zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Offener Brief der Aktiven des AWO-Impf-Termin-Service an Minister Lucha

11.3.2021 - AWO Eislingen e.V.

 

Gegenwärtiger Stand der Impfkampagne - Erfahrungsbericht der ehrenamtlich Aktiven im „AWO-Impf-Termin-Service“ des AWO-Ortsvereins Eislingen/Fils e. V.

Sehr geehrter Herr Minister Lucha!

Große Teile der Bevölkerung Baden-Württembergs sind mit der gegen-wärtigen Situation in hohem Maße unzufrieden. Wir als ehrenamtliche Mitarbeiter der AWO in Eislingen/Fils sind es auch, denn auch uns über-zeugen die jüngsten organisatorischen Entscheidungen zur Bewältigung der Corona-Krise in Baden-Württemberg nicht.
Seit über einem Monat geben wir über 80-jährigen Menschen aus dem Raum Eislingen-Göppingen ehrenamtlich Hilfestellung bei der Anmeldung zu einem Impftermin (hilfsweise einem Platz auf der Warteliste), vor allem aber jenen Personen, die keinen Computer oder kein Smartphone besitzen und/oder mit dem Internet ungeübt sind oder es nicht bedienen können. Offenbar wurde dies bei der Organisation der Impfkampagne überhaupt nicht berücksichtigt, was uns unverständlich ist.
Wir sehen bei unseren Hilfseinsätzen, dass die Verdrossenheit und der Unmut der Seniorinnen und Senioren Tag für Tag dramatisch zunimmt. Dies liegt nach unserer Einschätzung in erster Linie daran, dass die von der Landesregierung eingeleiteten Maßnahmen nicht ausreichend wirk-sam greifen.
Kernpunkt der kritischen Stimmen ist, dass die Versuche von Impf-willigen, einen Termin zu bekommen, durch das nachträglich eingeführte Verfahren nicht etwa beschleunigt und vereinfacht worden sondern uneffektiv und langwierig sowie nicht problemlösend gestaltet ist. Weder die Telefon-Hotline noch die Plattform im Internet sind geeignet, mit dem Volumen von landesweit angeblich 90.000 Impfwilligen auf der Warteliste zielführend umzugehen. Ausgerechnet von der Gruppe der Hochbetagten wurde erwartet, dass sie mit dem PC bzw. Smartphone umgehen kann.
Auch die telefonische Alternative „116117“ greift nicht, weil der „Andrang“ dort dauerhaft so hoch ist, dass die vorhandene Zahl der Leitungen offenkundig völlig unterdimensioniert zu sein scheint. Man muss während deren Öffnungszeiten permanent „auf der Lauer liegen“ (nicht wenige haben den Ratschlag, nach Mitternacht ins Netz zu gehen, befolgt, aber sich überwiegend nur um den Schlaf gebracht), um sein Anliegen tatsächlich platzieren zu können.
Unsere Bemühungen bleiben angesichts der chaotischen Umstände nur begrenzt erfolgreich, weil wir den Impfwilligen erklären müssen, dass wir keinen privilegierten Zugang auf Impftermine haben, obwohl wir im Vor-feld gut vorbereitet die Übermittlung und den Dialog mit den Call-Cen-tern angehen.
Bisher wird man unter 116117 mit der lapidaren Aussage der Computer-stimme abgeblockt: „In Ihrem Landkreis sind alle Leitungen belegt“. Dann folgt der lapidare Verweis auf „später“. Was allerdings unter „später“ zu verstehen ist, bleibt unklar.
Man stößt folglich umgehend an die Grenzen des Systems, denn die Call-Center sind total überlastet und werden dem Ansturm Tausender Impf-williger nicht gerecht. Über den Ablauf, bei dem auch noch „Vorträge“ zum Datenschutz und zur Qualitätssicherung angehört werden müssen, wundern sich die Impfwilligen mit Recht und fragen, ob die Prioritäten richtig gesetzt sind.
Wenn die Pandemie in absehbarer Zeit erfolgreich bekämpft werden soll, dann muss die Organisation der Impfkampagne auf belastbarere Füße gestellt werden. Da ist es mit einem nichts sagenden Brief, wie er dieser Tage an Impfwillige versandt wurde, nicht getan. Die Impfwilligen wollen keine „Entschuldigungs-Arie“ hören bzw. lesen, sondern endlich einen konkreten Impftermin erfahren.
Da laut offiziellen Aussagen bekannt ist, wann wie viele Impfstoffdosen geliefert werden, müsste doch eine Terminplanung möglich sein. Wir haben auch Zweifel, ob die Ankündigung, ab 1. April die Haus- und Fachärzte mit der Impfung zu beauftragen, organisatorisch bis dahin abgesichert wird.
Sie als verantwortlicher Minister müssen jetzt sicherstellen, dass endlich problembeseitigend gehandelt wird. Ansonsten ist damit zu rechnen, dass Auswirkungen auf das Wahlverhalten bei der anstehenden Landtags- und bei der Bundestagswahl entstehen und diese - so unsere Sorge - unerfreuliche Dimensionen annehmen.
Holen Sie die erfahrensten Praktiker und Spezialisten an den Tisch, um eine schnelle Lösung des Problems herbeiführen können! Nur dann können Sie Vertrauen und Akzeptanz bei einem Großteil der Bevöl-kerung zurück gewinnen.
Mit freundlichem Gruß
Harald K R A U S - Ardian P O N I K - Dennis B A G A U T D I N O V Rainer G U E N T N E R

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 11.03.2021: 1666

zur Druckansicht


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): AWO Eislingen e.V. -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Neue Mitarbeiterinnnen in der Stadtverwaltung

Anfang September haben Nicole Tengler und Elma-Melisa Zunic im Rathaus begonnen

27.9.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die gelernte Verwaltungsfachangestellte Nicole Tengler unterstützt das Kultur- und Sportamt als Sekretärin. Sie ist Ansprechpartnerin für Fragen zum Abonnementssystem und zum städtischen Kulturprogramm. Außerdem können Bürgerinnen und Bürger bei ihr die Bücher ‚Eislingen. Stadt der Vielfalt‘ und ‚Zeitzeugen‘ erwerben. In ihrer Freizeit geht sie mit ihrer Familie viel wandern. Der...

..lesen Sie hier weiter


CDU Eislingen geht gestärkt in Kommunalwahljahr

Hauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstands

25.9.2023 - CDU Eislingen

Die CDU Eislingen hat ihren Vorstand turnusgemäß neu gewählt. Unter der Leitung der CDU-Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Sarah Schweizer wurden der Vorsitzende Axel Raisch sowie seine Stellvertreter Hans Jörg Autenrieth und Martin Leyrer in ihren Ämtern bestätigt. Neuer Schatzmeister und Schriftführer ist der örtliche JU-Vorsitzende Tom Schneider. Die Öffentlichkeitsarbeit vera...

..lesen Sie hier weiter


Junge Union Eislingen/Salach/ Ottenbach wählt neuen Vorstand

25.9.2023 - PM JU

Am 08.09.2023 fand die Hauptversammlung der Jungen Union Eislingen/Salach/Ottenbach in Eislingen statt.

Ein großer Dank gilt dem bisherigen Vorstand und der ehemaligen Vorsitzenden der JU Barbara Schilling für die engagierte Arbeit in den letzten Jahren.
Dabei wurde Tom Schneider zum neuen Vorsitzenden gewählt. Bereits in der Rede zu seiner Kandidatur kündigte er an, im Falle einer erfolg...

..lesen Sie hier weiter


Demenz – die Welt steht Kopf

Informative Aktionen in Eislingen rund um den Welt-Alzheimer-Tag

17.9.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Anlässlich des diesjährigen Welt-Alzheimer-Tages gibt es in der Zeit vom 19. September 2023 bis 13. Dezember 2023 in Eislingen für alle Betroffene, Angehörige und am Thema Demenz Interessierte ein vielfältiges Programm. Geboten sind verschiedene Vorträge, ein Büchertisch, ein Info-Stand mit Mitmachaktion und eine Filmvorführung.

Das diesjährige Motto des Welt-Alzheimer-Tages lautet: â...

..lesen Sie hier weiter


Von Engeln, Eriwan und Eschweiler

17.9.2023 - CDU PM

Beim Jahresempfang der CDU Eislingen mit Bürgermeister a.D. Joachim Schuster erlebten die zahlreich erschienen Gäste einen kurzweiligen Abend rund um Fußball und Politik

Von Engeln, Eriwan und Eschweiler

Selten war eine politische Veranstaltung so unterhaltsam und nachhaltig zugleich. In jeder Hinsicht erfüllte diesen Anspruch der Besuch von Joachim Schuster beim Jahresempfang der CDU E...

..lesen Sie hier weiter


Neues zum Bau der Kita „Stadtkäfer“ in Eislingen

Auf der Baustelle im Beund gehen die Arbeiten voran

12.9.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Zwei Schwerlasttransportern befördern aktuell die vorproduzierten Holzmodule im Pendelverkehr auf die Baustelle im Beund. Vor Ort lädt ein 100 Tonnenkran die Module ab und bringt sie an den richtigen Platz. Das Aufrichten der 53 Holzmodule wird Ende dieser Woche abgeschlossen. Im nächsten Schritt werden dann die Fenster eingebaut und mit dem Innenausbau begonnen. Die Arbeiten werden zum neuen ...

..lesen Sie hier weiter


Hirschkreisel bereits im September fertig

Einladung zur offiziellen Eröffnung des Eislinger Hirschkreisels am 8.9.2023

24.8.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der Umbau der Hirschkreuzung zu einem Kreisverkehrsplatz wird nach 11 Monaten Bauzeit abgeschlossen. Im September kann die neugestaltete Hirschkreuzung für den Verkehr freigegeben werden.
Die günstigen Witterungen im Winter und Frühjahr sind Grund dafür, dass der Kreisel zwei Monate vor dem geplanten Bauende fertig wird. Bis auf eine kurze Schneeperiode im Januar konnte konstant durchgearbei...

..lesen Sie hier weiter


Die MfE, auferstanden aus Ruinen, feiern am Samstag auf den Filsterrassen

Samstag 29. Juli, 18 Uhr. Filsterrassen bei der Eislinger Stadthalle.

26.7.2023 - PM MfE

Sie waren noch niemals in New York, noch niemals auf Hawaii, waren noch nie so richtig frei? Dann sind wir so frei, Sie am kommenden Samstag auf die Eislinger Filsterrassen einzuladen, zum vielleicht letzten Abenteuer, das unsere verkrampfte Zeit zu bieten hat. Zum Sommerfest der Menschen (Menscher und Männer) für Eislingen. Bringen Sie ihren Kreisellauf in Schwung mit einem Hirschwasser oder ...

..lesen Sie hier weiter


Der Kindergarten im Tälesweg nimmt Gestalt an

Es entsteht Platz für 98 Kinder zum Spielen, Toben, Erkunden und Wachsen

24.7.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Letzte Woche haben die Holzbauarbeiten für den viergruppigen Kindergarten vor Ort im Tälesweg begonnen. Die gesamte Baumaßnahme wird noch etwa ein Jahr andauern, bevor der neue Kindergarten voraussichtlich im Oktober 2024 in Betrieb geht.
98 Kinder zwischen drei und sechs Jahren werden dort viel Platz zum Toben und Spielen haben.
Vergangene Woche wurden im Tälesweg die Wandelemente des Erd...

..lesen Sie hier weiter


Drei neue Mitarbeiterinnen im Eislinger Rathaus

Martina Mühlberger, Stefanie Darabos und Lena Haas haben ihre Arbeit aufgenommen

19.7.2023 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)

Die studierte Diplom Verwaltungswirtin Martina Mühlberger hat die Leitung des Amtes für Immobilien übernommen. Sie ist Ansprechpartnerin für Bürgerinnen und Bürger zu allen Themen, die die städtischen Immobilien und die dazugehörigen Miet- und Pachtverträge betreffen. Außerdem ist sie für die Abwicklung von Kaufverträgen zuständig. In ihrer freien Zeit ist sie gerne mit dem Fahrrad u...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

07.09.2023 - Alfred Schulz:
Körperliche Ertüchtigung weiterhin nicht von kommunalem Interesse?

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2021/2021_1051 Offener Brief der Aktiven des AWO-Impf-Termin-Service an Minister Lucha - eislingen-online 11.3.2021 ]
_2021/2021_1051.sauf---_2021/2021_1051.auf