich als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit in einem großen Stuttgarter Fachverlag mache, brauchen wir zur Sicherung unserer Arbeitsplätze eine Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik, die Weiterbildung und Innovation zum Gegenstand hat und vor allem eine ausreichende und moderne Infrastruktur anstrebt und umsetzt. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen Gelegenheit erhalten, sich permanent weiterzubilden, um den sich ständig verändernden Anforderun-gen anpassen zu können.

Harald Kraus:
Frau Hartmann, wir danken Ihnen für dieses Gespräch und wünschen Ihnen für Ihre Kampagne zur Landtagswahl viel Erfolg!

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 25.09.2023: 7

zur Druckansicht

Eislingen


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): SPD Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Neue Mitarbeiterinnnen in der Stadtverwaltung

Anfang September haben Nicole Tengler und Elma-Melisa Zunic im Rathaus begonnen

27.9.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die gelernte Verwaltungsfachangestellte Nicole Tengler unterstützt das Kultur- und Sportamt als Sekretärin. Sie ist Ansprechpartnerin für Fragen zum Abonnementssystem und zum städtischen Kulturprogramm. Außerdem können Bürgerinnen und Bürger bei ihr die Bücher ‚Eislingen. Stadt der Vielfalt‘ und ‚Zeitzeugen‘ erwerben. In ihrer Freizeit geht sie mit ihrer Familie viel wandern. Der...

..lesen Sie hier weiter


CDU Eislingen geht gestärkt in Kommunalwahljahr

Hauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstands

25.9.2023 - CDU Eislingen

Die CDU Eislingen hat ihren Vorstand turnusgemäß neu gewählt. Unter der Leitung der CDU-Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Sarah Schweizer wurden der Vorsitzende Axel Raisch sowie seine Stellvertreter Hans Jörg Autenrieth und Martin Leyrer in ihren Ämtern bestätigt. Neuer Schatzmeister und Schriftführer ist der örtliche JU-Vorsitzende Tom Schneider. Die Öffentlichkeitsarbeit vera...

..lesen Sie hier weiter


Junge Union Eislingen/Salach/ Ottenbach wählt neuen Vorstand

25.9.2023 - PM JU

Am 08.09.2023 fand die Hauptversammlung der Jungen Union Eislingen/Salach/Ottenbach in Eislingen statt.

Ein großer Dank gilt dem bisherigen Vorstand und der ehemaligen Vorsitzenden der JU Barbara Schilling für die engagierte Arbeit in den letzten Jahren.
Dabei wurde Tom Schneider zum neuen Vorsitzenden gewählt. Bereits in der Rede zu seiner Kandidatur kündigte er an, im Falle einer erfolg...

..lesen Sie hier weiter


Demenz – die Welt steht Kopf

Informative Aktionen in Eislingen rund um den Welt-Alzheimer-Tag

17.9.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Anlässlich des diesjährigen Welt-Alzheimer-Tages gibt es in der Zeit vom 19. September 2023 bis 13. Dezember 2023 in Eislingen für alle Betroffene, Angehörige und am Thema Demenz Interessierte ein vielfältiges Programm. Geboten sind verschiedene Vorträge, ein Büchertisch, ein Info-Stand mit Mitmachaktion und eine Filmvorführung.

Das diesjährige Motto des Welt-Alzheimer-Tages lautet: â...

..lesen Sie hier weiter


Von Engeln, Eriwan und Eschweiler

17.9.2023 - CDU PM

Beim Jahresempfang der CDU Eislingen mit Bürgermeister a.D. Joachim Schuster erlebten die zahlreich erschienen Gäste einen kurzweiligen Abend rund um Fußball und Politik

Von Engeln, Eriwan und Eschweiler

Selten war eine politische Veranstaltung so unterhaltsam und nachhaltig zugleich. In jeder Hinsicht erfüllte diesen Anspruch der Besuch von Joachim Schuster beim Jahresempfang der CDU E...

..lesen Sie hier weiter


Neues zum Bau der Kita „Stadtkäfer“ in Eislingen

Auf der Baustelle im Beund gehen die Arbeiten voran

12.9.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Zwei Schwerlasttransportern befördern aktuell die vorproduzierten Holzmodule im Pendelverkehr auf die Baustelle im Beund. Vor Ort lädt ein 100 Tonnenkran die Module ab und bringt sie an den richtigen Platz. Das Aufrichten der 53 Holzmodule wird Ende dieser Woche abgeschlossen. Im nächsten Schritt werden dann die Fenster eingebaut und mit dem Innenausbau begonnen. Die Arbeiten werden zum neuen ...

..lesen Sie hier weiter


Hirschkreisel bereits im September fertig

Einladung zur offiziellen Eröffnung des Eislinger Hirschkreisels am 8.9.2023

24.8.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der Umbau der Hirschkreuzung zu einem Kreisverkehrsplatz wird nach 11 Monaten Bauzeit abgeschlossen. Im September kann die neugestaltete Hirschkreuzung für den Verkehr freigegeben werden.
Die günstigen Witterungen im Winter und Frühjahr sind Grund dafür, dass der Kreisel zwei Monate vor dem geplanten Bauende fertig wird. Bis auf eine kurze Schneeperiode im Januar konnte konstant durchgearbei...

..lesen Sie hier weiter


Die MfE, auferstanden aus Ruinen, feiern am Samstag auf den Filsterrassen

Samstag 29. Juli, 18 Uhr. Filsterrassen bei der Eislinger Stadthalle.

26.7.2023 - PM MfE

Sie waren noch niemals in New York, noch niemals auf Hawaii, waren noch nie so richtig frei? Dann sind wir so frei, Sie am kommenden Samstag auf die Eislinger Filsterrassen einzuladen, zum vielleicht letzten Abenteuer, das unsere verkrampfte Zeit zu bieten hat. Zum Sommerfest der Menschen (Menscher und Männer) für Eislingen. Bringen Sie ihren Kreisellauf in Schwung mit einem Hirschwasser oder ...

..lesen Sie hier weiter


Der Kindergarten im Tälesweg nimmt Gestalt an

Es entsteht Platz für 98 Kinder zum Spielen, Toben, Erkunden und Wachsen

24.7.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Letzte Woche haben die Holzbauarbeiten für den viergruppigen Kindergarten vor Ort im Tälesweg begonnen. Die gesamte Baumaßnahme wird noch etwa ein Jahr andauern, bevor der neue Kindergarten voraussichtlich im Oktober 2024 in Betrieb geht.
98 Kinder zwischen drei und sechs Jahren werden dort viel Platz zum Toben und Spielen haben.
Vergangene Woche wurden im Tälesweg die Wandelemente des Erd...

..lesen Sie hier weiter


Drei neue Mitarbeiterinnen im Eislinger Rathaus

Martina Mühlberger, Stefanie Darabos und Lena Haas haben ihre Arbeit aufgenommen

19.7.2023 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)

Die studierte Diplom Verwaltungswirtin Martina Mühlberger hat die Leitung des Amtes für Immobilien übernommen. Sie ist Ansprechpartnerin für Bürgerinnen und Bürger zu allen Themen, die die städtischen Immobilien und die dazugehörigen Miet- und Pachtverträge betreffen. Außerdem ist sie für die Abwicklung von Kaufverträgen zuständig. In ihrer freien Zeit ist sie gerne mit dem Fahrrad u...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

07.09.2023 - Alfred Schulz:
Körperliche Ertüchtigung weiterhin nicht von kommunalem Interesse?

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2020/2020_1261 Interview mit Sabrina Hartmann im Rahmen des virtuellen Roten Treffs - eislingen-online 16.11.2020 ]
_2020/2020_1261.sauf---_2020/2020_1261.auf