zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Jahreshauptversammlung: Eislinger SPD fordert Einwegverpackungssteuer

16.10.2022 - SPD Eislingen, David Stellmacher

 

Bei ihrer Jahreshauptversammlung im KSG-Clubhaus haben die Eislinger Sozialdemokraten vor wenigen Tagen einen neuen Ortsvereinsvorstand gewählt. Dabei wurde Hans-Ulrich Weidmann einstimmig als Vorsitzender bestätigt – und nutzte die Gelegenheit, um auf die Parteiarbeit der vergangenen Jahre zurückzublicken, die vor allem durch Wahlkämpfe und die Pandemie geprägt waren.

Besonders die Wahlkämpfe im vergangenen Jahr hätten nicht nur viel Engagement, sondern auch erfreuliche Ergebnisse mit sich gebracht, betonte Weidmann in seinem Rechenschaftsbericht mit Blick auf die gewonnene Bundestagswahl. Dass der monatliche Rote Treff des SPD-Ortsvereins gut besucht werde und spannende Referentinnen und Referenten für sich gewinnen könne, sei ein positives Zeichen für die SPD vor Ort. Dazu komme der jährliche Neujahrsempfang, welcher in den vergangenen Jahren auf große teils auch überregionale Resonanz gestoßen sei. „An diese erfolgreichen Formate knüpfen wir auch in Zukunft an“, sagte Weidmann.

Neben Hans-Ulrich Weidmann als Vorsitzendem wurde Dr. Heide Kottmann als stellvertretende Vorsitzende wiedergewählt. Mathias Ritter (Schriftführer), Bernd Siehler (Kassierer) und David Stellmacher (Pressereferent) komplettieren den Vorstand. Zu Beisitzerinnen und Beisitzern wurden Denis Bagautdinov, Leon Held, Sayed Mohamed, Ardian Ponik, Uwe Reik, Monika Schmid und Angela Schirling gewählt, zu Revisoren Bruno Mörixbauer und Jo Römer.

Gemeinsam mit der SPD-Gemeinderatsfraktion werde sich der Ortsverein auch weiterhin in kommunalpolitische Diskussionen einbringen. So verabschiedeten die Ortsvereinsmitglieder einstimmig einen von SPD-Gemeinderat Leon Held erarbeiteten Antrag für eine Verpackungssteuer auf Einweg-Verpackungen, der jetzt beim Bundesparteitag eingebracht werden wird. Auch in Eislingen hatten Müllberge im öffentlichen Raum zuletzt immer wieder für Irritationen gesorgt.

Hier verabschiedete Antrag:

Antrag für eine Verpackungssteuer auf Einweg-Verpackungen

Beschlussantrag:
Die Bundesregierung schafft eine gesetzliche Grundlage dafür, dass eine Verpackungssteuer auf Einweg-Verpackungen erhoben werden kann.
Begründung:
Eine starke Vermüllung im öffentlichen Raum ist für Kommunen ein weitverbreitetes Problem. Egal ob in Innenstädten oder auf der grünen Wiese, es mehren sich Bilder von überfüllten Mülleimern und illegal entsorgtem Abfall.
Viele Städte versuchen dem durch vermehrte Überwachung und Aufklärung entgegenzuwirken. In Eislingen beispielsweise wurden „Müll-Sheriffs“ ins Lebens gerufen. Dies sind in Zivil gekleidete Bürgerinnen und Bürger, die Leute, die Müll im öffentlichen Raum falsch entsorgen, sanktionieren und belehren. Diese Maßnahmen greifen allerdings zu kurz. Es ist sehr schwierig die Verursacher der Vermüllung herauszufinden oder dingfest zu machen. Des Weiteren ist vielen Menschen nicht bewusst, dass wir auf unsere Umwelt Acht geben müssen und eine Verschmutzung dieser auch weitreichende Folgen auf uns selbst haben kann. Das beste Beispiel dafür ist die weite Verbreitung von Mikroplastik. Selbst in Muttermilch wurde es nun schon nachgewiesen. Daneben ist auf die gigantischen Müllinseln in unseren Weltmeeren hinzuweisen, unter welchen viele Tiere leiden. Außerdem gibt es an den Küsten vieler Länder riesige Ansammlungen von Müll. Vor allem Eine-Welt-Länder leiden unter diesen Umständen und müssen mit dem hier in Deutschland falsch entsorgtem Abfall umgehen. Dies ist unsozial und widerspricht den Grundprinzipien unserer SPD. Gerade deshalb liegt es an uns, dieses Problem anzugehen.
Um dieser Vermüllung entgegenzuwirken, muss man das Problem an der Wurzel packen. Die einzige Möglichkeit ihr Herr zu werden, ist die Müllmengen in unserer Gesellschaft zu reduzieren. Ein erster großer Schritt kann dabei durch eine Verringerung von Verpackungsmüll gemacht werden. Insbesondere Essensverpackungen machen einen Großteil der Vermüllung in unseren Kommunen aus. Dabei kann gerade diese Art Abfall durch wiederverwendbare Boxen oder ein Pfandsystem (z. B. „Recup“) entgegengewirkt werden. Letzteres gewinnt in Deutschland mehr und mehr an Aufmerksamkeit und viele Kommunen unterstützen die einzelnen Gastronomen und Gastronominnen bei der Einführung eines solchen Systems. Damit die Menschen auf ein solches Konzept umsteigen und so Einweg-Verpackungen vermeiden, muss man einen Anreiz setzen. Am sinnvollsten ist es, den Menschen die Möglichkeit zu geben, durch den Verzicht auf eine Verpackung Geld sparen zu können. Dies geht am besten durch eine Steuer auf Einweg-Verpackungen.
Die Stadt Tübingen nimmt in dieser Hinsicht eine Vorreiterrolle ein. Zwar wurde die dortige Steuer durch den Verwaltungsgerichtshof gekippt, allerdings steht immer noch die Revision beim Bundesverwaltungsgericht aus. Unabhängig davon braucht es dringend eine rechtssichere Lösung, damit eine solche Steuer erhoben werden kann. Hier ist der Bund in der Verantwortung, da diesem nach dem Grundgesetz die Kompetenz zusteht, solch eine Steuer zu erheben. Die Menge an vermeidbarem Müll muss dringend gesenkt werden. Eine Verpackungssteuer ist dafür der richtige Ansatz.
Um Vermüllung und Umweltverschmutzung entgegenzuwirken, aber auch um Kommunen zu unterstützen und Nachhaltigkeit zu fördern, beantragen wir daher, dass der Bund die betreffende Gesetze schafft beziehungsweise ändert und die Möglichkeit schafft, dass eine Verpackungssteuer auf Einweg-Verpackungen erhoben werden kann.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 16.10.2022: 1730

zur Druckansicht

Eislingen

Bild: Paul Kottmann


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): SPD Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Tag der offenen Tür in der Kita Täleshüpfer

Samstag, 25.01.2025, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

22.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Nach dem Start der städtischen Kita Täleshüpfer im Oktober 2024, sind nun alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen, diesen Samstag, 25.01.2025, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen.
An diesem Tag lädt das Team der Kita Täleshüpfer alle Interessierten ein, an geführten Rundgängen um 10:30 Uhr und 12:30 Uhr teilzunehmen, sich über die Angebot...

..lesen Sie hier weiter


Freiwillige Feuerwehr Eislingen begrüßt neues Löschfahrzeug

Indienststellung nach intensiver Einweisung

02.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen freut sich über die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs vom Typ „HLF20“. Das Fahrzeug wird nach einer ausführlichen Einweisung der Mannschaft in den Einsatzdienst gestellt und ersetzt ein über 20 Jahre altes Tanklöschfahrzeug, welches die heutigen technischen und einsatztaktischen Anforderungen nicht mehr erfüllen konnte.
Das ...

..lesen Sie hier weiter


Der Integrationsausschuss präsentiert sich auf dem Eislinger Weihnachtsmarkt

28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Am weihnachtlichen Stand gibt es Gelegenheit, mit den Migrantenvertreterinnen und -vertretern ins Gespräch zu kommen und ihre Arbeit kennen zu lernen
Um den Integrationsausschuss, seine Mitglieder und seine Arbeit in Eislingen bekannter zu machen, präsentiert sich der Ausschuss in diesem Jahr erstmals auf dem Eislinger Weihnachtsmarkt. Einer der Schwerpunkte der Arbeit neben dem interkulturell...

..lesen Sie hier weiter


Weniger Lärm in Eislingen

Aufruf sich bei der Lärmaktionsplanung der Stadt Eislingen einzubringen

26.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der Lärmaktionsplan schlägt Maßnahmen vor, um den Lärm und die Geräuschbelastung durch Verkehr in Eislingen zu verringern. An dem aktuellen Entwurf können sich Bürgerinnen und Bürger bis zum
22. Dezember beteiligen.
Der Lärmaktionsplan wird bei zukünftigen Planungen berücksichtigt. Ziel ist es, aktuelle Belastungen durch Lärm mit geeigneten Maßnahmen zu verringern. Der Entwurf des...

..lesen Sie hier weiter


Eislinger Stadtverwaltung setzt Statement zum int. Tag gegen Gewalt an Frauen

22.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Eislinger Rathausverwaltung versammelte sich auf dem Schlossplatz vor dem Rathaus, um ein starkes Statement für das Entgegenwirken von Gewalt an Frauen zu setzen. Oberbürgermeister Klaus Heininger hat die Beschäftigten der Verwaltung aufgerufen und gebeten, Solidarität zu bekunden und sich bei der Kampagne zu beteiligen.

Flyer und Plakate liegen für Bürgerinnen und Bürger im Eisling...

..lesen Sie hier weiter


SPD-Bundestagskandidatin Franziska Blessing stellt sich bei Eislinger SPD vor

18.11.2024 - PM SPD, David Stellmacher

Beim Mitgliedertreffen der Eislinger SPD in der KSG-Gaststätte stellte sich vor wenigen Tagen die designierte Bundestagskandidatin Franziska Blessing vor und sprach über ihre politischen Ziele. Blessing, die sich um die Nominierung als Kandidatin des SPD-Kreisverbands für die Bundestagswahl bewirbt, ging dabei auch auf die aktuelle politische Diskussion über das Ampel-Aus ein und machte deutl...

..lesen Sie hier weiter


ADFC-Fahrradklimatest 2024: Jetzt noch teilnehmen

Bisher haben in Eislingen 84 Personen die Möglichkeit genutzt

18.11.2024 - PM ADFC + Hans-Ulrich Weidmann

Eislingen liegt zwar beim bundesweiten Fahrradklima-Test im Kreis Göppingen auf Platz 2 hinter Göppingen (170), aber da könnte sicherlich der eine oder die andere noch ihre Meinung kund tun.
Bis 30.November 2024 ist die die Umfrage noch geschaltet und das Fahrradklima für die eigene Kommune kann bewertet werden.


Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

Umgestaltung Spielplatz „Sudetenstraße“

Einladung zur Bürgerbeteiligung am Mittwoch, 20.11.2024 von 15:00 bis 17:00 Uhr

17.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der Spielplatz soll 2025 umgestaltet werden. Ideen, Vorschläge und Wünsche aus der Bürgerschaft können bei einem Vorort-Termin am Mittwoch, 20.11.2024 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr eingebracht werden.
Um den Spielplatz in der Sudetenstraße attraktiv umgestalten zu können, freut sich die Stadtverwaltung auf Anregungen aus der Bürgerschaft. Dazu wird die Bevölkerung zur aktiven Bürgerbeteil...

..lesen Sie hier weiter


Mittelstands und Wirtschaftsunion: Im Zentrum der Herz-Weberei

Mittelständler informieren sich in Eislingen über Fürsorge im Alltag

14.11.2024 - PM MIT Göppingen

Die Situation ist gar nicht so selten. Von einem Tag auf den anderen ist man auf fremde Hilfe angewiesen, wenn sich nach Krankheit oder Klinikaufenthalt die täglichen Dinge in den eigenen vier Wänden nicht mehr erledigen lassen. Oder das Alter fordert seinen Tribut. Können Familienangehörige nicht einspringen oder möchte man den netten Nachbarn nicht zur Last fallen, dann kommen die Mitarbei...

..lesen Sie hier weiter


Villany-Eislingen: Drei Tage in der ungarischen Partnerstadt

Eislinger Delegation bekräftigte die 35-jährige Städtepartnerschaft

12.10.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Eislingens Partnerstadt Villány liegt in der bekanntesten Rotweinregion Südungarns, nahe der kroatischen Grenze. Die offizielle Städtepartnerschaft mit Villány im Jahr 1989 war eine der ersten Partnerschaften in Baden-Württemberg zwischen einer deutschen und einer ungarischen Kommune. Seitdem haben sich viele Beziehungen und Freundschaften zwischen den Städten entwickelt, wie der jüngste B...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Jahreshauptversammlung: Eislinger SPD fordert Einwegverpackungssteuer - eislingen-online http://www.eislingen-online.de