zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Fahne Israels oder Friedenstaube vor dem Eislinger Rathaus

CDU Stadtverband reagiert auf fast einstimmigen Gemeinderatsbeschluß

27.10.2023 - Hans-Ulrich Weidmann

 

Bei nur einer Gegenstimme (CDU Stadtverbandsvorsitzenden Axel Raisch) hat der Eislinger Gemeinderat der Beschlußvorlage der Verwaltung zum Wechsel der Fahnen vor dem Rathaus zugestimmt, die zum Gedenken an das Massaker der Hamas gehisste Fahne Israels durch eine Friedensfahne zu ersetzen.

Dies veranlasste den örtlichen Stadtverband der CDU zu einer Presseerklärung, die wir mit Bitte um Stellungnahme an die Pressestelle der Stadt Eislingen weitergereicht hatten, die uns umgehend vom Oberbürgermeister Heininger beantwortet wurde.

Beide Stellungnahme können Sie hier ungekürzt nachlesen:

CDU Eislingen, Pressesprecher Andreas Gruß

Der CDU-Stadtverband kritisiert das Einholen der israelischen Flagge vor dem Eislinger Rathaus

Angesichts des teils aggressiven Widerstands gegen die Flagge, die als klares Bekenntnis zur Solidarität mit Israel sowie gegen Terror und Antisemitismus hochgezogen worden war, wird diese nach nur wenigen Tagen wieder eingeholt.

Das wertet die CDU in Eislingen als fatales Signal.
Nicht durch das demonstrative Zeigen der Israel-Flagge wird der Nahost-Konflikt nach Eislingen geholt, sondern durch Menschen, die weder mit Vielfalt noch mit Toleranz etwas anzufangen wüssten, so Stadtverbandsvorsitzender Axel Raisch.

Es werde sichtbar, dass unter der beschönigenden Formulierung von 'Vielfalt und Toleranz' Gruppen nach Deutschland kamen, die genau dagegen nun hier - auch in Eislingen – agierten. Durch sie, und nicht wie von der Stadtverwaltung gesagt durch die Flagge, werde die Weltpolitik und der Nahost-Konflikt hierher geholt.

'Wir brauchen weder Gratismut noch inflationäres Aufhängen wechselnder Flaggen diverser Länder, Gruppen und Organisationen', so der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Axel Raisch und CDU-Pressesprecher Andreas Gruß.
In Zeiten wie diesen seien mutige und notwendige Bekenntnisse sowie die richtigen Signale gefragt. 'Eine Flagge, die aus guten Gründen aufgezogen wurde, wieder einzuholen, weil sich bestimmte Gruppen dagegen stellen, ist erschreckend und verspricht für die Zukunft nichts Gutes', so der Pressesprecher des Stadtverbandes, Andreas Gruß.


Stadt Eislingen, Oberbürgermeister Klaus Heininger, Wortlaut der Begründung des Vorschlags in der öffentlichen Sitzung vom 23.10.2023

Der terroristische Angriff der Hamas auf Israel hat die Welt und uns alle zutiefst erschüttert. Wir verurteilen diesen Angriff auf das Schärfste und zeigen uns solidarisch mit Israel.

Als Zeichen der Solidarität haben wir auf Wunsch von Gemeinderats-Fraktionen die israelische Flagge vor dem Rathaus gehisst. Auch aufgrund unserer geschichtlichen Vergangenheit stehen wir an der Seite der israelischen Bevölkerung.

Die israelische Regierung hat auf diesen terroristischen Angriff bereits mit der Bombardierung der palästinensischen Gebiete im Gazastreifen begonnen. Auch hierbei sind zahlreiche Opfer zu beklagen.

Wir wollen der Menschen gedenken, die bei dieser gewaltvollen Auseinandersetzung ihr Leben gelassen haben. Als Stadt der Vielfalt schließen wir in unser Gedenken alle Menschen ein, egal ob Israeli oder Palästinenser.

Unsere Gedanken sind auch bei den Menschen, die als Geiseln von der Hamas verschleppt wurden. Wir stehen an der Seite der betroffenen Familien.
Ich darf Sie bitten, sich von Ihren Plätzen zu erheben.

Meine sehr geehrten Damen und Herren, als Oberbürgermeister der Stadt Eislingen habe ich die Verpflichtung übernommen, das Beste für die Stadt zu suchen und Schaden von ihr und ihren Bürgerinnen und Bürgern abzuwenden.
Mit der israelischen Flagge vor dem Rathaus haben wir den Angriff der Hamas verurteilt und die Solidarität zu Israel bekundet. Ich halte es aber nicht für klug, mit einer fortwährenden Flaggensymbolik einen seit Jahrzehnten schwelenden Weltkrisenkonflikt im Gazastreifen nach Eislingen zu importieren.
Ich schlage Ihnen deshalb vor, die israelische Flagge Mitte dieser Woche durch eine neutrale Friedensflagge zu ersetzen.
Wir bringen damit als Stadt der Vielfalt zum Ausdruck, dass wir uns für alle Menschen Frieden wünschen.
- Egal welcher Religionsgemeinschaft angehörend
- Egal welcher Herkunft und Nationalität
Ich würde mich freuen, wenn Sie dies genau so sehen.“

Vorstellung der Flagge

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 27.10.2023: 793

zur Druckansicht

Eislingen


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen - CDU Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Anja Sauer will Oberbürgermeisterin von Eislingen werden

Bürgermeisterin aus Römerstein mit klarer Agenda für Eislingen

08.7.2025 - PM Anja Sauer

Die Bürgermeisterin von Römerstein, Anja Sauer, kandidiert für das Amt der Oberbürgermeisterin von Eislingen an der Fils. Die 50-jährige Diplomverwaltungswirtin hat ihre Bewerbung offiziell erklärt und ist damit die erste Kandidatin für die OB-Wahl, die im März 2026 stattfindet.
Sauer ist in Eislingen bereits präsent: Ob bei Gesprächen mit Vereinen, Unternehmensbesuchen, Familien oder ...

..lesen Sie hier weiter


Die Stadtverwaltung verabschiedet Bernd Letzel nach 34 Dienstjahren

Integrationsbeauftragter geht in den Ruhestand

30.6.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Nach über 34-jähriger Tätigkeit wurde Bernd Letzel im Rahmen einer Feier im Sitzungssaal des Rathauses in den Ruhestand verabschiedet.
Dass eine langjährige Treue zum Arbeitgeber natürlich auch für diesen spricht, stellte Oberbürgermeister Klaus Heininger in seiner Rede fest, bevor er die Qualitäten des scheidenden Mitarbeiters aufzählte. Bernd Letzel zeichne sich nicht nur durch Fleiß...

..lesen Sie hier weiter


ADFC-Fahrradklimatest 2024 – Eislingen erneut ganz vorne in Baden-Württemberg

17.6.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Beim jetzt veröffentlichten ADFC-Fahrradklimatest 2024 zählt Eislingen/Fils erneut zu den Spitzenreitern – sowohl im Landkreis Göppingen als auch landesweit in Baden-Württemberg.
Im Vergleich zu 2022 erzielte Eislingen/Fils eine deutliche Verbesserung um mindestens 0,3 Notenpunkte und erreichte landesweit die Note 2,92. Damit zählt die Stadt zu den Top‑3 Kommunen im Land innerhalb der ...

..lesen Sie hier weiter


Schwarz-rote Bundesregierung fördert Radverkehr – CDU Eislingen bremst

09.6.2025 - PM SPD,

Während die schwarz-rote Bundesregierung deutschlandweit Programme zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs auflegt, spricht sich die CDU in Eislingen gegen wichtige innerstädtische Maßnahmen zur Stärkung genau dieser umweltfreundlichen Verkehrsmittel aus. Ein Widerspruch, der Fragen aufwirft.

Die SPD-Fraktion im Eislinger Gemeinderat zeigt sich irritiert über diese Haltung: „Wenn auf B...

..lesen Sie hier weiter


Verantwortung übernehmen! Eislingen sollte mit gutem Beispiel vorangehen!

CDU will beim Fahrradtunnel sparen

08.6.2025 - Axel Raisch, CDU

“Wir wollen eine gute Zukunft für unsere Kinder, keinen Pleitestaat”, betonen die Stadträte der CDU-Fraktion im Eislinger Gemeinderat.

Bis zu 6 Millionen Euro an Steuergeldern für eine Radröhre auszugeben, wenn eine Unterführung für Fußgänger und Radfahrer vorhanden ist, wäre unverantwortlich und dekadent. Selbstverständlich wäre die neue Unterführung neuer und schöner - aber ...

..lesen Sie hier weiter


Jetzt bewerben: Preis für herausragende Jugendarbeit

Eislinger Vereine können ihre Bewerbungen noch bis 31. Juli im Rathaus abgeben

06.6.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Alle zwei Jahre verleiht die Stadt Eislingen den mit 1.500 Euro dotierten Jugendpreis. Alle Eislinger Vereine mit aktiver Jugendarbeit können sich hierfür noch bis Ende Juli bewerben.
Ausgezeichnet werden Vereine, die sich durch besonderes Engagement für Jugendliche hervorheben. Zu den Bewertungskriterien zählen: herausragende Jugendarbeit im Verein, Aktivitäten des Vereins mit Schulen, dem...

..lesen Sie hier weiter


Was schätzen Sie? Wieviele Radler nutzen am Tag die Schlosspassage?

Erstaunliches Ergebnis aus der Gemeinderatsvorlage

04.6.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Für die paar Radler eine weitere Unterführung bauen, lohnt sich das. Mit der Straßenunterführung Mühlbachtrasse und der bestehenden Schlosspassage ist genug für alle Verkehrsteilnehmer getan, so ist des Öfteren auch von Entscheidungsträgern im Eislinger Gemeinderat zu hören.

Was schätzen Sie, wie viele Radelnde die Unterführung täglich nutzen?

1400 Radelnde an einem Sonnentag nutzen die Schlosspassage

Abgestimmte Stadtplanung will Rad- und Fussgänger trennen

04.6.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Hier die Präsentation der Stadt Eislingen zur Beschlussvorlage des Gemeinderats am 2.6.2025.

- Weiterplanung der Innenstadtentwicklung
- Trennung von Rad- und Fußgängerverkehr
- Zeitfenster der Deutschen Bahn ist 2028 (1 Jahr früher)
- Zuschussfähig durch Landes- und Bundesmittel 90% bis 100%


Auf Basis dieser Zahlen und Fakten hat der Gemeinderat mit Mehrheit nicht dem Ansinnen d...

..lesen Sie hier weiter


Persönliche Erklärung von Oberbürgermeister Klaus Heininger

Tritt zur Oberbürgermeisterwahl in Eislingen 2026* nicht mehr an

02.6.2025 - eislingen-online

Hier der vollständige Text der persönlichen Erklärung von Oberbürgermeister Heininger zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 2.6.2025:

Meine sehr geehrten Damen und Herren des Gemeinderates,
sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger unserer Großen Kreisstadt Eislingen,

ich möchte Sie heute nun offiziell darüber inf...

..lesen Sie hier weiter


Es muss nicht immer Stuhlkreis sein

Migration, Koalition, Konfusion-Beim Stammtisch der CDU mit Sarah Schweizer MdL

30.5.2025 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Rückruf in die Geschichte: Die Chiffre “Zwanziger Jahre” ist nicht länger nur dem 20. Jahrhundert vorbehalten. Knapp an der guten alten Saalschlacht schrammte der Stammtisch der CDU Eislingen vorbei. So spannend und leidenschaftlich kann Politik auch in der Provinz sein. Und das im 21. Jahrhundert. Nach einer spannenden und sachlichen Diskussion zur Bildungs- und Betreuungspolitik mit der L...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Fahne Israels oder Friedenstaube vor dem Eislinger Rathaus - eislingen-online http://www.eislingen-online.de