|
CDU-Landtagskandidatin Sarah Schweizer will Pläne für Stadtzentrum unterstützen
14.12.2020 - CDU Eislingen
Eislingen. Oberbürgermeister Klaus Heininger will für die Große Kreisstadt Eislingen ein Zentrum schaffen. Es soll zwischen neuem Rathaus und dem als Stadtbibliothek genutzten Eislinger Schloss entstehen. 20 Millionen Euro soll die Umgestaltung mit dem Abriss der Bahnüberführung kosten, vier Millionen Euro erhofft sich die Stadt als Zuschüsse vom Land. Dafür will sich die CDU-Landtagskandidatin Sarah Schweizer stark machen, wie sie nach einem Gespräch mit dem Eislinger Stadtoberhaupt erklärte. Mit ihrem Einsatz stützt Schweizer auch die Position der CDU-Fraktion im Eislinger Gemeinderat, der die Gestaltung der neuen Mitte, 87 Jahre nach der Fusion von Großeislingen und Kleineislingen, als Gewinn sieht.
Angesprochen wurde auch die Bebauung um die Lutherkirche, wo Wohnungen und Pflegeangebote entstehen sollen. Heininger informierte über das Haug-Areal, das die Stadt 2016 erworben hatte. Dort soll im Zuge einer Wohnbebauung die Fils erlebbar gemacht und der Uferbereiche entsprechend attraktiv gestaltet werden.
Mit Blick auf die Größe der Stadt habe Eislingen eine kleine Gemarkungsfläche, so der OB im Gespräch mit Schweizer, weshalb eine Ausweisung neuer Gewerbeflächen wegen fehlender Ausgleichsflächen wenig Sinn mache. Vorrangiges Ziel müsse es sein, vorhandene Betriebe in der Stadt zu halten und auf die Arbeitsplätze zu schauen, nicht nur allein auf die Gewerbesteuer. Für wichtig erachtet Heininger die Förderung des örtlichen, überwiegend inhabergeführten Einzelhandels, durch ein entsprechendes Stadtmarketingkonzept.
Das Thema Sicherheit ist Sarah Schweizer, ebenso wie der CDU-Gemeinderatsfraktion, ein besonderes Anliegen, wobei Heininger und die Kandidatin den Standort Eislingen für das Polizeirevier für wichtig erachten. Die Stadt habe zudem ihren Ordnungsdienst verstärkt, sorge abends für eine Überwachung der Schulhöfe und setze Müllsheriffs gegenwilde Müllentsorgung ein.
Eine große Aufgabe ist für Eislingen die Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben bei der Kinderbetreuung. Hier mache sich vor allem der Fachkräftemangel stark bemerkbar. Heininger regte an, dass das Land auch das Personal bezuschussen sollte. Dadurch könnte der Beruf der Erzieher noch attraktiver werden. Durch die Corona-Pandemie sei Eislingen bislang gut gekommen. Der OB berichtete sogar von gestiegenen Gewerbesteuereinnahmen.
Der Klimaschutz ist Heininger wichtig, weshalb sich die Stadt um den European Energy Award bewirbt, was die beruflich mit Energierecht befasste Kandidatin wohlwollend zur Kenntnis nahm.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 14.12.2020: 290
zur Druckansicht
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
CDU Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Sabrina Hartmann: „Keine IT, keine Hard- und Software, kein Support“ Bildungspolitik beim virutellen Roten Treff 07.2.2021 - SPD Eislingen, Harald Kraus Die Schulen in Baden-Württemberg – auch jene im Kreis Göppin-gen - müssen mit einem einheitlichen IT-System und gemeinsamen Standards für Hard- und Software zukunftsfähig gemacht werden.
So lautete der Kernsatz eines Impulsreferats, das die SPD-Landtags-kandidatin Sabrina Hartmann zum Auftakt eines erneut per Video-schalte durchgeführten und von Uli Weidmann moderierten „Roten Tre... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Landtagswahl: Kreisfrauenrat befragte Kandidatinnen und Kandidaten Als Prodcast zum Anhören auf der Homepage 06.2.2021 - PM Der Kreisfrauenrat Göppingen hat die im Wahlkreis Kandidierenden zu ihren Positionen bei diesen Themen befragt und das Ergebnis als Podcast zum Anhören im Internet auf ihrer Homepage veröffentlicht:
1. Finanzierung der Frauenhäuser
Was würden Sie als zukünftige(r) Landtagsabgeordnete(r) unternehmen, um
a) die Istanbul-Konvention umzusetzen
b) die Handlungsbedarfe
- Einheitli... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Verstärkung für die Eislinger Stadtverwaltung Daniela Ascher (Stadtbücherei) und Kurt Frühklug (Immobilienverwaltung) 21.1.2021 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Der gelernte Industriekaufmann Kurt Frühklug übernimmt seit 8. Dezember 2020 vielfältige Aufgaben im Sachgebiet Immobilien. Kurt Frühklug ist Ansprechpartner für Mieterinnen und Mieter der städtischen Immobilien bei den Nebenkostenabrechnungen und den Wohnungsabnahmen bei einem Auszug. Außerdem können sich Interessenten an Kurt Frühklug wenden, wenn sie eine Wohnung besichtigen wollen. I... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Corona-Virus: Wichtige Hinweise zu den städtischen Einrichtungen Aktuelles aus dem Rathaus 11.1.2021 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Die Infektionszahlen in Baden-Württemberg sind weiterhin auf hohem Niveau. Die bestehenden Corona-Regeln werden deshalb bis zum 31. Januar verlängert und sollen ab 11. Januar insbesondere für die Kontaktbeschränkungen verschärft werden. Zielsetzung der Lockdown-Verlängerung ist es die 7-Tage-Indzidenz wieder stabil auf unter 50 zu senken.
Verlängerung Lockdown bis 31. Januar - das gilt a... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Hilde Mattheis: Corona-Selbsttests umgehend einführen Virtueller Roter Treff der Eislinger SPD mit guter Beteiligung 11.1.2021 - SPD Eislingen, Harald Kraus Für die schnellstmögliche Einführung von Selbsttests (auch Heim- oder Eigentests genannt) als weitere wirksame Maßnahme gegen die Corona-Pandemie hat sich die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis aus Ulm beim „Virtuellen Roten Treff“ der Eislinger SPD am Donnerstagbend ausgesprochen.
Sie gehe davon aus, so Mattheis, dass die SPD-Bundestagsfraktion einen ent-sprechenden Vorschlag bei der ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Blick in die Nachbargemeinde: Online-Nachbarschaftsnetzwerk in Salach gestartet
08.1.2021 - Hans-Ulrich Weidmann Die Gemeinde Salach hat das Nachbarschaftnetzwerk auf www.nebenan.de gestartet und knapp 100 Salacherinnen und Salacher sind dabei. Ob diese Plattform das Zeug hat, Facebook und Co den Rang abzulaufen, wird sich zeigen. Im Moment hat zum Beispiel die Facebook-Seite SALACH DIREKT über 400 Likes.
Bleibt zu hoffen, dass mit derartigen Angeboten die Monopolisierung der Socialmedia in Schranken gew... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Neujahrsgruß der Eislinger SPD Fraktion Start mit neuer Besetzung 02.1.2021 - SPD Eislingen Liebe Eislingerinnen und Eislinger,
wir wünschen Ihnen ein gesundes und frohes neues Jahr, das geprägt ist von Zuversicht und Zusammenhalt! Auch 2021 wollen wir uns verantwortungsvoll für Ihre Belange zum Wohle unserer Stadt einsetzen.
Unsere SPD-Gemeinderatsfraktion startet in das neue Jahr mit neuer Fraktionsvorsitzenden und neuer Zusammensetzung. Einstimmig wurde Angela Schirling zur ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Wichtige Hinweise für Silvester - Beachtung der Corona-Vorschriften
30.12.2020 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Das neue Jahr steht vor der Tür und bringt hoffentlich wieder etwas mehr Normalität mit sich. Doch Silvester ist, wie vieles andere derzeit auch, mit weitreichenden Einschränkungen verbunden. Damit das Jahr gut und mit sinkenden Infektionszahlen beginnen kann, ist hier besondere Rücksichtnahme erforderlich.
Das Thema Corona beherrscht nach wie vor den Alltag und hat auch im Hinblick auf ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Margret Seiler im engsten Kreis in den Ruhestand verabschiedet Für die Chefsekretärin des OB beginnt nach fast 30 Jahren der Ruhestand 21.12.2020 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Margret Seiler begann 1991 ihre Tätigkeit im Rathaus als Sekretärin im Haupt- und Personalamt. Mit viel Kompetenz und Erfahrung ausgestattet wechselte sie 2009 ins Vorzimmer des Oberbürgermeisters und wurde zeitgleich Bürgerbeauftragte. Als rechte Hand im Vorzimmer dankte Oberbürgermeister Klaus Heininger seiner engsten Mitarbeiterin für die verlässliche Zusammenarbeit, das kollegiale Mite... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Virtueller Roter Treff: SPD feiert Grundrente ab 1.1.2021 Heike Baehrens beim online Stammtisch der Eislinger SPD 13.12.2020 - SPD Eislingen Als einen „sozialpolitischen Meilenstein ersten Ranges“ haben der SPD-Ortsverein Eislingen beim digital durchgeführten Roten Treff die am 1. Januar 2021 in Kraft tretende Grundrente „als sozialpolitischen Meilenstein“ bezeichnet.
„Das ist eine gute Nachricht für alle, die viele Jahre hart gearbeitet, Kinder erzogen und Angehörige gepflegt, haben, aber immer nur ein niedriges Einko... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|
  Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung
|
| |
|